Kfz Versicherungen
Vergleiche und Informationen
Beim Abschluss von Kfz Versicherungen können Vergleiche helfen. Je nach Versicherer variieren Leistung, Preis und Angebot. Sie sollten sich vor Vertragsabschluss die Versicherungsbedingungen und Unterlagen genau durchlesen.
Lohnen sich Vergleiche, Anpassungen oder Spartipps?
Sie sollten mehrere Kfz-Versicherungsvergleiche durchführen.
Ein Versicherungsvertrag ist schnell online abgeschlossen oder unterschrieben. Vor Vertragsabschluss sollten Sie sich grundsätzlich die Versicherungsunterlagen sorgfältig ansehen.
Kostenlos online vergleichen und sparen:
- Daten eingeben
- Tarife berechnen
- Kostenlos und unverbindlich in wenigen Minuten vergleichen
- Bequem online abschließen
powered by TARIFCHECK24 GmbH
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Kfz Versicherungen an der voranstehenden Online Berechnung teilnehmen.
Es ist zu überlegen, mehrere Kfz Versicherungsvergleiche durchzuführen, da die einzelnen Vergleichsportale nicht alle Autoversicherer listen oder Sie können auch direkt auf die Internetseite der unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften gehen und dort online Ihren Beitrag berechnen lassen.
Kündigung Kfz Versicherung mit Mustervordruck
Kfz Versicherungen können mit einer Frist von einem Monat zur Jahreshauptfälligkeit gekündigt werden. Diese Kündigung muss dem Kfz Versicherer bis spätestens 30. November vorliegen.
Möchten sie kündigen, dann können Sie unseren
Kündigungsvordruck
kostenfrei verwenden.
Diverse
Mustervordrucke
zum abmelden oder zulassen Ihres Fahrzeuges
Interessante Zusatzversicherungen:
Verkehrsrechtsschutzversicherung
- Ihr optimaler Verkehrsrechtsschutz im Schadensfall
Rechtsschutz Vergleich
- Ihr passender Rechtsschutz für Privat, Beruf, Gewerbe und Verkehr
Wichtig Hinweise zur Kfz Versicherung:
Regionalklasse
- Die jährlichen Umstufungen der Regionalklassen wirken sich auf Ihren Versicherungsbeitrag aus.
Typklassen
- Automodelle mit geringen Reparaturkosten und wenig Schäden werden in niedrigere Typklassen eingestuft. Generell gilt, je größer die Schäden, desto höher die Typklasse.
Versicherungsarten - Kfz Haftpflichtversicherung und freiwillige Zusatzversicherungen
Die Kfz Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, also ein Muss für jeden Autofahrer. Die
Vollkasko-
und
Teilkaskoversicherungen
, werden für Schäden am eigenem Kfz benötigt.
Beide Versicherungsarten sind keine Pflichtversicherung und können wahlweise abgeschlossen werden.
Eine sinnvolle und günstige Ergänzung der Zusatzversicherungen sind die Verkehrsrechtsschutzversicherung oder die Kfz Unfallversicherung sowie der Autoschutzbrief.
Neue Typklassen bei den Kfz Versicherungen
Wie jedes Jahr gibt es neue Typklassen bei den Kfz Versicherungen, diese entscheiden über die Klasse und Kasse der Autos. Die Kfz Versicherungen passen ihre Typklassen den aktuellen Schadensstatistiken an. Eine höhere Typklasse bedeutet ein größeres Risiko der Autoversicherer und somit eine teurere Versicherungsprämie. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger die Kfz Versicherung.
Persönliche Merkmale und Klauseln in den Kfz Versicherungen - Kleine Spartipps, große Wirkung:
- Versicherungsbeiträge jährlich bezahlen.
- Viele Versicherer bieten billigere Beitragssätze, wenn im Haushalt Kinder unter 16 Jahre leben.
- Kaskoversicherer bieten i.d.R. einen Bonus für eine abgeschlossene Garage. Das Carport kann die Prämie senken.
- Die Höhe des Beitrags lässt sich häufig durch einen eingeschränkten Fahrerkreis reduzieren.
- Kfz Versicherungen gewähren oft bei vertraglich vereinbarter Werkstattbindung einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.
Die folgenden Berichte stehen nicht im Zusammenhang mit der voranstehenden Online Berechnung. Hier können Meldungen von Versicherungsgesellschaften folgen, die nicht im oben aufgeführten Vergleich gelistet sind. Die Nachrichten sollen Ihnen als hilfreiche Information dienen.
Tipps und Infos rund um Kfz Versicherungen, Versicherungsarten, Regional- und Typklassen:
Cabriolets
- Cabriofahrer, die ihr Verdeck schließen, können in Bezug auf den Versicherungsschutz nichts falsch machen. Wer sein Cabrio offen lässt und leichtfertig einen Autodiebstahl ermöglicht, muss mit Konsequenzen rechnen. Es kann sein, dass die Teilkaskoversicherung den Schaden nicht in vollem Umfang übernimmt.
Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Die neuen unverbindlichen Regionalklassen liegen vor
- Die Regionalklassen-Einteilung spiegelt die Schadensbilanz eines Zulassungsbezirks und das damit verbundene Versicherungsrisiko. Schlechtere Risikobewertungen gelten für rund 1 Million Autofahrerinnen und Autofahrer in 17 Bezirken, unter anderem in Ansbach, Passau und Schweinfurt. Versicherungsunternehmen können die GDV-Regionalstatistik ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge zur Hauptfälligkeit (z. B. 01. Januar 2023, 01.01.2024, 01.01.2025…) anwenden.
Ist der Geruch des Autos entscheidend beim Kauf?
- Ein gut riechender PKW liegt bei Käufern hoch im Kurs. Eine Studie des Unternehmens „heycar“ zeigt, dass Auto-Liebe unter anderem auch durch die Nase geht.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung
profitieren durch die neuen Typklassen ab 2021 etwa 4,6 Millionen Autofahrer, für rund 6,1 Millionen hingegen gelten zukünftig höhere Typklasseneinstufungen.
Kfz Versicherungen
- Bei den Typklassen müssen sich etwa 11 Millionen Autofahrer auf Veränderungen einstellen. Bei den Regionalklassen können etwa 5,1 Millionen auf günstigere Beiträge hoffen.
Versicherungsprämien
- Die neuen Beitragsrechnungen versenden die Autoversicherer im Allgemeinen im Oktober oder November eines jeden Jahres (2025, 2026, 2027...). Nicht immer lohnt sich ein Versicherungswechsel. Doch ist es sicherlich sinnvoll, die nächste Rechnung Ihrer Versicherungsgesellschaft genau zu prüfen, um zu sehen, ob Sie ein günstiges Angebot hinsichtlich Preis und Leistung finden.
Wird der Schadensfreiheitrabatt bei der Autoversicherung zum Auslaufmodell?
- Das automatisierte Autofahren könnte nicht nur die automobile Welt, sondern auch die Kfz Versicherungen langfristig verändern. Experten sind der Auffassung, dass dann der Schadenfreiheitsrabatt, zurzeit maßgebliches Kriterium für die Höhe der Versicherungsbeiträge, wegfallen könnte.
Typklassenverzeichnis
- Die Versicherer berechnen die neuen Typklassen für 27.000 Automodelle. Höhere Einstufungen ergeben Sie für viele SUVs und hochmotorisiert Oberklassen-Modelle.
Regionalklassen
- Je niedriger die Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich das auf die Versicherungsprämie aus. Bei der Kfz-Haftpflicht gibt es regional einige Unterschiede, besonders günstig kommen Autofahrer in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg weg.
Bei Massenunfällen ist die Suche nach dem Verursacher oft schwierig
- Die neue Regelung sieht vor, dass die eigene Kfz Versicherung die Schäden übernimmt.
Günstige Autoversicherungen
- Einige Autofahrer profitieren von den besseren Regionalklassen in der Kfz Haftpflicht.
Bei einer Überschreitung des HU-Termins
drohen nicht nur Punkte und Bußgeld, sondern auch der Verlust des Versicherungsschutzes.
Neue Typ- und Regionalklassen
machen die Kfz-Versicherungen teurer.
Teure Versicherungslücke
- Totalschaden nach einem Autounfall.
Vergleich der Versicherungstarife
- Große Sprünge bei den Gebrauchtwagen.
Was tun bei einem Verkehrsunfall
- Kfz Versicherung regulieren lassen oder selbst zahlen?
Umstufung bei den Regionalklassen.
Die fairsten Autoversicherungen.
Weiterer Preisanstieg bei den Autoversicherungen.
Neue Regionalklassen
- Wird meine Kfz Versicherung teurer oder billiger?
In Sonderfällen auch unterjährig die Autoversicherung wechseln.
Autoklauen
- Die gängigsten Mittel gegen Langfinger.
Das Wechselkennzeichen kommt.
Neue Typklassen
- Was kostet die Kfz Versicherung?
EuGH Urteil
- Kfz Versicherung für Frauen bald teurer?
Versicherungsbeiträge um bis zu 115 % teurer.
Einführung von Wechselkennzeichen in Deutschland.
Typklassen in der Kfz Versicherung
- Nur wenige Umstufungen.
Kündigung einer Kfz Versicherung
- Wann ist der Versicherungsbeginn?
Versicherungsschutz im Ausland - Grüne Versicherungskarte.
Versicherungsschaden - Albtraum Verkehrsunfall.
Autoschutzbrief
- In Verbindung mit der Pkw-Haftpflicht greift der Autoschutzbrief, wenn Beifahrern im Auto etwas zustößt.
Versicherungsdoppelkarte hat ausgedient
- Der Versicherungsnachweis wird nur noch elektronisch erbracht.
Autoversicherungen
- Die günstigsten Regionalklassen auf einen Blick.