Motorradmarkt - Motorradbörse
Gebrauchtmotorräder
Motorradkauf und Motorradverkauf leicht gemacht, Motorradbörse und Motorradmarkt mit großer Auswahl an Gebrauchtmotorräder. Treffpunkt rund ums Motorrad und Gebraucht-Motorrad.
Tipps rund ums Motorrad:
Es gibt verschiedene Typen von Motorrädern, und zwar Straßenmotorräder, die ausschließlich (bzw. überwiegend) für den Einsatz auf der Straße konzipiert wurden. Hier unterscheidet man zwischen Allrounder, Chopper, Cruiser, Tourer, Sporttourer, Superbike, Supersportler, Niked Bike und Streetbike. Geländemotorräder, die ausschließlich (bzw. überwiegend) für den Einsatz im Gelände besonders gut geeignet sind. Hier unterscheidet man zwischen Motocross, Scrambler, Speedwag, Trial und Enduro.
Erhöhtes Unfallrisiko:
Motorradfahrer haben ein höheres Unfallrisiko als PKW-Fahrer. Vergleicht man die durchschnittliche Kilometer-Fahrleistung eines Motorradfahrers mit der eines Autofahrers steigt das Todesfallrisiko für den Biker auf ein 20faches.
Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Motorrad stets im einwandfreien Zustand ist.
Spartipps rund um Leichtkrafträder und Motorräder:
Motorradversicherungen kostenlos online berechnen und vergleichen: Motorradversicherungsvergleich
Motorradfinanzierungen kostenlos online berechnen und vergleichen: Motorradkreditvergleich
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gibt monatlich die Zulassungszahlen für die neu zugelassenen Motorräder heraus. Hier finden Sie die Zulassungen zeitlich gestreut.
Motorradmarkt 2023:
Im Januar 2023 kamen laut Kraftfahrt-Bundesamt zur Zulassung rund 50 Prozent mehr fabrikneue Krafträder als im Vergleichsmonat (01/2022).
Rückblick:
Motorradmarkt 2022:
Im Februar 2022 stiegen die Kraftradzulassungen gemäß Angaben des KBA gegen über dem Vergleichsmonat (02/2021) um etwa 23 Prozent.
Motorradmarkt 2021:
Zum Jahresbeginn des Zulassungsjahres 2021 lag laut den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes die Anzahl der neu zugelassenen Krafträder um -55,8 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.
Motorradmarkt 2020:
Zum Jahresbeginn des Zulassungsjahres 2020 legten die Krafträder laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mit gut +52,4 Prozent deutlich zu.
Motorradbestand in Deutschland 2019:
Die Kraftradzulassungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresstichtag laut dem KBA im Februar 2019 um +64,2 Prozent und im Januar 2019 auf gut 4,4 Millionen. Knapp 590.000 Krafträder waren am 01.01.2019 auf Frauen zugelassen.
Motorradmarkt 2018:
Laut der KBA-Jahresbilanz der Fahrzeugzulassungen legten die neu zugelassenen Krafträder im Jahr 2018 um +10 Prozent zu. Im ersten Halbjahr 2018 wurden laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes insgesamt 98.872 Motorräder erstmals in den Verkehr gebracht. Die Motorrad-Neuzulassungen lagen damit um plus 9,8 % höher als im Vergleichszeitraum. Am 01. Januar 2018 waren insgesamt 63,7 Mio. Fahrzeuge zugelassen. Der Motorradbestand erhöhte sich auf rund 4,4 Millionen. Knapp 582.000 Krafträder waren auf Frauen zugelassen. Knapp 582.000 Krafträder waren auf Frauen zugelassen.
Motorradmarkt 2017:
Das Gesamtjahr 2017 die neu zugelassenen Motorräder lag unter dem Vorjahresniveau. Der Bestand an Krafträdern reduzierte sich laut der Jahresbilanz des KBA um -21,0 Prozent. Nach dem Abverkauf von Euro-3-Maschinen und den Krafträdern ohne ABS zum Jahresende 2016 ist der Motorradabsatz in Deutschland im Vergleich dazu im Dezember eingebrochen. Im August 2017 kamen 13.059 fabrikneue Motorräder zur Zulassung und infolgedessen -11,4 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Den Start in die Motorradsaison 2017 konnten die 26.625 neu zugelassene Krafträder mit einem Plus von +2,7 Prozent einläuten. Damit lag der März um +274,5 Prozent über dem Februar-Ergebnis. Im Januar 2017 verzeichneten die Krafträder laut dem KBA-Neuzulassungsbarometer gegenüber dem Vorjahresmonat einen Rückgang um -14,0 Prozent.
Krafträder-Markt 2016:
Im Jahr 2016 hat der Motorradmarkt im Vergleich zum Vorjahr mit über 182.000 Motorrad-Neuzulassungen deutlich zugelegt. Bevorzugte Motorräder im Dezember 2016 laut KBA-Statistik sind:
- BMW R 1200 GS
- Yamaha MT-07 und
- Kawasaki ER-6n.
Die Nachfrage nach klassischen Krafträdern, Kraftrollern, Leichtkrafträdern und Leichtkraftrollern ging laut dem Kraftfahrt-Bundesamt je nach Segment bis zu 35 Prozent zurück. Die größten Marktanteile konnten im Jahr 2017 die Hersteller BMW, Honda und Yamaha verzeichnen können.
Die beliebtesten Motorräder der ersten sechs Monate 2016:
Die Verkaufszahlen entwickelten sich positiv. Im ersten Halbjahr wurden gemäß KBA-Angaben in Deutschland 100.047 neue Kraftroller und Motorräder zugelassen. Das sind knapp 4.000 Einheiten mehr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Beliebte Motorräder waren unter anderem:
- BMW R 1200 GS mit 4.908 Neuzulassungen
- Yamaha MT-07 mit 2.135 verkauften Einheiten und
- die neu eingeführte Honda Africa Twin mit 1.942 Zulassungen
Der Motorradmarkt in Deutschland verlief nach einem positiven Jahresstart im März eher mau. Mit 25.274 Fahrzeugen wurden über 3.000 Krafträder und Kraftroller weniger zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Top 3 der Motorrad-Neuzulassungen laut KBA-Statistik waren:
- BMW R 1200 GS mit 2.367 Einheiten
- Honda CRF 1000 Africa Twin mit 969 Einheiten
- Yamaha MT-07 mit 780 Einheiten
Schwacke-Restwertanalyse 2015 der beliebtesten Motorräder in Deutschland:
Dafür wurden von schwacke.de die Preise der 25 meistverkauften Motorräder aus dem Jahr 2012 analysiert. Details zum Ergebnis der Marktrecherche finden Sie auf der Webseite schwacke.de. Einzelheiten zur Restwert-Analyse finden Sie auf der Webseite www.schwacke.de. Für die nachfolgenden Motorräder bekommen Sie gemäß der Analyse viel für Ihr Geld (Restwert VK % nach 3 Jahren und ca. 25.000 km gesamt nach Erstzulassung):
- Harley-Davidson Dyna Fat Bob - 75,2 % Restwert
- Harley-Davidson Sportster 1200 Forty-Eight - 74,60 % Restwert
- DUCATI MTS 1200 - 66,8 % Restwert
- BMW R 1200 R - 66,2 % Restwert
- BMW R 1200 GS - 65,6 % Restwert
Motorradkauf und Verkauf:
Sie suchen eine kleine Auswahl an Gebrauchtmotorräder und Informationen zum Motorradmarkt?
Nachfolgend finden Sie zwei namhafte Online-Portale deren Themen sich um Motorradneuheiten, Modelle, Motorradbörsen und Händler sowie Tipps zur Fahrsicherheit drehen.
-
www.autoscout24.de - Motorradtypen und Markenübersicht
Der Online-Marktplatz gibt Privatpersonen und Händler die Möglichkeit, neue oder gebrauchte Motorrädern anzubieten oder zu suchen. Über die Motorrad-Suchmaschine mit Gebrauchtmarkt finden Sie ein großes Angebot an Moped, Roller, Chopper, Reiseenduro, Sporttourer, Streetfighter oder Naked-Bike. Kleinanzeigen mit Fotos sind für Gewerbliche in der Regel kostenpflichtig, private Inserate kostenlos. Das Angebot an Motorradtypen ist genauso vielfältig wie die Geschmäcker ihrer Besitzer. -
Motorradonline.de - Treffpunkt, Informationszentrum und Kommunikations-Plattform für alle Motorradfreunde im deutschsprachigen Internet
Die Webseite repräsentiert nicht nur Fachkompetenz, sondern wird von der Redaktion des erfolgreichen Print-Magazins produziert. Das Volltext-Archiv erlaubt den Online-Zugriff auf die in der Motorradzeitschrift erschienenen Artikel. Die Online-Version des Motorradkatalogs hält für Sie Informationen, Daten und Bilder zu aktuellen Motorradtypen bereit. Abgerundet wird das Angebot durch Themenspecials, Terminkalender etc. sowie aktuelle Nachrichten rund um das Motorrad. Besonders stark frequentiert ist das Motorrad-Online-Forum, das mit seinem regen Meinungsaustausch Unterhaltung und Nutzwert gleichermaßen bietet.