Autobörsen für
Neuwagen, Jahreswagen und Gebrauchtfahrzeuge
Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Wunschfahrzeug? Dann vergleichen Sie die Angebote und Infos unterschiedlicher Autobörsen. Fahrzeugbörsen bieten eine riesige Auswahl an Neu- und Jahreswagen, Gebrauchtfahrzeuge, Motorräder und Nutzfahrzeuge.
Das Internet bietet Ihnen bereits seit Jahren den größten Automarkt der Welt. Die Online Autobörsen ermöglichen Ihnen den Kauf und Verkauf eines Modells zu jeder Preisklasse. Die Auswahl ist riesig. Sie können nach Spar-Offerten auswärtiger Händler in ganz Deutschland suchen. Kfz-Börsen sind auch ideal für Neuwagenkäufer, die sich nicht auf eine Fahrzeugmarke festgelegt haben und ein günstiges Angebot suchen. Selbst Autos des gleichen Modells können enorme Preisunterschiede haben. Zu den Unterschieden zählen unter anderem Ausstattung und Baujahr.
Auch sollten Sie beim Autokauf darauf achten:
Liegt ein Fahrzeugpreis deutlich unter den für vergleichbare Modelle, kann es sein, dass der Jahres- oder Gebrauchtwagen oftmals gar nicht existiert. Es handelt sich um ein Lockangebot und dies lässt sich oft nur schwer nachweisen.
Welche Autobörsen gibt es?
Bei Ihrer Fahrzeugsuche sollten Sie regelmäßig Angebote vergleichen, sowohl online als auch vor Ort.
Wir haben für Sie eine kleine Auflistung mit namhaften Online-Autobörsen zusammengestellt. Einfach die Autobörsen durchsuchen und vergleichen!
Informieren Sie sich umfassend!
Hier haben Sie die Möglichkeit, nach einem Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen unter den verschiedenen Angeboten der folgenden Fahrzeugbörsen zu suchen:
-
Mobile.de - Deutschlands großer Fahrzeugmarkt
Sie finden Autos super, bei mobile.de können Sie Ihren Traumwagen finden und Ihren Gebrauchten bequem und einfach inserieren. Finden Sie Ihr Wunschfahrzeug in unserem Automarkt. Aktuelle Angebote auf einen Blick. Durchsuchen Sie unsere Online Autobörse und finden Sie:
- eine Vielzahl an Fahrzeuge unterschiedlicher Marken, auch Oldtimer und Sportwagen
- Neuwagen, Jahreswagen und Gebrauchtwagen kaufen und verkaufen
- Modelle von Audi über BMW, Fiat, Ford, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Seat, Skoda bis hin zu VW
- Angebote an Motorrädern, Wohnmobilen, Lkw und Nutzfahrzeugen
- Informationen rund ums Automobil (Fahrberichte, Zubehör, Finanzierung, Leasing und Versicherung)
-
Autoscout24.de - Online-Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Neuwagen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen, Nutfahrzeuge und Motorrädern
Der bekannte Online-Automarkt mit einer Vielzahl von aktuellen Fahrzeugangeboten. Hier finden Sie eine große Auswahl an Gebrauchtwagen und Neuwagen verschiedener Fahrzeugmarken und Modelle, egal ob Limousine oder Cabriolet, Klein-, Kompakt- oder Sportwagen bzw. SUV, Van, Kombi oder Nutzfahrzeug. Sie können Ihr Wunschfahrzeug individuell konfigurieren und erhalten hierzu die entsprechenden Angebote.
Nachfolgend finden Sie Tipps und Infos zum Fahrzeugkauf bzw. Verkauf:
Für die Abwicklung Ihrer Kauf- bzw. Verkaufs-Formalitäten können Ihnen Checklisten und Briefvorlagen helfen:
Kostenlose Kfz-Checklisten zum Ausdrucken
Suchen Sie eine günstige Kfz Finanzierung? Dann sollten Sie mehrere Finanzierungsangebote prüfen. Zur Erleichterung bieten wir Ihnen einen kostenlosen Autokreditvergleich an:
Autofinanzierung berechnen
Suchen Sie eine günstige Autoversicherung? Dann sollten Sie mehrere Versicherungsangebote berechnen, prüfen und vergleichen:
Online Kfz-Versicherungsvergleiche
Welche Neuwagen haben in 4 Jahren den höchsten Restwert? Das Marktforschungsinstitut "Bähr & Fess Forecasts" hat gemeinsam mit dem Nachrichtenportal "Focus Online" in unterschiedlichen Fahrzeugklassen ermittelt. Nachfolgend einen Auszug der prognostizierten "Restwertriesen" 2027, 2023, 2021, 2020, 2019 und 2018 mit dem niedrigsten finanziellen Wertverlust in Euro (absolute "Restwertriesen") bzw. den höchsten Werterhalt in Prozent (relative "Restwertriesen") nach vier Jahren. Zur Analyse der Restwertprognosen ziehen die Studienautoren mehrere Faktoren heran. Detaillierte Infos hierzu finden Sie auf der Webseite focus.de.
Prognostizierte relative "Restwertriesen" 2027 (Neuwagen-Kauf: Juni 2023 Listenpreis, Autoverkauf Juni 2027 Händlerverkaufspreis)
So viel Prozent vom Restwert sind laut Prognose nach vier Jahren Nutzung noch übrig:
- Segment Kleinwagen (B-Segment): Audi A3 Sportback 30 TFSI (Restwert 59,50 Prozent), Mercedes-Benz CLA 180 Coupe DCT (56 Prozent)
- Segment Mittelklasse (C-Segment): Porsche Taycan Sport Turismo (Restwert 55 Prozent), Mercedes-Ben EQE 300 (52 Prozent)
- Segment Vans (M-Segment): Tesla Y Standardreichweite (Restwert 64 Prozent), Fisker Ocean (59,50 Prozent)
Rückblick:
Prognostizierte relative "Restwertriesen" 2023 (Neuwagen-Kauf: Juni 2019 Listenpreis, Autoverkauf Juni 2023 Händlerpreis)
Die besten Restwert-Aussichten laut der Wertverlust-Prognose haben unter anderem diese Neuwagen:
- Segment Oberklasse: Porsche Panamera 4 E-Hybrid (Restwert 49,50 Prozent), Mercedes-Benz S 350 d (45,5 Prozent)
- Segment Mini-SUVs: Audi Q2 30 TFSI (Restwert 58,50 Prozent), Suzuki Jimny 1.5 AllGRIP (57,50 Prozent)
- Segment Große SUVS: Mercedes G 350 d (Restwert 55,50 Prozent), Porsche Cayenne (53,50 Prozent)
- Segment Sportwagen: Porsche 718 Boxster (Restwert 58 Prozent), BMW 840i Cabriolet (57 Prozent)
Relative "Restwertriesen" 2021 (Neuwagenkauf: April 2017 Listenpreis, Autoverkauf April 2021 Händlerverkaufspreis)
- Segment Minis: Opel Karl 1.0 (53,5 Prozent)
- Segment Kleinwagen: Mini One (55,5 Prozent)
- Segment Kompaktmodelle: Mini Clubman 1.5 One (57,5 Prozent)
- Segment Mittelklasse: Audi A5 2.0 TFSI Sportback (55 Prozent)
- Segment Obere Mittelklasse: Mercedes-Benz E 200 T (51,5 Prozent)
- Segment Oberklasse: Porsche Panamera 4 E-Hybrid (50 Prozent)
- Segment Sportwagen: Porsche 718 Boxter (57 Prozent)
- Segment Cabrios: Mini Cooper Cabrio (58 Prozent)
- Segment Kompakte SUVS: Porsche Macan Diesel (60,5 Prozent)
- Segment Elektroautos: BMW i3 94 Ah Range Extender (46 Prozent)
Prognostizierte relative "Restwertriesen" 2020
- Opel Karl 1.0 (54 %, Kategorie: Minis)
- Mini One (59,5 %, Kategorie: Kleinwagen)
- Porsche 718 Boxster S (55 %, Kategorie: Sportwagen)
- BMW i3 Range Extender (47 %, Kategorie: Elektroautos)
- Porsche 718 Boxster (57,5 %, Kategorie: Cabrios)
- Mercedes-Benz CLA 180 CDI und Toyota Prius (beide 54 %, Kompaktklasse)
- Mercedes-Benz C 160 T-Modell (54 %, Kategorie: Mittelklasse)
- Mercedes-Benz S 300 Hybrid (49 %, Oberklasse)
- Mercedes-Benz E 350 d (55,5 %, obere Mittelklasse)
- Renault Espace dCi 130 (48 %, Kategorie: Vans)
- BMW 216i Gran Tourer (54 %, Kompakt-Vans)
- BMW 218i (57,5 %, Kategorie: Coupés)
- Porsche Macan S Diesel (61 %, Kategorie: Kompakt-SUV)
- Mercedes-Benz GLS 350 d 4Matic (53,5 %, SUV)
- Mini Countryman One D (57 %, Mini-SUV)
Prognostizierte absolute "Restwertriesen" 2019
- Minis: Peugeot 108 Vti 68
- Kleinwagen: Dacia Sandero 1.2 16 V 75
- Cabrios: Mini Cabrio One
- Sportwagen: Ford Mustang 2.3 Ecoboost
- Kompaktwagen: Dacia Logan MCV 1.2 16V 75
- Mittelklasse: Hyundai i40 cw 1.6 GDI
- Oberklasse: Mercedes S 350 Blue Tec Hybrid
- Coupés: Mini Coupé Cooper
- Vans: Ford S-Max 1.5 Ecoboost S/S
- SUV: Hyundai Santa Fe 2.4 2WD
- Elektrofahrzeuge (Plug in): Smart Fortwo Electric Drive Cabrio
Prognostizierte "Restwertriesen" 2018
- Mini One
- BMW 220i
- Mercedes-Benz CLA180 CDI
- Audi A5 Sportback 2.0 TDI Ultra
- Volkswagen Sharan 2.0 TDI BMT
- Toyota RAV4 2.0 D 4x2
- Mercedes-Benz GLA 200 CDI
- BMW X5 sDrive 25d
- Porsche Boxster
- Fiat 500L 1.4 16V
Fahrzeugbörsen in Deutschland:
Sie möchten ein neues Auto? Im Netz gibt es unzählige Fahrzeugangebote von Autobörsen, Vertragshändlern, Autohäusern sowie unabhängigen Neuwagenvermittlern. Sie haben online die Möglichkeit, mit einem Neuwagen-Konfigurator einfach und bequem Ihr Wunsch-Fahrzeug - rund um die Uhr und von zu Hause aus - zu konfigurieren. Dennoch sollten Sie stets bei Ihrem Autokauf auf Seriosität und Vertrauenswürdigkeit und nicht nur auf den Preis achten.
Interessante Berichte zu den Themen PKW-Kauf oder Verkauf, Privat oder Händler, online oder vor Ort:
Sicherheit beim Gebrauchtfahrzeugkauf
- Beim Gebrauchtwagenkauf sollten Kunden hinsichtlich Sicherheit keine Abstriche machen. Für die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug sollte man sich Zeit nehmen. Während die hohen Anschaffungskosten und der Wertverlust eines Neuwagens einige dazu veranlassen, sich für einen Gebrauchtwagen zu entscheiden, stehen sie gleichzeitig vor der Herausforderung, auf einige der Vorzüge eines fabrikneuen Pkw zu verzichten.
Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Neuwagenkauf
- Der Fahrzeughersteller Opel stellt die Fahrzeughandbücher von Papier auf digital um. Zukünftig wird es beim Neuwagenkauf bei Autobauer Opel keine hunderte Seiten lange Bedienungsanleitung mehr geben. Bisher kamen pro PKW für Bedienungs- sowie Infotainment-Anleitung und Serviceheft rund 500 Seiten zusammen.
Automobilhersteller Mercedes-Benz bringt das EQE SUV auf den Markt
– Unter anderem bietet das neue Mercedes-Modell EQE SUV die Möglichkeit, zusätzliche Fahrzeugfunktionen per „Over-the-Air-Technologie“ in einer Reihe von Funktionsbereichen zu aktivieren. So lässt sich nach dem PKW-Kauf und der ursprünglichen Neuwagen-Konfiguration manche Ausstattung gesondert anpassen.
Tempoüberwachung im Auto wird Pflicht
- Neue Fahrzeugtypen müssen ab Mitte 2022 zwingend mit dem intelligenten Geschwindigkeitsassistenten Intelligent Speed Assistance ausgestattet sein. Der Geschwindigkeitsassistent „ISA“ ist ein System, das verschiedene Sicherheitsassistenten miteinander verknüpft. Dazu gehören unter anderem ein Tempomat, Tempobegrenzer, sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Für alle Neuwagen gilt diese EU-Verordnung dann ab Mitte 2024.
Neuwagen- und Gebrauchtwagenkauf
- Nachdem aufgrund der Halbleiter-Krise in 2021 zunächst der Neuwagenmarkt ins Stocken geriet, schlägt sich nun auch die schlechte Verfügbarkeit bei den Gebrauchtwagen durch. Die Autopreise steigen.
Fahrzeugkauf von Privat an Privat
- Damit beim Gebrauchtwagenkauf nichts schief geht, greift man vorzugsweise zu einem Musterkaufvertrag. Dieser sollte vom Käufer und Verkäufer gemeinsam ausgefüllt und natürlich unterschrieben werden.
Welche Automarke wird am meisten gekauft?
Gemäß der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts wurden im September 2020 über 265.000 Pkw neu zugelassen. Bei den deutschen Autoherstellern konnte Audi einen zweistelligen Zuwachs in der Neuzulassungsstatistik verzeichnen.
Fahrzeugmärkte
- In das Geschäftsjahr 2020 ist der deutsche Automarkt mit einer Delle gefahren. So legte im Januar 2020 zwar der Gebrauchtwagenmarkt zu, dafür aber wurden wenige Neuwagen verkauft.
Möglichst viel Auto für wenig Geld
- Große Familien benötigen große Autos. Bei einem begrenzten Budget greift man zum Gebrauchtwagen. Experten haben Familienautos zum Preis um 10.000 Euro wurden unter die Lupe genommen.
Fahrzeugbörsen im Internet oder für Händler
- Bleibt der Automarkt im kommenden Jahr stabil oder werden 2019 die Fahrzeugmärkte bzw. Autobörsen in Deutschland, vor allem im Gebrauchtwagen-Segment, von der Diesel-Krise beeinflusst?
Neuzulassungen, Wertermittlung, Auto online oder beim Händler kaufen
- Beim Fahrzeugkauf spielen viele Faktoren wie Anschaffung, Unterhalt, Restwert und Modellauswahl eine Rolle. Ein gefragter Neuwagen hat in der Regel auch einen geringeren Wertverlust.
Gebrauchtwagenmärkte
- Die Ergebnisse des "TÜV Report" 2018, der am 08. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt wurde, zeigen, dass das Sicherheitsniveau der Gebrauchtwagen-Modelle in Deutschland stabil auf hohem Niveau ist.
"Dekra-Gebrauchtwagenreport"
- Welche Gebrauchtfahrzeuge haben die wenigsten Mängel? Über 500 Automodelle hat die Sachverständigenorganisation in ihrem aktuellen Gebrauchtwagenreport ausgewertet. Der Sieger einer Fahrzeugklasse ist das Modell, welches über alle 3 Laufleistungsbereiche durchschnittlich den besten Dekra Mängelindex (DMI) erkennen lässt.
Autofarben-Trend
- Bei Neuwagenkäufern sind zur Zeit Silber, Grau und entsprechende Farbabstufungen besonders beliebt, danach folgen schwarze und weiße Lackierungen.
Augen auf beim Kauf eines Gebrauchten
- Nach neuesten Erkenntnissen ist bei jedem dritten Gebrauchtfahrzeug die Kilometerleistung manipuliert, um einen höheren Preis zu erzielen. Hinweise auf eine hohe Laufleistung sind beispielsweise ein abgegriffenes Lenkrad, ein abgewetzter Fahrersitz, verschlissene Pedale und Teppiche im Innenraum.
Gebrauchtwagenkauf-Tipps und Tricks
- Die Stiftung Warentest veröffentlicht in der Zeitschrift Finanztest wichtige Hinweise, wie man beim Kauf eines Gebrauchten einen Reinfall vermeidet. Wer einen Gebrauchten kauft, sollte sich vor Tricks der Verkäufer schützen, sowohl bei professionellen Händlern wie auch bei Privatverkäufern.
"GTÜ Gebrauchtwagenreport"
- Die Qualitätsoffensive der deutschen Automobilhersteller der vergangenen Jahre zahlt sich aus.
Restwertbörse
- Die wertstabilsten Autohersteller 2015 in Deutschland.
Urteil
- Europarichter fällen Richtungsentscheidung beim Gebrauchtwagenkauf.
Neuwagen Angebote
- Jetzt VW Modelle mit Garantieverlängerung von bis zu 5 Jahren.
Neuwagen-Portale im Vergleich
- Auf welchem Neuwagen-Portal erhalten Verbraucher sowohl gute Preise als auch einen kundenfreundlichen Service?
BGH-Urteil zum Kauf von Gebrauchtwagen
- Bundesrichter halten die Ausschluss-Klausel in privaten Kfz Kaufverträgen wegen unangemessener Benachteiligung des Käufers für unwirksam.
Unfallwagen
- Volvo XC90 soll eines der sichersten SUVs sein.
"Restwertriesen"
- Diese Neuwagen haben in vier Jahren noch den höchsten Restwert.
Autowert-Rechner
- "Schwacke" hat in sechs Klassen die Restwert-Champions ermittelt.
Neuwagen-Portale im Vergleich.
Autokäufer
- Hohe Rabatte auf Neufahrzeuge?
Autokauf per Mausklick
- Automobilhersteller Mercedes-Benz startet als erster Automobilhersteller den Neuwagenverkauf übers Internet.
Autos in Spanien, Dänemark oder in Schweden kaufen
Der Autokauf im Ausland klingt oft verlockend, aber ist er es auch.
Die wertstabilsten Pkw in Deutschland
kommen fast ausschließlich von deutschen Autoherstellern.
Das Autojahr wird spannend
- Ein Feuerwerk der Neuheiten.
Ab wann ist ein Neuwagen nicht mehr neu?
- Kann ein Neuwagen tatsächlich als neu gelten, auch wenn er schon 304 Kilometer Laufleistung aufweist?
Restwerte bei Gebrauchtwagen
- Erhöhen sich mit dem Wertverfall auch die Standzeiten der Gebrauchtwagen bei den Händlern?
Tachomanipulation
- Opfer sind fast ausschließlich Gebrauchtwagenkäufer.
Automarken-Statistik
- Die besten Fahrzeuge 2012.
"GTÜ Gebrauchtwagen-Report"
- In der Einzelauswertung werden Automodelle detailliert vorgestellt, ergänzt durch eine Modellhistorie und technische Daten.
Welche Autos kaufen die Deutschen?
- Gestiegene Nachfrage nach Oberklassefahrzeugen und Geländewagen.
Beliebte Autos in Europa
- Zwei deutsche Automobilhersteller sind die Gewinner.
Zehn wichtige Tipps für Gebrauchtwagenkäufer
- Man sollte einiges beim Gebrauchtwagenkauf beachten, damit der Schnäppchentraum nicht zum Trauma wird.
Kraftfahrzeugverkauf
- Bringt ein gut fotografierter Gebrauchtwagen 5 - 10 Prozent mehr Erlös?
Noch nie waren Neuwagen so günstig
- Der Neuwagenkauf bleibt dank Sonderrabatte und günstiger Finanzierungsangebote attraktiv.
Neuwagenpreise am Boden
- Die Neuwagenpreise liegen teilweise unter Abwrackprämienniveau.
Welchen Gebrauchtwagen darf man als Jahreswagen bezeichnen?
- Beim Begriff "Jahreswagen" kommt es unter anderem auf das Gesamtalter des Fahrzeugs einschließlich der Standzeit vor der Erstzulassung an.
"Gebrauchtwagen-Zertifikat"
von TÜV Rheinland schafft Vertrauen.
Leasing- und Finanzierungspakete für Neuwagen
- Für Unternehmen mit großem Fuhrpark gibt es Leasingprodukte, welche die automobile Mobilität rundum absichern.
Immer umfangreichere Sonderausstattungslisten
bieten dem Neuwagenkäufer immer mehr Möglichkeiten, seinen Pkw aufzuwerten.
Jahreswagen-Regelung
- Steuerliche Verbesserungen bei der Behandlung so genannter Jahreswagen von Werksangehörigen.