Autofahrer im Straßenverkehr
Was ändert sich 2020/ 2021/ 2022/ 2024?
Ab 2020/ 2021/ 2022: Hier finden Sie wichtige Neuerungen und Änderungen im Straßenverkehr. Interessante Tipps und Infos für alle Autofahrer auf einen Blick.
Das ändert sich 2024:
Was ändert sich voraussichtlich 2024 für Fahrzeughalter, LKW- und Autofahrer:
Abbiegeassistenten mit Warnfunktion
Die EU verlangt den Einbau von Abbiegeassistenzsystemen mit Warnfunktion für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen, allerdings nur für neue Modelle ab 2022 und alle Neufahrzeuge erst ab 2024.
Geplante Änderungen für 2022:
Was ändert sich voraussichtlich 2022 für Auto-, LKW- und Busfahrer?
Auch das Jahr 2022 bringt wieder allerhand neue Gesetze und Änderungen im Straßenverkehr.
Bereits heute gehören autonome Notbremsfunktionen quer durch alle Segmente zur Serienausstattung vieler Pkw. Ab 2022 werden diese Funktionen zur Vorschrift in neu verkauften Transportern und Pkw.
Busse, LKW, Transporter und Pkw sollen ab 2022 mit einer standardisierten Schnittstelle für eine Alkoholsperre ausgerüstet werden, ebenso sollen den Fahrern ab 2022 Hilfsmittel den Blick nach hinten erleichtern, beispielsweise beim Rangieren.
Das ändert sich 2020/ 2021:
Was ändert sich voraussichtlich 2020/ 2021 für die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr?
Die PKW-Mauteinführung wurde zerschlagen. Für die Nutzung von Bundesstraßen und Autobahnen sollten Autofahrer bis spätestens 2021 Maut bezahlen. Der Europäische Gerichtshof hat Mitte Juni 2019 den deutschen Plan für eine Infrastrukturabgabe verworfen und entschieden, dass die geplante Pkw-Maut gegen europäisches Recht verstößt.
Grenzwerte
Ab 2020/ 2021 darf der C02-Grenzwert auf der Straße den Laborgrenzwert bei den Stickoxiden (NOx) nicht mehr überschreiten.
Elektromobilität
Kfz-Halter von E-Autos erhalten eine Vergünstigung bei Erstzulassungen in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis zum 31. Dezember 2020. Die geltende Steuerbefreiung wurde auf weitere Fahrzeugklassen ausgeweitet.
Elektroauto-Neuheit von Ford. Die Markteinführung des neuen Performance-Fahrzeugs ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Voraussichtlich soll die Reichweite circa 480 Kilometer (300 Meilen) betragen.
Das ändert sich 2020:
Was ändert sich 2020 für die Fahrrad-, LKW-, Motorrad- und Autofahrer im Straßenverkehr?
Gesetzesänderungen im Straßenverkehr 2020 - Unter anderem soll für Fahrradfahrer das Fahren auf deutschen Straßen sicherer werden. Falschparker müssen mit höheren Bußgelder rechnen. Ferner plant die EU plant eine europaweite Geschwindigkeitsbegrenzung.
Das ändert sich 2019:
Was ändert sich 2019 für die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr?
Neue Verkehrsregeln 2019 - Das Bundesverkehrsministerium will den Straßenverkehr sicherer machen. Die angekündigte Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) verspricht neue Regeln, höhere Bußgelder und mehr Sicherheit für Fahrradfahrer.
LKW-, Fahrrad-, Motorrad- und Autofahrerjahr 2019 - Die wichtigsten Neuerungen, die 2019 auf uns zukommen.
Für alle Autofahrer in Deutschland gelten für das Versicherungsjahr 2019 die neuen Typ- und Regionalklassen
Bei Hybrid- und Elektroautos wird das neue akustische Warnsystem mit dem Namen AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) Pflicht.
Dienstliche Nutzer müssen ihr Hybrid- oder E-Auto nur noch zum halben Steuersatz (0,5 Prozent) versteuern.
Im Laufe 2019 soll für Fahrzeughalter die Autozulassung, Umschreibung und Adressänderung über das Internet möglich sein. Bislang war bereits die Abmeldung und Wiederzulassung online am Bildschirm möglich. Nun sollen die Autobesitzer in Deutschland auch Erstzulassungen und Ummeldungen online erledigen können.
Neue Diesel-Fahrverbote sollen in Stuttgart ab 01. Januar 2019 und in Frankfurt ab 01. Februar 2019 in Kraft treten.
Ab September 2019 werden die Prüfungen nach dem WLTP-Testverfahren durch den RDE-Test ("Real Diving Emissions") ergänzt.
Das ändert sich für 2018:
Was ändert sich 2018 für die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr?
Die Neuerungen im Straßenverkehr für LKW-, Rad-, Motorrad- und Autofahrer 2018.
Ab 31. März 2018 wird das automatische Notrufsystem "eCall" in allen neuen Automodellen und leichten Nutzfahrzeugen Pflicht.
Das ändert sich 2017:
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2017.
Das ändert sich 2017:
Ab 01. Januar 2017 gilt die strengere Euro-4-Norm für Motorrad-Neuzulassungen.
Ungefähr zum Jahreswechsel 2017/ 2018 wird Deutschland eine Pkw-Maut für Bundesstraßen und Autobahnen erheben dürfen.
Mercedes Benz bringt CO2 Klimaanlagen ab 2017.
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung soll reformiert werden.
Das ändert sich 2016:
Filterförderung nach der neuen Richtlinie
Neue Autobahnvignette in Österreich seit 01. Februar 2016.
Neue Auslandspauschalen im Ausland seit 01. Januar 2016.
Nur noch 5-jährige Steuerbefreiung für Elektroautos seit 01. Januar 2016.
Was ändert sich für die Autofahrer 2016?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2016.
Das änderte sich 2015:
Neue Vorschriften für Erste-Hilfe-Sets in Fahrzeugen.
Neue Regelungen bei der Kfz Zulassung.
Neuauflage der Rußfilterförderung für Dieselfahrzeuge.
eCall-Pflicht für Neuwagen.
Das änderte sich 2014:
Neues Punktesystem 2014.
Neues Fahreignungsregister.
Spesensätze 2014.
Bundesweite Kfz-Kennzeichenmitnahme wird möglich.
Das änderte sich 2013:
Neue Preis-Kennzeichnung für Kraftstoffe.
Neuerungen der StVO 2013.
Punktesystem mit Punktetacho.
Führerschein 2013 - Neue Fahrerlaubnisklassen.
Das änderte sich 2012:
Neuregelung der HU 2012.
Wechselkennzeichen.
Was änderte sich für die Autofahrer 2015?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2015.
Was änderte sich für die Autofahrer 2014?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2014.
Was änderte sich für die Autofahrer 2013?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2013.
Was änderte sich für die Autofahrer 2012?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2012.
Was änderte sich für die Autofahrer 2011?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2011.
Was änderte sich für die Autofahrer 2010?
Hier finden Sie die Gesetzesänderungen im Autorecht und Reiserecht 2010.
Was änderte sich für die Autofahrer 2009?
Hier finden Sie auf einem Blick die Gesetzesänderungen im Autorecht 2009.