Aktuelle Auto News
 



Papierführerscheine haben ausgedient

10 November, 2024

führerscheindokumentKraftfahrer ab Geburtsjahrgang 1971, die noch einen Papierführerschein besitzen, müssen ihn bis spätestens 19. Januar 2025 in die heute gebräuchliche Form (Scheckkarte) umtauschen.

...

Darauf weist der Autoclub ADAC hin. Damit verschwinden nun auch die letzten Papierführerscheine, die noch im Umlauf sind. Mit einer Ausnahme:
Diejenigen, die vor 1953 geboren sind, müssen ihren Führerschein erst bis 2033 getauscht haben.
Alte Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen ebenfalls ab 2026 verpflichtend getauscht werden.

Der neue fälschungssichere Führerschein ist für 15 Jahre gültig, das Ablaufdatum bezieht sich jedoch nur auf das Führerscheindokument und nicht auf den Inhalt der Fahrberechtigung. Es muss keine neue Prüfung abgelegt werden und auch eine medizinische Untersuchung ist nicht notwendig. Das betrifft allerdings nur Pkw- und Motorradführerscheine, anders ist es bei Lkw- und Busführerscheine.

Wer nach dem Stichtag noch mit dem alten Führerschein unterwegs ist, riskiert nach Angaben des Automobilclubs ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro. Eine Straftat wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis begeht man dabei als Pkw- oder Motorradfahrer jedoch nicht. Darüber hinaus kann insbesondere das Anmieten eines Mietwagens problematisch werden. Auch im Ausland könnte es zu Problemen kommen, wenn man nach Ablauf der Frist weiter mit dem alten Führerschein unterwegs ist.

Der Automobilclub ADAC empfiehlt, den Umtausch rechtzeitig bei der Führerscheinstelle zu beantragen. Er kostet rund 25 Euro. Benötigt werden ein Ausweis, ein biometrisches Passfoto und der bisherige Führerschein.

Hintergrund der Führerschein-Umtauschaktion ist eine EU-Richtlinie, nach der alle Führerscheine künftig europaweit fälschungssicher und einheitlich sein müssen.
In Deutschland mussten die ersten Führerscheine bereits 2022 umgetauscht werden. Der Prozess soll bis 2033 abgeschlossen sein. ampnet/aum

Bildquelle: kfz-auskunft.de/ub

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights