Günstige Motorradversicherung
Motorradversicherungen vergleichen
Motorradversicherungen vergleichen und sparen. Sie suchen eine günstige Motorradversicherung? Motorradversicherungsvergleiche können Ihnen helfen. Infos, Tipps, Angebote, kostenloser Vergleich bei Motorrad-Neuanmeldung und Wechsel.
Motorradfahren und das Gefühl der Freiheit, das kennt jeder Biker.
Diese Freiheit gibt es auch bei der Auswahl Ihrer Motorradversicherung. Motorradfahren muss nicht teuer sein.
Jetzt günstig versichern - Ihre Vorteile:
- Leistungsstarke Angebote ausfindig machen und
- schnell und bequem online durchführbar.
Sie möchten Ihr Motorrad nach Ihren Bedürfnissen günstig versichern? Durch kostenlose Vergleiche der unterschiedlichen Motorradversicherungen, können Sie viel Geld sparen.
Motorrad-Versicherungsvergleiche können Ihnen einen Überblick über verschiedene Angebote geben und die Suche nach einem günstigen und leistungsstarken Versicherungstarif erleichtern.
Beiträge zur Motorradversicherung berechnen, vergleichen und sparen
Hier können Sie kostenlos und unabhängig vergleichen:
powered by TARIFCHECK24 GmbH
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Vergleichsportale nicht alle Versicherungsgesellschaften listen.
Umfangreicher Vergleich mit Ihren Vorteilen im Überblick:
- Die Ergebnisse der einzelnen Angebote erhalten Sie direkt online, ohne Angabe Ihrer E-Mailadresse.
- Das Angebot enthält Beitragsbetrag, Versicherer, Tarifnote, Tarifdetails, Testberichte und Kundenmeinungen.
- Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erhalten Sie in der Regel mit dem Sofortservice.
Motorrad Haftpflichtversicherung
Jeder Biker benötigt eine Motorrad Haftpflichtversicherung, denn diese ist Pflicht. Bei dieser Haftpflichtversicherung ist oftmals ein Schutzbrief mit verschiedenen Serviceleistungen enthalten. Zu diesen Serviceleistungen gehören, z. B. Motorradrücktransport oder Pannenhilfe.
Motorrad Kaskoversicherungen
Kaskoversicherungen sind für jeden Motorradfahrer freiwillig, jedoch sinnvoll. Bei den Kaskoversicherungen unterscheidet man zwischen Teilkasko und Vollkasko.
Die Motorrad Teilkasko deckt Schäden bei
- Feuer
- Kollision
- Unwetter
- Glasbruch
- Diebstahl
- Park- und Vandalismusschäden.
Die Motorrad Vollkasko haftet
- für Schäden bei selbstverschuldeten Unfällen
Hier finden Sie einige Beispiele zu den Unterscheidungsmerkmale für die Berechnung der Versicherungsprämie:
- Fahrzeugtyp (Krad, Leichtkrad oder Roller)
- Schadenfreiheitsklasse
- Schadenfreiheitsrabatt
- Jährliche Fahrleistung
- Motorstärke
- Zulassungsort
- Abstellplatz und
- Familienstatus
Mit dem Saisonkennzeichen bei der Versicherung sparen:
Das Saisonkennzeichen bietet Vorteile,
zum einen: wenn man nicht fährt, muss man auch nicht zahlen und
zum anderen: man spart sich den 2maligen Gang zur Kraftfahrzeugzulassungsstelle, da das Motorrad nicht zu Beginn der Saison an- und am Ende wieder abgemeldet werden muss.
Hier finden Sie eine Vorlage für die Vollmacht zur Zulassung, Wiederzulassung oder Umschreibung Ihres Motorrads bei der Zulassungsstelle.
Mustervorlage an die Zulassungsstelle als PDF-Formular zum Downloaden und Ausdrucken
Das Saisonkennzeichen hat eine Gültigkeitsdauer von zwei bis elf Monaten. Die beliebteste Saison ist von April bis Oktober. Auch in der Ruhephase (außerhalb der im Vertrag angegebenen Saison) ist das Motorrad versichert, es darf allerdings nicht während dieser Ruhephase auf öffentlichen Straßen oder Plätzen bewegt werden.
Tipps zur Kündigung:
Die Kündigung muss in der Regel einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit beim Versicherer eingegangen sein (dies gilt auch bei Saisonkennzeichen).
Die Kündigungsfristen sind:
Beim Motorradkennzeichen: Hier endet der Versicherungsvertrag in der Regel mit dem Kalenderjahr, das heißt, die Versicherung muss die Kündigung bis 30. November erhalten haben.
Beim Saisonkennzeichen: Hier gilt von April bis Oktober, muss der alte Vertrag bis spätestens 28. Februar gekündigt werden.
Stichtage zur regulären Vertragskündigung:
Die nächsten Termine zum fristgerechten Motorrad-Versicherungswechsel sind i. d. R. der Stichtag: 30. November 2023, 30. November 2024, 30. November 2025, 30. November 2026, 30. November 2027...
Kostenlose Vorlage zur Kündigung der Motorradversicherung:
Hier finden Sie ein vorformuliertes Kündigungsschreiben, mit dem Sie Ihre bisherige Versicherung kündigen können.
Musterbrief an die Versicherung als PDF -Formular zum Herunterladen und Ausdrucken
Schadensfreiheitsklassen - Auch bei der Motorradversicherung gilt:
Unfallfreies Fahren hilft die Beitragssätze weiter zu senken. Die Staffelung der unterschiedlichen Schadenfreiheitsklassen sind in der Regel vergleichbar mit denen der Kfz Versicherung.
Beitragskalkulation der Versicherer:
Die Beitragskalkulation sowie der Tarifdschungel des Versicherungsmarktes lässt sich nur mühsam und schwer durchschauen. Regional- und Schadenfreiheitsklasse, Hubraum des Motorrads, Fahranfänger sind wichtige Kriterien für die Berechnung des Tarifes. Damit die Versicherung optimal zu Ihnen und Ihrem Motorrad passt, sind detaillierte Angaben zur Maschine und dessen Nutzung wichtig. So gibt es bei einigen Anbietern für bestimmte Berufsgruppen, für die Einschränkung des Fahrerkreises oder wenn das Motorrad in der Garage parkt, einen Rabatt auf die Prämie.
Optimieren Sie Ihre Motorradversicherung und fahren Sie günstig versichert.
Regionalstatistik für Motorräder:
Die Deutschen Versicherer (GDV) erstellen jährlich eine Regionalstatistik für Motorräder und geben eine Empfehlung für die Einteilung von Regionalklassen. Jedoch ist eine solche Empfehlung für die einzelnen Versicherer nicht bindend. Die einzelnen Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz einer Region über einen bestimmten Zeitraum wider.
Die Regionalklassen dienen auch als Tarifmerkmal zur Berechnung des Versicherungsbeitrags.
Wie teuer ist ein Motorrad in der Versicherung?
Regionalklassen 2023 in der Motorradversicherung:
Folgend finden Sie einen Auszug mit den höchsten und niedrigsten Index-Werten für die Kraftrad-Haftpflicht und Motorrad-Vollkasko gemäß der unverbindlichen Regionalstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft für Krafträder (U2023) - Stand 09/2022.
Krafträder-Haftpflicht
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Braunschweig | 01 | 79,37 |
Lüneburg | 01 | 75,83 |
Schleswig Holstein | 01 | 79,14 |
Mecklenburg-Vorpommern | 01 | 75,34 |
Weser Ems | 01 | 83,27 |
Bremen | 01 | 83,59 |
Regionen mit dem höchsten Indexwert | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Berlin | 06 | 184,93 |
Motorrad-Vollkaskoversicherung
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert | ||
Zulassungsbezirke: | VK-Index: 89,14 | VK-Klasse: 01 |
Braunschweig | ||
Lüneburg | ||
Weser Ems | ||
Münster | ||
Detmold | ||
Arnsberg | ||
Gießen | ||
Kassel | ||
Koblenz | ||
Trier | ||
Freiburg | ||
Oberpfalz | ||
Oberfranken | ||
Unterfranken | ||
Saarland |
Region mit dem höchsten Indexwert | ||
Zulassungsbezirke: | VK-Index: 193,38 | VK-Klasse: 04 |
Leipzig | ||
Hansestadt Hamburg | ||
Berlin |
Was kostet eine Motorradversicherung?
Regionalklassen 2022 in der Motorradversicherung:
Nachfolgend finden Sie einen Auszug mit den niedrigsten und höchsten Index-Werten für die Motorrad-Haftpflicht und Motorrad-Vollkasko gemäß der unverbindlichen Regionalstatistik des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft für Krafträder (U2022) – Stand 09/2021.
Motorrad-Haftpflicht
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Braunschweig | 01 | 77,84 |
Lüneburg | 01 | 79,95 |
Schleswig Holstein | 01 | 78,85 |
Mecklenburg-Vorpommern | 01 | 75,05 |
Weser Ems | 01 | 78,59 |
Münster | 01 | 79,39 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Berlin | 06 | 181,69 |
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (VK-Klasse) | VK-Index |
Braunschweig | 01 | 90,48 |
Lüneburg | ||
Weser Ems | ||
Münster | ||
Detmold | ||
Arnsberg | ||
Gießen | ||
Kassel | ||
Koblenz | ||
Trier | ||
Freiburg | ||
Oberpfalz | ||
Oberfranken | ||
Unterfranken | ||
Saarland | ||
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (VK-Klasse) | VK-Index |
Leipzig | 04 | 177,67 |
Hansestadt Hamburg | ||
Berlin |
Wie viel kostet es ein Motorrad zu versichern?
Regionalklassen 2021 in der Motorradversicherung:
Nachfolgend finden Sie laut der neuen unverbindlichen GDV-Regionalstatistik für Motorräder die Zulassungsbezirke einen Auszug mit den niedrigsten und höchsten Index-Werten für die Motorrad-Haftpflicht und Motorrad- Teilkasko (U2021) - Stand 09/2020.
Motorrad-Haftpflicht
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Braunschweig | 01 | 76,24 |
Mecklenburg-Vorpommern | 01 | 76,77 |
Lüneburg | 01 | 78,12 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Berlin | 05 | 173,54 |
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Stuttgart | 01 | 44,08 |
Oberfranken | 01 | 44,09 |
Schwaben | 01 | 44,68 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Leipzig | 07 | 273,47 |
Hansestadt Hamburg | 07 | 247,19 |
Berlin | 08 | 530,50 |
Regionalklassen 2020 in der Motorradversicherung:
Hier finden Sie gemäß der neuen unverbindlichen GDV-Regionalstatistik für Motorräder die Zulassungsbezirke mit den niedrigsten und höchsten Index-Werten für die Motorrad-Haftpflicht und Motorrad- Teilkasko (U2020) - Stand 09/2019.
Motorrad-Haftpflicht
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Weser Ems | 01 | 73,48 |
Münster | 01 | 76,04 |
Braunschweig | 01 | 79,95 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Berlin | 05 | 168,94 |
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Freiburg | 01 | 40,69 |
Oberfranken | 01 | 41,83 |
Stuttgart | 01 | 44,00 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Leipzig | 07 | 244,79 |
Hansestadt Hamburg | 07 | 302,82 |
Brandenburg | 07 | 276,27 |
Berlin | 08 | 535,37 |
Hier finden Sie Motorrad-Regionalklassen 2018 mit den Zulassungsbezirken mit den höchsten und niedrigsten Index-Werten für die Krafträder-Haftpflichtversicherung und Krafträder-Teilkaskoversicherung (U2018) - Stand 09/2017.
Motorrad-Haftpflicht
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Weser Ems | 01 | 70,80 |
Münster | 01 | 78,03 |
Braunschweig | 01 | 79,96 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (KH-Klasse) | KH-Index |
Berlin | 05 | 166,08 |
Regionen mit dem niedrigsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Oberfranken | 01 | 38,02 |
Freiburg | 01 | 42,55 |
Region mit dem höchsten Indexwert: | ||
Zulassungsbezirk Regionalklasse | (TK-Klasse) | TK-Index |
Brandenburg | 07 | 222,27 |
Leipzig | 07 | 233,73 |
Hansestadt Hamburg | 07 | 302,82 |
Berlin | 08 | 522,16 |
Die Motorradfahrer in Bayern können sich über bessere Einstufungen in der Haftpflicht freuen, während die Motorradfahrer in Berlin mit höhere Einstufungen rechnen müssen.
Die aktuelle Regionalstatistik für Motorräder mit den Haftpflicht- und Teilkasko-Klassen finden Sie hier: GDV-Statistik
Hier finden Sie interessante Gerichturteile zur Motorrad-Versicherung:
Motorradfahrer darf Kleintieren ausweichen - Kaskoversicherung muss bei Ausweichmanöver zahlen
Für Autofahrer gilt ganz allgemein der Grundsatz, dass ein riskantes Ausweichmanöver wegen kleiner Tiere auf der Fahrbahn zu unterbleiben hat. Jedenfalls muss die Kaskoversicherung bei einer drohenden Kollision mit Kleintieren keinen Schadenersatz leisten. Bei Motorradfahrern gilt dieser Grundsatz aber nicht. So liegt keine grobe Fahrlässigkeit vor, wenn der Motorradfahrer während der Kurvenfahrt ein Abbrems- oder Ausweichmanöver einleitet, um mit einem Kleintier (Fuchs, Marder, Wiesel, Hase, Kaninchen oder dergleichen) nicht in Kollision zu geraten. Denn gerade in einer Kurvenfahrt mit Schräglage besteht die Gefahr des Wegrutschens, wenn das Vorderrad ein Kleintier erfasst und überrollt. Die Kaskoversicherung muss dem Motorradfahrer daher Schadenersatz leisten. Oberlandesgericht Hamm, Az.: 6 U 209/00
Motorradschuhe sind keine Pflicht
Wird ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt, weil er nur Sport- statt Motorradschuhe getragen hat, so kann dem Motorradfahrer dies aber nicht als Mitverschulden angelastet werden. Auch wenn das Tragen solcher Schuhe die Sicherheit erhöht, besteht noch kein entsprechendes allgemeines Verkehrsbewusstsein. Die Situation ist nicht vergleichbar mit dem Tragen von Schutzkleidung an den Beinen, bei deren Fehlen eine Mithaftung angenommen wird. Oberlandesgericht Nürnberg, Az.: 3 U 1897/12
Umkippen eines abgestellten Motorrads
Der Halter, der sein Motorrad auf einem Grünstreifen so abstellt, dass es bei einem Umkippen in den öffentlichen Verkehrsraum fallen muss, haftet allein für die Schäden, die das umkippende Motorrad an einem daneben geparkten Pkw verursacht, selbst wenn der Pkw verbotswidrig entgegen der Fahrrichtung abgestellt war. Landgericht Hamburg, Az.: 302 S 68/10
jlp