Typklassen, Versicherungstypklassen,
Autotypklassen, KFZ-Typklassen
Die neuen Typklassen sind da. Wird Ihre PKW-Versicherung teurer? Die Kfz Typklassen-Liste für die Berechnung der Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko gibt Aufschluss.
Im Typklassen-Verzeichnis werden die auf dem Markt befindlichen Kraftfahrzeuge gelistet. Das Typklassen-Verzeichnis teilt die Fahrzeuge in die für die Prämien- und Beitragsberechnung der Autoversicherung notwendigen Klassen ein. Versicherungstypklassen gibt es sowohl in der Kfz Haftpflicht als auch in der Kaskoversicherung. Die Autotypklassen reflektieren die Unfall- und Schadenbilanz der zugelassenen Fahrzeugmodelle. Berechnungsgrundlage sind Schäden am PKW und die dadurch entstandenen Reparaturkosten. Die Haftpflichttypklasse wird anhand des Fahrzeugtyps und der Fahrweise ermittelt. Bei der Kaskotypklasse spielen zudem noch Fahrzeugbrände, Glas- oder Katastrophenschäden sowie Autodiebstähle eine Rolle. Wie viele Kfz-Typklassen gibt es? In der Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen (10 bis 25), in der Teilkaskoversicherung 24 (10 bis 33) und in der Vollkaskoversicherung 25 (10 bis 34). In Deutschland erfolgt die Einteilung der Autotypklassen mittels Herstellernummer (HSN) und Schlüsselnummer (TSN), die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vergibt.
-
Umstufungen und Auswirkungen der Regionalklassen
Die Umstufungen bei den Kfz Typklassen und Regionalklassen wirken sich auf Ihre Versicherungsprämie aus. Gemäß aktuellen Daten der Schadenentwicklung werden jährlich die Statistiken für circa 30.000 Automodelle angepasst. Hier finden Sie die Auswirkungen der neuen Versicherungstypklassen bei der Haftpflicht, Teil- und Vollkasko. -
Versicherungstypklassen
Typklassen Info - Wie ist ihr Kraftfahrzeug eingestuft? Auf der Webseite typklassen.de finden Sie die aktuellen Typklassen der Fahrzeuge, beispielsweise Kombi, Hochdachkombi, Van, SUV, Limousine, Cabrio, Roadster, Bus, nach Marken und Modelle sortiert. Die Kfz Typklassen sind am einfachsten über die Herstellerschlüsselnummer (HSN, die vier Ziffern unter "zu 2" im Fahrzeugschein) und über die Typschlüsselnummer (TSN, die ersten drei Ziffern unter "zu 3") zu ermitteln. Eine komplexe Suche nach Hersteller und Modellreihe ist online möglich. -
Kostenloser und unabhängiger Kfz Versicherungsvergleich - Neue Autotypklassen Einstufung
Wir bieten Ihnen durch unseren kostenlosen Kfz Versicherungsvergleich günstige und aktuelle Versicherungstarife für Ihr Auto. Unser Versicherungsvergleich verschafft Ihnen den nötigen Durchblick, Versicherungstarife neu zu berechnen und Rabatte zu sichern. Rund 40 % der Autofahrer müssen jährlich mit neuen Typklassen und den damit verbunden Beitragsveränderungen rechnen.
Typklassenverzeichnis 2022 - Typklassenvergleich für die Vollkasko, Teilkasko und Kfz Haftpflicht
Die Kfz-Typklassen ändern sich 2022 für viele Fahrzeugmodelle. Jährlich werden die Versicherungstypklassen neu berechnet. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hat für rund 31.000 verschiedene Modelle und deren Schadenbilanzen der vergangenen Jahre die unverbindliche Typklassenstatistik 2022 veröffentlicht.
Im Überblick finden Sie eine kleine Auswahl mit Modellen mit höheren bzw. niedrigeren Typklasseneinstufungen.
Neue Typklassen 2022
Etwa 4,3 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer können zum 01. Januar 2022 mit einer niedrigeren und somit besseren Versicherungstypklasse für ihr Auto rechnen. Gleichzeitig geht es für rund 7 Millionen Fahrzeuge um mindestens eine Stufe nach oben. Nur für wenige Automodelle geht es um mehr als eine Klasse nach oben oder nach unten. Beispielsweise verbessern sich jeweils um 2 Klassen die Fahrzeugmodelle Peugeot 508 SW 2.2 HDI, Skoda Superb 2.0 TDI, Kia E-Niro, Nissan Juke 1.0 (Typ F16, seit 2019), und VW E-Golf VII (Typ AU, seit 2016). Wie wird ihr PKW eingestuft?
Neue Typklassen 2021
Knapp 4,6 Millionen Fahrzeughalterinnen und Halter profitieren 2021 von besseren Autotypklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung, jedoch müssen rund 6,1 Millionen Fahrer und Fahrerinnen mit höheren Haftpflicht-Beiträgen rechnen.
Beispiele für die Typklassen in der Autoversicherung 2021
Welche PKW haben günstigere Typklassen?
Für Fahrzeughalter dieser Modelle wird es 2021 günstiger - Automodelle mit niedrigeren Einstufungen als im Vorjahr:
Haftpflicht-Klasse
- Seat Arona 1.5 (Typ KJ, seit 2017) Verbesserung um 3 Klassen
- Skoda Karoq 2.0 TDI 4x4 (Typ NU, seit 2017) Verbesserung um 3 Klassen
- Suzuki Jimmy 1.5 Allrad (7102-AEY) Verbesserung um 5 Klassen
- Volvo XC40 D4 AWD (9101-BKP) Verbesserung um 3 Klassen
Für Autofahrer dieser Modelle wird es 2021 teurer - PKW-Modelle mit höheren Einstufungen als im Vorjahr:
Haftpflicht-Klasse
- Tesla Model S (1480-AAB) Verschlechterung um 4 Klassen
- Citroen C4 Aircross 1.6 (3001-AQH) Verschlechterung um 3 Klassen
- BMW 118i (0005-BZU) Verschlechterung um 3 Klassen
- Ford Focus STH 1.0 (8566-BOP) Verschlechterung um 3 Klassen
Beispiele für die Typklassen in der Autoversicherung 2020
Für Autofahrerinnen und Autofahrer dieser Modelle wird es 2020 teurer - PKW-Modelle mit höheren Einstufungen als im Vorjahr:
Haftpflicht-Klasse
- Skoda Octavia 1.2 TSI (Verschlechterung um 2 Klassen)
- Honda Jazz Hybrid 1.4 (Verschlechterung um 3 Klassen)
Haftpflicht-Klasse
- VW T-Roc 1.5 TSI (Verbesserung um 4 Klassen)
- Kia Stonic 1.2 (Verbesserung um 4 Klassen)
In der Kaskoversicherung haben viele hochmotorisierte Oberklasse-Modelle und SUVs hohe Klassen - z. B. Lexus RX450H und BMW X6 M.
Kleinwagen und ältere Modelle haben eher niedrigere Auto-Typklassen - z. B. Suzuki Ignis 1.2 und der elektrisch betriebene Smart ForFour ED.
Kfz-Typklassenverzeichnis 2019 - Typklassen-Vergleich für die Vollkasko-, Teilkasko- und Kfz Haftpflichtversicherung
Der GDV hat die PKW-Typklassen 2019 veröffentlicht. Die Typklassen ändern sich für etwa 11 Millionen Autofahrer.
Im Überblick finden Sie eine kleine Auswahl mit Modellen mit höheren bzw. niedrigeren Typklasseneinstufungen.
Beispiele für Typklassen in der Autoversicherung 2019
Für Fahrer dieser PKWs wird es 2019 teurer - Automodelle mit höheren Einstufungen als im Vorjahr:
Haftpflicht-Klasse
- Renault Kadjar 1.2
- Kia Niro 1.6 Hybrid
- Toyota RAV4 Hybrid 2.5
- BMW X4 xDrive 20D
- Mercedes GLE 350 D 4Matic
Haftpflicht-Klasse
- VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion
- Seat Ateca 1.4 TSI
- Honda HR-V 1.5
- BMW 220i Active Tourer
- Toyota Verso 1.6
- Mercedes GLA 180
Typklassenverzeichnis 2018 - Typklassen Vergleich für die Kfz Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung
Die neuen Autotypklassen wurden am 06.09.2018 vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Die Kfz-Typklasse ist eines von zahlreichen Tarifmerkmalen, die Versicherungsgesellschaften bei der Beitragsberechnung berücksichtigen.
Nachfolgend finden Sie Beispiele aus der Typklassen-Tabelle des GDV für Fahrzeugmodelle mit hohen und niedrigen Einstufungen:
Typklassen 2018 in der Kfz-Haftpflichtversicherung
Diese Automodelle haben höhere Einstufungen als im Vorjahr:
- Jeep® Renegade 1.4 T
- Mini One 1.2
- Opel Corsa-E 1.2
- BMW 114l
- Kia Sorento 2.2 CRDI Allrad
- Dacia Logan Kombi 0.9
- Audi A4 Avant 2.0 TDI
- Seat Leon ST 1.8 TSI
- Seat Leon ST 1.4 TSI
Teurer wird die Kfz-Versicherung u. a. für dieses Modell:
- Kia Sorento 2.2 CRDI Allrad
- Suzuki Vitara 1.6
Für die Fahrer dieser Fahrzeugmodelle wird es 2018 teurer:
- Mercedes C 180 Coupe
- Mini One 1.2
- BMW 114I
- Opel Corsa-E 1.2
- Seat Leon ST 1.8 TSI
- Seat Leon ST 1.4 TSI
- BMW X1 SDrive 18D
- Dacia Logan Kombi 0.9
- Audi A4 Avant 2.0 TDI
Typklassenverzeichnis 2017 - Typklassen Vergleich für die Kfz Haftpflicht-, Teil- und Vollkasko
Das neue Typklassenverzeichnis der GDV liegt vor. Bei der Kfz Versicherung spielen viele Faktoren eine Rolle. Als Faustregel gilt: Je höher die Typklasse, desto höher ist der Beitrag. Hohe Einstufungen in der neuen Typklassen-Liste ergeben sich für viele Luxus-SUVs und hochmotorisierte Oberklasse-Modelle.
Hier einige Beispiele aus der Typklassen-Tabelle mit den Veränderungen in der Haftpflichtversicherung
Diese Modelle haben höhere Einstufungen als im Vorjahr:
- Audi A5
- Kia Carens
- BMW 218
- Mercedes CLA
- Mercedes GLC c
- Subaru Forester
- Skoda Fabia I
Teurer wird die Versicherung u. a. für diese Autos:
- Audi A5
- Ford Mondeo FLH
- Mazda CX-5
Günstiger wird die Versicherung u. a. für diese PKW-Modelle:
- Porsche Boxster
- Honda Jazz
- Fiat 500
Für die Autofahrer dieser Fahrzeugmodelle wird es 2017 teurer:
- 7er VW Golf GTD
- Mazda CX-5
- BMW 218i
- Audi A5
- Nissan Qashqai
- Honda Jazz
- Fiat 500
- Porsche Boxster
- Nissan Qashqai
- Skoda Fabia
Typklassen 2016 "Kfz Haftpflicht Tabelle"
Für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer sind die Typklassen ihrer Kfz Haftpflichtversicherung auch im Jahre 2016 gleich geblieben. Im Überblick finden Sie einen Auszug der Typklassenstatistik 2016 mit den entsprechenden Veränderungen für eine höhere bzw. niedrigere Einstufung.
Für folgende Automodelle gilt zukünftig eine niedrigere Einstufung:
Audi 8V (A3 Sportback 1.6 TDI) | -2 Klassen |
Ford JK8 (B-Max 1.0) | -2 Klassen |
VW AUV (Golf VII Variant 2.0 TDI) | -2 Klassen |
BMW 3/C (420D Coupe) | -1 Klasse |
Subaru SJ (Forester 2.0 D) | -1 Klasse |
GM GMT345 (Hummer H3 3.7) | -1 Klasse |
Honda RE6 (CR-V 1.6 CTDI) | -1 Klasse |
Hyundai DM (Santa Fe 2.2 CRDI Allrad) | -1 Klasse |
JLR LW (Range Rover Sport 3.0 TDI) | -1 Klasse |
Mercedes Benz 204 (C 180) | +3 Klassen |
Kia RP (Carens 1.6) | +2 Klassen |
Mazda BL(Mazda3 FLH 2.0) | +1 Klasse |
Peugeot C (2008 1.6) | +1 Klasse |
Skoda 5E (Octavia Combi 1.2 TSI) | +1 Klasse |
Toyota AB1 (Aygo 1.0) | +1 Klasse |