Gebrauchte Geländewagen, SUV
4x4 Geländewagen Test und Zubehör
Geländewagen, SUV und 4x4 Offroader günstig online suchen und finden. Wir bieten Ihnen interessante Tipps, Tests und Infos zum Geländewagenkauf und Zubehör.
Die Nachfrage nach kompakten Offroader bleibt ungebremst und hat sich in den vergangenen Jahren fast verdreifacht. Deshalb ist gerade bei dieser Fahrzeugklasse ein Preis-/Leistungsvergleich sehr wichtig. Auch die Grenzen zwischen den Fahrzeugkonzepten von Van und SUV verschwimmen, so dass zukünftig diese Segmente sich überlappen werden. Der Trend geht zu neuen Mischformen der Fahrzeug-Charaktere.
Beim Geländewagenkauf haben Sie die Qual der Wahl:
Sie können wählen zwischen:
Geländewagen mit Offroad-ähnlichen Fahrleistungen oder SUVs (das Kürzel SUV steht für den englischen Begriff "Sports Utility Vehicle", was frei übersetzt sportliches Nutzfahrzeug bedeutet) mit mehr PKW-ähnlichen Fahreigenschaften.
Sind Sie gerade auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Geländewagen? Dann finden Sie hier Tipps zum Kaufen sowie interessante Informationen zum Restwert und Wertverlust.
Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten SUV sind, können Sie einige Schnäppchen machen, da das Angebot sehr groß ist. Wenig gebrauchte Familien-Vans bekommt man bereits für etwa 10.000 Euro und falls ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho sind, würde man sogar mit deutlich weniger Geld fündig werden. Die Van- und SUV-Klassiker heißen unter anderem Toyota RAV4, VW Tiguan, Ford Galaxy, Honda CR-V, Hyundai Tucson, VW Touran, Mercedes-Benz B- und V-Klasse, VW Sharan, Renault Scenic, Renault Espace oder auch Seat Alhambra. Wenn Sie auf Hochdach-Kombis stehen, bieten sich beispielsweise die Modelle Opel Combo, Citroen Berlingo, Ford Tourneo, VW Caddy, Renault Kangoo, Fiat Doblo, Fiat Qobo oder der Outdoor-Van Peugeot Rifter an. In den kommenden Jahren rollen wieder zahlreiche neue SUV- und Geländefahrzeugmodelle vom Band. Im Trend liegen Elektro-SUVs und neue Modelle altbekannter Serien, die sich zwischen Mittel-, Kompakt- und Oberklasse bewegen, wie zum Beispiel VW-SUV T-Roc, Audi Q4 E-Tron, Elektro-SUV BMW iX3 oder VW ID. Crozz, der elektrisch angetriebene Crossover Utility Vehicle, kurz CUV.
Van- und SUV-Rangliste - Wertbeständige Modelle nach den Untersuchungen von schwacke.de und autobild.de:
Der unabhängige Marktbeobachter Schwacke und die Fachzeitschrift Auto Bild küren jährlich die automobilen "Wertmeister" in 13 Fahrzeugklassen. Für Kleinstwagen über Elektro- und Luxusfahrzeuge bis zum Geländewagen wird aus 13 Fahrzeugkategorien der Restwert prognostiziert. Details zu den Auswertungen finden Sie auf den Webseite www.autobild.de und www.schwacke.de. "Wertmeister" werden laut den Untersuchungen Automodelle, die im Alter möglichst wenig an Wert verlieren.
Auszug der prognostizierten "Wertmeister 2019" in der Fahrzeugklasse SUVs und Vans:
- Mercedes B 250 (Kompakte Vans)
- Mercedes V 250 d lang 9G-Tr. (Vans)
- Range Rover Evoque P250 (Kompakte SUVs)
- Audi Q2 40 TFSI quattro (Kleine SUVs)
- BMW X5 xDrive 30d (SUVs)
Insgesamt wurden 14 Modelle ausgezeichnet. Den höchsten prognostizierten Werterhalt in Prozent gemessen am Neupreis hat mit 66,52 Prozent der Porsche 911 GT3. Damit wird der Sportwagen auch zum "Wertmeister" aller Klassen in Prozent.
- VW Touareg 3.0 V6 TDI 4Motion Aut. (SUVs)
- BMW X1 sDrive 18i (kleine SUVs)
- Porsche Macan Turbo PDK (Kompakte SUVs)
- Mercedes V-Klasse 220 d kompakt 7G-Tronic (Vans)
- Opel Zafira 1.6 DIT Start/Stop (Kompaktvans)
- Porsche Cayenne Diesel (SUV)
- Porsche Macan S Diesel (Kompakt-SUV)
- Mini Cooper SD Countryman Aut. (kleine SUV)
- Mercedes-Benz V 220 d kompakt 7G-Tronic (Van)
- Opel Zafira 2.0 CDTI Ecoflex Start/Stop (Kompakt-Van)
- Platz 1 der Porsche Macan, der nach drei Jahren und 60.000 Kilometer Laufleistung noch 70,1 Prozent des Neupreises bringt.
- Auf Platz 2 schaffte es der Jaguar F-Pace mit 67,3 Prozent der ursprünglich investierten Euros und
- auf Platz 3 der Mercedes-Benz GLC mit einem Restwert von 65,3 Prozent.
- den BMW X3 (64,8 Prozent)
- den Audi Q5 (63,4 Prozent) und
- den Range Rover Evoque (62,8 Prozent)
Neupreis, Wartung, Kfz-Steuer und Spritkosten, doch ein Aspekt wird dabei oft übersehen: Der Wertverlust. Der Restwert von Diesel-Fahrzeugen befindet sich seit Jahren im Sinkflug.
Welche Autos liegen laut Schwacke Restwerttabelle deutlich über den Restwerten des Gesamtmarktes? Ein Muss für alle Neuwagenkäufer sind die Infos zum Wertverlust.
Die "Restwertriesen" werden halbjährlich in einer Studie des Magazins Focus Online und des Marktforschungsinstituts Bähr & Fess Forecasts analysiert. Die Berechnungen ermitteln die Sieger in zwei Kategorien, einmal die relativen "Restwertriesen" (höchster Werterhalt in Prozent) und einmal die absoluten (geringster Wertverlust in Euro). Die prognostizierten "Restwertriesen" sind wertstabile Neuwagen, die Sie nach vier Jahren Nutzung auf dem deutschen Automarkt erhalten. Es herrscht ein harter Konkurrenz-Kampf in den verschiedenen Fahrzeugsegmenten, vor allem bei den SUVs. Restwert und Wertverlust sind wichtige Kaufkriterien. Detaillierte Infos zu den nachfolgenden "Restwertriesen" finden Sie auf der Internetseite www.focus.de.
Prognostizierte "Restwertriesen" 2023 in der Kategorie "Mini SUVs Segment Y" - Höchster Werterhalt in Prozent (Neuwagenkauf im Juni 2019 und einem Wiederverkauf im Juni 2023):
- Platzierung 1: Audi Q2 30 TFSI (Restwert 58,5 Prozent)
- Platzierung 2: Suzuki Jimny 1.5 Allgrip (Restwert 57,5 Prozent)
- Platzierung 2: VW T-Cross 1.0 TSI OPF (Restwert 57,5 Prozent)
- Porsche Macan (Restwert 59,5 Prozent )
- Land Rover Range Rover Evoque ED4 (Restwert 59,5 Prozent)
- VW Tiguan 1.4 TSI (Restwert 57,5 Prozent)
- Mini Countryman Cooper (60,0 %, Segment Mini-SUV)
- Porsche Macan Diesel (60,5 %, Segment kompakte SUV)
- Audi Q7 3.0 TDI Quattro Tiptronic (52,0 %, Segment große SUV)
- BMW 216i Gran Tourer (54 %, Kompakt-Vans)
- Renault Espace dCi 130 (48 %, Vans)
- Dacia Dokker dCi 75 (49,5 % Minivans)
- Mercedes-Benz Citan Tourer 108 CDI (49,5 % Minivans)
- VW Caddy 2.0 TDI BMT (49,5 % Minivans)
- Porsche Macan S Diesel (61 %, Kompakt-SUV)
- Mercedes-Benz GLS 350 d 4Matic (53,5 %, SUV)
- Mini Countryman One D (57 %, Mini-SUV)
- BMW 214d Active Tourer (Kompakte Vans)
- Renault Espace (Vans)
- Fiat 500L 1.4 16V (Minivans)
- Mercedes-Benz GLA 180 (Kompakte SUV)
- BMW X5 sDrive 25d (SUV)
- Mini Countryman (Mini SUV)
- Volkswagen Sharan 2.0 TDI BMT (45 %, Vans)
- Toyota RAV4 2.0 D 4x2 und Mercedes-Benz GLA 200 CDI (57 %, Kompakt-SUV)
- Fiat 500L 1.4 16V (54 %, Minivans)
- Mercedes-Benz B 160 CDI (55,5 %, kompakte Vans) uns
- Mini Paceman Cooper S (57 %, Mini-SUV)
Hier finden Sie namhafte Händler für 4x4, Allrad, neue und gebrauchte SUV und Geländewagen sowie Online-Shops für das passende Zubehör:
-
Landwirt.com - Gebrauchte Geländewagen mit Händlersuche
Die bekannte Plattform landwirt.com bietet auch für alle 4x4 Freunde und interessierte Landrover-Fahrer interessante Angebote auch Versteigerungen von gebrauchten Geländewagen und SUVs. Viele Informationen rund um Technik, Elektronik und Zubehör. Genießen Sie den Spaß mit Gleichgesinnten. -
kfzteile24.de - Der große Online-Shop für Pkw-Zubehör
Hier finden Sie eine große Auswahl an Geländewagen-Zubehör und Tuning, vom sportlichen Tacho, Spurverbreiterung, Reifen und Felgen über Alarmanlage und Einparkhilfe bis hin zum perfekten Sound.
Händler suchen bei:
Autoscout24.de - Online-Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen
Autobörse mit einem großen Angebot an Neuwagen und Gebrauchtwagen fast aller Marken aus Deutschland und ganz Europa. Auf dem kostenlosen Anzeigenmarkt finden Sie Kleinanzeigen von A bis Z. Die Allrad-, 4X4-Fahrzeuge, SUVs und Geländewagen, die hier zum Verkauf oder Kauf angeboten werden, sind gebraucht- oder neuwertig und über die einzelnen Rubriken mit Hilfe der Detailsuche leicht zu finden.
Weitere PKWs oder Ersatzteile suchen bei:

Der kostenlose KFZ- und Ersatzteile-Markt von KFZ-Auskunft.de