Hier finden Sie interessante Informationen und Tipps zum Thema Routenplaner, Navi, Apps, Vergleiche, Strecken- und Routenplanung per Auto, Motorrad, Fahrrad, LKW, zu Fuß oder per Bahn:
Mautgebühren im Ausland
- Wer mit dem PKW in den Urlaub fahren möchte, muss sich zwangsläufig mit den unterschiedlichen Mautsystemen auseinandersetzen, deshalb sollte man vorher die Route genau planen. Beispielsweise in offenen Systemen wird die Maut beim Passieren von festen Stationen fällig, welche sich innerhalb bestimmter Streckenabschnitte befinden.
Routenplanung mit dem Elektroauto
- Bei einem E-Auto zahlt sich die Routenplanung im Voraus aus. Reisende sollten bei der Planung der Route darauf achten, dass sie an genügend Ladestationen auf dem Weg in den Urlaub vorbeikommen. Es gibt Routenplaner, die extra für Elektroautos entwickelt wurden.
Autobahnstaus rechtzeitig erkennen
- Die japanische Automarke ermöglicht durch eine neue "Staupilot"-Funktion unter bestimmten Bedingungen ein automatisiertes Fahren nach Level 3. Auf der Basis dreidimensionaler, hochauflösender Karten, globaler Navigationssatellitendaten und einer 360-Grad-Überwachung des direkten Fahrzeugumfelds werden die Verkehrsbedingungen und die Position des Fahrzeugs erfasst.
Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Möglichst zügig ans Ziel
– Die aktuellen TomTom-Geräte werfen bei Fahrtantritt eine erste Prognose zur Ankunftszeit aus, die unterwegs immer wieder anpasst wird, wenn sich die Bedingungen ändern. Die Navigationssysteme kalkulieren Stauzeiten und prüfen die Alternativen auf Ausweichrouten.
Routenplaner Vergleich
- Als Alternative zu fest verbauten Navigationsgeräten sorgen Routenplaner Apps mit Zusatzfunktionen immer mehr für eine entspannte Navigation mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Die App von "Google Maps" dient auch als Desktop-Navigationssystem. Ferner können Zwischenstopps auf jeder beliebigen Route hinzugefügt werden, egal ob App oder Wegbeschreibung am PC.
Motorrad-Tourentipps fürs Smartphone
- Der Motorradzubehörspezialist Louis hat sein Tourenangebot technisch auf den neusten Stand gebracht. Zu jedem Streckenvorschlag bietet Louis GPS-Dateien und Kartenmaterial zum kostenlosen Downloaden. Online finden Sie die Tourenvorschläge aus vielen Ländern Europas, von Norwegen bis Portugal, und speziell für den Alpenraum.
Wenn das Autofahren zum Abenteuer wird
- In Sri Lanka ist das Autofahren eine große Herausforderung. Straßennamen-Schilder und Mittelstreifen gibt es nur in Großstädten. Auf den Straßen ist so gut wie alles unterwegs, vom schwächsten Verkehrsteilnehmer, dem Fußgänger, bis hin zur Speerspitze, dem Busfahrer. Deshalb ist eine gute Routenplanung das A und O. Möchten man sich jedoch hierfür nicht extra ein Navigationssystem kaufen oder mieten, kann man sich den kostenlosen Routenplaner von Google Maps als Offline-Karte auf sein Smartphone downloaden. Die Präzision ist für solch ein Reiseziel überraschend hoch.
Smartphones vs. mobile Navigationsgeräte
- Moderne Navigeräte zeigen wichtige Routen-Informationen wie Staus, Fahrspuren, Abzweigungen oder Abbiegemanöver an, zudem verfügen sie in der Regel über gute Lautsprecher und Sprachansagen, so dass der Autofahrer nicht ständig auf das Display schauen muss. Inzwischen nutzen bereits mehr als die Hälfte der Autofahrer das Smartphone zur Routenführung.
Mobilitäts-Apps im Vergleich
- Die Stiftung Warentest testete die beliebten Apps Qixxit, Google Maps, Ally, FromAtoB und Moovel für Smartphones. Alle untersuchten Apps sind kostenlos, nur für die mobile Datennutzung muss der Nutzer bezahlen.
Here Routenplanung
- Der Anbieter digitaler Navigationskarten will ab 2017 seine Echtzeit-Datendienste nicht nur für Premium-Autohersteller, sondern markenübergreifend anbieten. Ziel ist die Vernetzung für alle.
Routenplanung via Smartphone-kompatiblem IntelliLink R 4.0-System
- Für das neue Infotainment-System steht die Navigations-App Google Maps zur Verfügung. Die Updates erfolgen automatisch und werden vom jeweiligen Anbieter auf das Smartphone geladen.
Dienste wie Google Maps gegen klassisch gedruckte Straßenkarten
- Der kostenlose Online-Kartendienst Google Maps samt Routenplanung für den PC und das Smartphone feierte 2015 seinen 10. Geburtstag und hat den Markt nachhaltig verändert. Doch können sich die Online Dienste auch weiterhin durchsetzen oder greifen die deutschen Autofahrer wieder mehr auf Faltkarten und Atlanten zurück?
ADAC Routenplaner für das Fahrrad
- Der Automobilclub bietet eine Navi-App für mehr als 6.000 Fahrradtouren inklusive topographischer Karten.
TomTom Routenplanung
- TomTom lässt bei seinem Dienst "TomTom Traffic" aktuelle Wetterdaten des finnischen Anbieters Foreca in Echtzeit in die Routenberechnung einfließen.
Reiseplanung
- Tipps zur Urlaubsfahrt mit dem eigenen PKW
Günstige Autovermietungen
in Deutschland und Europa
Unfallbericht
- kostenlos zum Ausdrucken
Grüne Versicherungskarte
für Fahrten ins Ausland
Autobahngebühren
in Europa