Der Markt für Autoreifen und Kompletträder ist groß. Hilfreiche Tipps und Infos zur Reifenwahl und Felgenauswahl. Finger weg von Billigmarken.
Was ist bei der Reifenauswahl zu beachten?
Originalreifen sind oft nur an kleinen Zusatzkürzel erkennbar.
Für die Wahl der richtigen Reifengröße bietet Ihnen der Blick auf die montierten Autoreifen Sicherheit, aber auch in den Zulassungspapieren finden Sie die Reifengröße. (Bei Mischbereifung ist meist die kleinste Größe eingetragen. Über die zulässigen Reifengrößen und Felgen geben digitale Dateien und Räderkataloge Auskunft). Möchten Sie die neuen Reifen auf dieselbe Felge montieren, können Sie diese Größe übernehmen. Grundsätzlich gilt allerdings: Die Kennzeichnung der Autoreifen muss mit den entsprechenden Eintragungen in den Fahrzeugpapieren übereinstimmen. Nicht erlaubte Abweichungen bei der Reifenwahl lassen gegebenenfalls die Allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen.
Was ist bei der Felgenauswahl zu beachten?
Autofelgen gehörigen für viele Autofans zum Design des Fahrzeugs. Doch Vorsicht: Nicht jede Felge hat für jeden Pkw eine Zulassung. Um die richtige Felgengröße zu finden, können Sie sich an Ihren alten Autofelgen orientieren, ferner befinden sich Angaben zur Felgengröße in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter Ziffer 15.1, Ziffer 15.2 und Ziffer 15.3. Jeder Felge, die man schlussendlich auswählt, sollte immer eine allgemeine Betriebserlaubnis, kurz ABE, beiliegen.
Was sollte man beim Reifenkauf beachten?
Autoreifen tragen unterschiedliche Symbole und Bezeichnungen. Die gesetzlichen Regelungen zur Bereifung sind durch Paragraf 36 StVZO festgelegt. Beim Reifenkauf sollten Sie die Reifendimension beachten, denn diese gibt Auskunft, ob ein Reifen für ein Kfz zugelassen ist oder nicht. Hierbei kommt es nicht nur auf die passende Größe für die Felge an, sondern auch auf Reifenbreite und das Höhen-Breiten-Verhältnis der Reifen. Die Angaben der zulässigen Reifendimension finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt 15.1 (Bereifung Achse 1) und 15.2 (Bereifung Achse 2). Wenn auf Hinter- und Vorderachse verschiedene Reifendimensionen vorgesehen sind, unterscheiden sich die Angaben in den beiden Zeilen. Weitere mögliche Reifengrößen stehen im sogenannten „CoC-Dokument“ unter Ziffer 32. und Ziffer 50.
Reifenkauf - Preise, Tests und Konfigurator:
Der Markt für Autoreifen ist groß. Die unterschiedlichen Marken und Modelle variieren in Preis und Qualität.
Hier finden Sie eine Vielzahl von unabhängigen Testberichten für Ihre Autoreifen. Vergleichen und suchen Sie nach der besten Empfehlung: Reifentests Hier können Sie Ihre Reifen, egal ob Ganzjahresreifen, Winterreifen, Sommerreifen oder Kompletträder konfigurieren:
Nachfolgend finden Sie Tipps und Infos sowie Internetseiten, deren Themen sich um Reifen und Felgen drehen:
Tipps vom Profi zum Thema Schneeketten
Die wenigsten kennen die Unterschiede bei den Schneeketten und kaufen nicht die richtigen Ketten für Ihr Fahrzeug. Hier finden Sie Infos zu Schneeketten-Typen, Vorschriften, Hersteller und Tests.
Reifen-Döring, Dresden
Sie möchten online Reifen und Felgen kaufen? Wir können Ihnen bei der Reifenwahl und Felgenauswahl helfen. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Sortiment an Sommerreifen, Winterreifen und Allwetterreifen für PKW , Motorrad, LKW, Leicht-LKW, Offroad und landwirtschaftliche Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller. Bei uns finden Sie Markenreifen und Kompletträder zu fairen Preisen. In unserem Sortiment haben wir Neureifen und keine runderneuerte oder gebrauchte Reifen. Sie finden auf unserer Webseite auch Stahlräder, Fahrwerke, Tieferlegungen, Bördelarbeiten sowie eine Suchmaske zur Felgenauswahl, sortiert nach Stahlfelgen, Alufelgen, Kompletträder mit Auswahlmöglichkeiten (Fahrzeug, Größe oder Reifenmarken). Ein modernes und ansprechendes Design sowie die umfangreichen Suchfunktionen können Ihnen helfen, unkompliziert und schnell Reifen und Felgen zu suchen. Ferner finden Sie Tipps zur richtigen Reifenwahl sowie eine große Felgenauswahl, ob modernes, schlichtes oder pflegeleichtes Design. Die Auswahl an Reifen und Felgen umfasst unterschiedliche Hersteller.
Hilfreiche Tipps und interessante Berichte zum Thema Reifenwahl, Autoreifen und Felgen:
Reifensaison 2021
- Fast jeder Autofahrer kennt die Regel O-bis-O-Regel. Laut dieser Regel sollen Sommerreifen von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen wird demnach zu Ostern, rund um das Datum des 04. April 2021, empfohlen.
Felgenkratzer
- Den optischen Auftritt eines PKWs machen glänzende Felgen erst perfekt. Besonders bitter sind hässliche Kratzer an einer Autofelge. Einmal nicht aufgepasst und schon rutscht das Fahrzeug mit den Rädern am Bordstein entlang. In ihrer Verzweiflung kaufen viele Autofahrer sofort eine neue Felge, doch es gibt auch andere preiswertere Möglichkeiten.
Die richtige Reifenauswahl
- Schaffen Ganzjahresreifen den Spagat zwischen den unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen der vier Jahreszeiten? Acht Ganzjahresreifen der Dimension 205/60 R16 hat nun die Überwachungsorganisation GTÜ gemeinsam mit dem österreichischen ARBÖ und dem Autoclub ACE in ihrem Allwetterreifentest unter die Lupe genommen.
Der Autoreifen sitzt schon auf der Felge
- Die Automarke Opel bietet ihren Kunden vier Winter-Kompletträder zum Preis von drei an.
Reifenmarke Bridgestone
- Der Reifenhersteller für Pkw, Busse, Lkw und Spezialfahrzeuge bringt im Januar 2019 den Battlax Hypersport S22 auf dem Markt. Der Nachfolger des S21 soll sowohl bei nasser als auch auf trockener Fahrbahn mehr Grip bieten..
Reifenwahl
- Die Fachzeitschrift Auto Bild hat über 50 Reifen vom Billiganbieter bis zum renommierten Premiumhersteller unter die Lupe genommen. Geprüft wurde unter anderem die Bremsleistung in der Kombination aus Nass- und Trockenbremsweg, das wohl wichtigste Sicherheitsfeature eines Reifens.