Lkw, Pkw und Motorrad Oldtimer
 

Pkw, Motorrad und
Lkw Oldtimer
Restauration, Verkauf und Kauf


Tipps und Infos zum Kauf und Verkauf sowie zur Restauration von Pkw-, Motorrad- und Lkw-Oldtimer. Sie suchen Oldtimer-Ersatzteile für Ihre Oldtimerrestauration? Wissenswertes zur Oldtimerzulassung und Oldtimergutachten
Bei Oldtimern ist die Nachfrage entscheidend für den Wert. Ein Klassiker sollte gepflegt, gewartet und die erforderlichen TÜV-Plaketten haben. Ferner sollte ein Oldtimer nicht nur in der Garage stehen, denn dies schadet der Technik mehr als der Alltagsbetrieb.

Wann ist ein Fahrzeug, beispielsweise Motorrad, Auto und Co. ein Oldtimer?
Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen als Oldtimer bezeichnet werden, wenn diese vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen und in einem guten Erhaltungszustand sind. Oldtimer können durch ein entsprechendes Gutachten nach Paragraf 23 StVZO anerkannt und durch das Historienkennzeichen, kurz H-Kennzeichen, als solche kenntlich gemacht werden.

Wissenswertes zur Oldtimerzulassung:
Seit Oktober 2017 ist die Kombination aus Saisonkennzeichen und H-Kennzeichen erlaubt. Auf dem rechten Kfz-Kennzeichen-Rand ist das "H" zu sehen und dahinter die beiden Zahlen, die den Gültigkeitszeitraum zeigen. Durch die Saisonkennzeichen-Kombination haben Sie die Möglichkeit, Autosteuer und Versicherungsprämie zu sparen.

Kategorien

Hier finden Sie interessante Infos rund um Pkw, Motorrad und Lkw Oldtimer sowie Tipps zur Restauration und Verkauf:

Neuer Ganzjahresreifen für Klassiker - Der neue "Vredestein Quatrac Classic" verbindet moderne Technologie mit klassischem Design. Er verfügt über ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil mit speziellen Rillen zur Wasserableitung, um Aquaplaning zu verhindern.

Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:

Oldtimertreffen in Augsburg - Das "Mazda Classic Automobil Museum Frey" lädt am 05. Oktober 2024 zum alljährlichen „Mazda Classic Treffen" ein. Neben vielen neuen Ausstellungshighlights erwartet Museumsbesucher eine Sonderschau, die nahezu fast alle Mazda Modelle mit Kreiskolbenmotor versammelt
Kfz-Bestand per 01.01.2024 - Laut Kraftfahrt-Bundesamt betrug das durchschnittliche Alter der Pkw 10,3 Jahre. Der Bestand der Oldtimer mit und ohne Historienkennzeichen lag um rund 6,7 Prozent über dem Vorjahreswert.
Wertentwicklung von Oldtimern - Die Oldtimerpreise in Deutschland sind im Jahr 2022 erneut leicht gestiegen. Der Deutsche Oldtimer Index, den der Verband der Automobilindustrie jährlich veröffentlicht, erreichte einen Punktestand von 2902. Einige Modelle haben sich wesentlich stärker als der Gesamtmarkt entwickelt, das breite Mittelfeld der betrachteten Kfz zeigt allerdings nur geringe Wertänderungen.
Oldtimerverkauf und Oldtimerrestauration - Vom 14. bis 16. April 2023 findet der Oldtimermarkt Veterama statt. In der beliebten Show-Arena, in der Oldtimerbesitzer ihre Fahrzeuge ausstellen und verkaufen können, gibt es noch Platz für neue Händler. Im Laufe der Jahre haben sich viele kleine Betriebe darauf spezialisiert, Teile nach altem Muster neu zu produzieren.
Veteranen-Teile-Technik-Markt in Mannheim - Der Oldtimermarkt findet vom 07. bis 09. Oktober 2022 statt. Häufig erstellen Besucher bereits vorab Listen für die Teile, die gesucht werden, um in den Wintermonaten bei der Restaurierung weiterzukommen.
Oldtimersaison - Der neue ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 fasst auf 228 Seiten Wissenswertes rund um historische Motorräder, Automobile und Nutzfahrzeuge zusammen. Ergänzt und erweitert wurden in der Neuauflage unter anderem die Themenfelder historischer Motorsport und Oldtimermuseen. Außerdem informiert das Nachschlagewerk von der Anschaffung über Wartung und Pflege bis hin zur Oldtimer-Restaurierung.
Oldtimerkauf - 2021 werden einige Klassiker reif für das H-Kennzeichen. Bei der Kfz-Steuer kann man sparen, wenn man den Oldtimer als historisches Fahrzeug anmeldet. So werden für Oldtimer unabhängig von Verbrauch und Hubraum pauschal 191,73 Euro Autosteuer fällig. Wenn man seinen Oldie als Saisonfahrzeug zulässt, kann man für die stillgelegten Zeiten sein historisches Prachtstück vor vorzeitiger Alterung durch Rost schützen.
Frühlingsstart für Oldtimer - Für eine entspannte Saison mit den klassischen Fahrzeugen sorgt eine gute Vorbereitung. Wer beim Frühjahrscheck kleine Bläschen auf dem Lack seines Oldtimers erkennt und sofort eingreift, kann den Schaden oft noch mit überschaubarem Aufwand beseitigen.
Szenetreff Veterama eröffnet die Frühlingssaison 2019 - Als Mekka für die Hobbysammler aus ganz Europa gilt die Oldtimermesse Veterama in Hockenheim mit großem Teilemarkt und Komplettfahrzeugen. Anfang April 2019 ist es wieder soweit, auf dem Veterama Marktplatz werden hunderte Old- und Youngtimer zum Kauf angeboten.
Die Oldtimersaison in Deutschland ist eröffnet - Die Bremen Classic Motorshow zeichnet sich auch 2018 durch ihre Vielfalt an PKW-, Motorrad-, und LKW-Oldtimer aus. Die Oldtimermesse bietet mit 660 Ausstellern aus 12 Nationen nahezu alles, was das Klassiker-Herz begehrt.
Motorräder-Verkauf, Ersatzteile und Oldtimer Restauration - Die Veterama in Mannheim glänzte für Schrauber und Sammler mit rund 260.000 Quadratmeter Teilemarkt und mehr als 1.000 Komplettfahrzeuge. Oldtimerfreunde finden hier tatsächlich noch echte Raritäten.
Oldtimermärkte - Die Zeiten des ungebremsten Wertzuwachses scheinen erst einmal zu Ende zu gehen. Bereits im vergangenen Frühjahr gab es bei den Messe-Großereignissen Techno Classica in Essen und Retro-Classics in Stuttgart erste Anzeichen für eine Abschwächung der Oldie-Konjunktur.
PKW Oldtimer Verkauf - Die Mercedes-Zweitürer 230 CE und 300 CE der mittleren Baureihe 124 haben sich jetzt in Deutschland fürs H-Kennzeichen qualifiziert, was die Lust auf diese Mercedes Benz-Modelle nicht mindern wird, im Gegenteil.
Welche Oldies haben den höchsten Wertzuwachs? - Die Rangliste des Deutschen Oldtimer-Index führt zum ersten Mal ein Japaner an. Auf Platz 1 schaffte es das Toyota Celica Coupe (1972 bis 1978) , auf Platz 2 der Pontiac Firebird (1978 und 1979) und auf Platz 3 das Porsche 356 C-Modell mit 75 PS, welches 1964 und 1965 gebaut wurde.
Saisonfahrzeug winterfest machen - Mit den sinkenden Temperaturen verschwinden die Oldtimer von den Straßen. Hier finden Sie 10 Tipps zum Überwintern.
Die Restaurierung und Instandhaltung von Nutzfahrzeug-Oldtimern ist besonders aufwändig und kostenintensiv.
Gefälschte Klassiker - Durch eine Oldtimer Fälschung wird versucht, den Wert eines Fahrzeugs zu vervielfachen.
Autobauer Porsche baut für die optimale Betreuung und Wiederaufbereitung klassischer Fahrzeuge sein internationales Servicenetz aus.
Grundsätzlich gilt - Ohne Know-how kann eine Oldtimer-Restauration teuer werden.
Kraftstoff-Additive sind nur für Oldtimer mit Metalltanks und Autos mit längeren Standzeiten interessant.
"TÜV SÜD Classic" bietet direkten Online-Kontakt zu Oldtimergutachter in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen und Hamburg.
Der Marktwert eines Oldtimers liegt oft höher als der Restwert nach Schwacke-Liste.
Die Preise der Mini-Oldtimer steigen deutlich.
Oldtimerbewertung - Verbastelte Exemplare haben einen geringeren Wert.
Bei der neuen H-Zulassung mehr Durchblick? - Seit November gelten neue Richtlinien für die Begutachtung von Oldtimern.
Oldtimerpreise per App - Die aktuellen Young- und Oldtimerpreise liefert eine neue App.
Tipp - Oldtimer als Wertanlage - Unter bestimmten Umständen kann der richtige Oldtimerkauf eine clevere Idee sein, neben Hobby und Fahrspaß einen ordentlichen Wertzuwachs zu erzielen. Wichtig ist dabei, Trends und Kosten im Blick zu haben.
Die Top Ten der beliebtesten Oldtimer Deutschlands - Welcher Klassiker ist der Gewinner?
Stattliche Preise für PKW-Oldies aus dem Osten.
Saisonkennzeichen für Oldtimer senken die Kosten.
Oldtimerversicherung - Oldtimer richtig versichern.
Oldtimer im Ausland kaufen - Immer mehr Oldtimer-Liebhaber schauen sich auf den ausländischen Märkten um. Doch welche Chancen und Risiken mit dem Oldtimerkauf im Ausland verbunden?
10 Tipps zum Oldtimerkauf - Der Kauf eines Oldtimers unterscheidet sich vom normalen Autokauf unter anderem in seiner emotionalen Komponente.
Tipps rund ums Thema Oldtimergutachten und Oldtimerkennzeichen - Grundsätzlich stehen dem Liebhaber klassischer Fahrzeuge vier Möglichkeiten offen, um sein Wunschfahrzeug in den Verkehr zu bringen. Ein Oldtimerkennzeichen (H-Zulassung), ein Saisonkennzeichen, ein rotes Dauerkennzeichen (07er-Zulassung) oder die reguläre Zulassung.
Oldtimer der EU-Fahrzeugklassen M und N - Oldtimer der EU-Fahrzeugklassen M und N, also Busse, Lastkrafwagen und Pkw dürfen in eine Umweltzone fahren, wenn sie ein H-Kennzeichen tragen.
Neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung - Wird ein stillgelegtes Fahrzeug innerhalb von maximal sieben Jahren erneut zugelassen, so reicht zukünftig eine Hauptuntersuchung (HU) aus.



Weitere Links zum Thema Oldtimer:

Oldtimer kaufen und verkaufen
Bei www.kfz.info können Autohändler und Privatleute kostenlos Fahrzeuge inserieren. In vier Hauptkategorien werden Pkw, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und Motorräder übersichtlich und aktuell aufgelistet. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fahrzeuge kostenlos einem breiten Publikum anzubieten. Ihre Verkaufschancen werden enorm steigen. Schon heute nutzen über 60 % aller Autokäufer das Internet um Ihren Traumwagen zu finden.


Wissenswertes zu Oldtimerschilder
Auf der Webseite www.schildershop.de finden Sie eine Auswahl an historischer Kfz-Kennzeichen für verschiede Zwecke. Stöbern Sie einfach durch unsere Kategorie Oldtimer. Hier finden Sie für Klassiker mit H Kennzeichen Nachbildungen historischer Nummernschilder oder entdecken Sie ein US-Nummernschild aus dem Jahr der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs.