Tipps und Informationen zum Motorradmarkt
Infos zum Motorradmarkt
Motorradbörsen mit Gebrauchtmotorräder
Sind Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Motorrad und Informationen zum Motorradmarkt? Hier finden Sie Motorradbörsen mit einer Auswahl an Gebrauchtmotorrädern sowie Tipps zum Thema Motorrad.
Tipps rund ums Motorrad:
Es gibt verschiedene Typen von Motorrädern, wie zum Beispiel:
Straßenmotorräder, die überwiegend für den Einsatz auf der Straße konzipiert wurden.
Hier unterscheidet man zwischen Allrounder, Chopper, Cruiser, Tourer, Sporttourer, Superbike, Supersportler, Niked Bike und Streetbike.
Geländemotorräder, die überwiegend für den Einsatz im Gelände besonders gut geeignet sind.
Hier unterscheidet man zwischen Motocross, Scrambler, Speedwag, Trial und Enduro.
Erhöhtes Unfallrisiko:
Motorradfahrer haben ein höheres Unfallrisiko als PKW-Fahrer. Vergleicht man die durchschnittliche Kilometer-Fahrleistung eines Motorradfahrers mit der eines Autofahrers steigt das Todesfallrisiko für den Biker auf ein 20-faches.
Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Motorrad stets im einwandfreien Zustand ist.
Spartipps rund um Leichtkrafträder und Motorräder:
Motorradversicherungen kostenlos online berechnen und vergleichen:
Motorradversicherungsvergleich
Motorradfinanzierungen kostenlos online berechnen und vergleichen:
Motorradkreditvergleich
Informationen zum Motorradmarkt:
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gibt monatlich die Zulassungszahlen für die neu zugelassenen Motorräder heraus. Hier finden Sie die Zulassungen zeitlich gestreut.
Motorradmarkt 2025, 2024:
Jahresbilanz 2024 - Der Kraftradmarkt hatte gemäß Angaben des KBA im Jahr 2024 mit 251.169 Neuzulassungen ein Plus von 13,1 Prozent eingefahren.
Rückblick
Motorradzulassungen der vergangenen Jahre:
2024:
Im Januar 2024 war die Neuzulassung der Krafträder in Deutschland gemäß Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt mit rund 16,0 Prozent rückläufig.
2023:
Im Januar 2023 kamen laut Kraftfahrt-Bundesamt zur Zulassung rund 50 Prozent mehr fabrikneue Krafträder als im Vergleichsmonat 01/2022.
2022:
Im Februar 2022 stiegen die Kraftradzulassungen gemäß Angaben des KBA gegen über dem Vergleichsmonat 02/2021 um etwa 23 Prozent.
2021:
Zum Jahresbeginn des Zulassungsjahres 2021 lag laut den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes die Anzahl der neu zugelassenen Krafträder um -55,8 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.
2020:
Zum Jahresbeginn des Zulassungsjahres 2020 legten die Krafträder laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mit gut +52,4 Prozent deutlich zu.
2019:
Die Kraftradzulassungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresstichtag laut dem KBA im Februar 2019 um +64,2 Prozent und im Januar 2019 auf gut 4,4 Millionen. Knapp 590.000 Krafträder waren am 01.01.2019 auf Frauen zugelassen.
2018:
Laut der KBA-Jahresbilanz der Fahrzeugzulassungen legten die neu zugelassenen Krafträder in Deutschland im Jahr 2018 um +10 Prozent zu. Im ersten Halbjahr 2018 wurden laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes insgesamt 98.872 Motorräder erstmals in den Verkehr gebracht. Die Motorrad-Neuzulassungen lagen damit um plus 9,8 % höher als im Vergleichszeitraum. Am 01. Januar 2018 waren insgesamt 63,7 Mio. Fahrzeuge zugelassen. Der Motorradbestand erhöhte sich auf rund 4,4 Millionen. Knapp 582.000 Krafträder waren auf Frauen zugelassen. Knapp 582.000 Krafträder waren auf Frauen zugelassen.
2017:
Das Gesamtjahr 2017 die neu zugelassenen Motorräder lag unter dem Vorjahresniveau. Der Bestand an Krafträdern reduzierte sich laut der Jahresbilanz des KBA um -21,0 Prozent. Nach dem Abverkauf von Euro-3-Maschinen und den Krafträdern ohne ABS zum Jahresende 2016 ist der Motorradabsatz in Deutschland im Vergleich dazu im Dezember eingebrochen. Im August 2017 kamen 13.059 fabrikneue Motorräder zur Zulassung und infolgedessen -11,4 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Den Start in die Motorradsaison 2017 konnten die 26.625 neu zugelassene Krafträder mit einem Plus von +2,7 Prozent einläuten. Damit lag der März um +274,5 Prozent über dem Februar-Ergebnis. Im Januar 2017 verzeichneten die Krafträder laut dem KBA-Neuzulassungsbarometer gegenüber dem Vorjahresmonat einen Rückgang um -14,0 Prozent.
Motorradbörsen - Motorradkauf und Verkauf:
Sie suchen eine kleine Auswahl an Gebrauchtmotorräder und Informationen zum Motorradmarkt?
Nachfolgend finden Sie zwei namhafte Online-Portale deren Themen sich um Motorradneuheiten, Modelle, Motorradbörsen und Händler sowie Tipps zur Fahrsicherheit drehen.
www.autoscout24.de - Motorradtypen und Markenübersicht
Der Online-Marktplatz gibt Privatpersonen und Händler die Möglichkeit, neue oder gebrauchte Motorrädern anzubieten oder zu suchen. Über die Motorrad-Suchmaschine mit Gebrauchtmarkt finden Sie ein großes Angebot an Moped, Roller, Chopper, Reiseenduro, Sporttourer, Streetfighter oder Naked-Bike. Kleinanzeigen mit Fotos sind für Gewerbliche in der Regel kostenpflichtig, private Inserate kostenlos. Das Angebot an Motorradtypen ist genauso vielfältig wie die Geschmäcker ihrer Besitzer.
www.motorradonline.de - Treffpunkt, Informationszentrum und Kommunikations-Plattform für alle Motorradfreunde im deutschsprachigen Internet
Die Webseite repräsentiert nicht nur Fachkompetenz, sondern wird von der Redaktion des erfolgreichen Print-Magazins produziert. Das Volltext-Archiv erlaubt den Online-Zugriff auf die in der Motorradzeitschrift erschienenen Artikel. Die Online-Version des Motorradkatalogs hält für Sie Informationen, Daten und Bilder zu aktuellen Motorradtypen bereit. Abgerundet wird das Angebot durch Themenspecials, Terminkalender etc. sowie aktuelle Nachrichten rund um das Motorrad. Besonders stark frequentiert ist das Motorrad-Online-Forum, das mit seinem regen Meinungsaustausch Unterhaltung und Nutzwert gleichermaßen bietet.
Neues vom Motorradmarkt:
Wann kommt die neue Abgasnorm für Motorräder?
Ab 2025 wird für Motorräder eine neue Abgasnorm eingeführt. Die Erstzulassung von Motorrädern ist ab 01.01.2025 nur noch gestattet, wenn diese mindestens der Euro-Norm 5+ entspricht.
Weitere Infos aus unserem News-Archiv, die Sie auch interessieren könnten:
Mit der Calibro kehrt der Motorradhersteller Moto Morini ins Custombike-Segment zurück
und präsentiert ein Bike, das sich durch ein Design mit starker Charakteristik auszeichnet. Das Motorrad wird in der Version mit voller Leistung oder mit 35 kW (für A2-Führerschein-Inhaber) angeboten. Das Motorrad ist verfügbar im europäischen Handel ab dem ersten Halbjahr 2024.
Motorradneuzulassungen
- Der Motorradmarkt hat sich im Mai 2023 laut der Statistik des Industrieverbands Motorrad (IVM) auf dem Niveau des Vorjahresmonats bewegt.
Motorradhersteller Harley-Davidson enthüllt die Low Rider El Diablo
- Der Verkaufsstart für die Sonderedition ist für den Herbst 2022 geplant. Weltweit wird es davon 1.500 Exemplare geben. Die Low Rider El Diablo wird in Deutschland bei autorisierten Harley-Davidson-Händlern erhältlich sein.
Das neue Motorradmodell Triumph Bonneville T120 Black
ist zeitlos und schön und hat natürlich Speichenräder, wie es sich für ein Retro-Naked Bike gehört. Der Motor ist jedoch keineswegs retro, sondern im Gegenteil hochmodern.
Motorradtrends auf dem Motorradmarkt
- Die Motorradindustrie richtet sich vorwiegend an eine junge, dynamische, männliche Zielgruppe. Ein genauer Blick hinter die aktuellen Zulassungszahlen und in die Statistik zeigt einige interessante Faktoren.
Motorradverkäufe
- In Deutschland ging es im Mai wieder aufwärts, nachdem der Corona-Lockdown die Motorradverkäufe in den Monaten März und April 2020 massiv gebremst hat. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad wurden im Mai 2020 knapp 24.450 Neuzulassungen registriert.
Die Motorradmarke Honda
hält ein Spezial-Angebot für Biker-Einsteiger bereit. Für das Motorradmodell CB125R sind dank des Rabatts knapp 450 Euro weniger zu bezahlen.
Für das erste Quartal 2019 verzeichnete der Motorradmarkt in Deutschland
einen Anstieg der Motorrad-Neuzulassungen um etwa 23 Prozent. Die Auslieferungen im März stiegen nach einem sehr starken Februar nach Angaben des Branchenverbands IVM um über 13 Prozent.
Motorradmarkt in Deutschland
- Laut dem Industrieverband Motorrad endete der Dezember zwar mit einem Minus, dennoch konnte im vergangenen Jahr der Motorradmarkt in Deutschland um circa 11 Prozent zulegen. Auf den vorderen Plätzen liegen die Marken BMW, Honda und Yamaha. Die Top-3-Motorradmodelle waren die BMW R 1200 GS vor der Yamaha MT-07 und der Kawasaki Z 900.
Motorradneuheiten
- Hersteller Kawasaki gibt einen Ausblick auf die Motorradneuheiten 2019 und lädt am 08.09.2018 zum Septemberfest bei seinen Kawasaki-Vertragshändlern ein. Neben den neuen Modellen stehen auch junge Gebrauchtmotorräder aus 2018 bei den teilnehmenden Händlern bereit.
Im ersten Halbjahr 2018 schaffte der Motorradmarkt in Deutschland
einen Zuwachs von über 10 Prozent. Motorräder und insbesondere Leichtkrafträder boomen. Für den Zweiradhandel ist dies besonders positiv, zumal er letztes Jahr mit einem zweistelligen Minus geendet hatte.
Die Anzahl der neu zugelassenen Krafträder
in 2017 lag laut der Neuzulassungsstatistik (Jahresbilanz) des Kraftfahrt-Bundesamtes mit -21 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Wie sich der Motorradmarkt 2018 entwickeln wird, bleibt noch ungewiss.
Sinkende Nachfrage nach neuen Motorrädern
- Über ein Fünftel ist die Motorradnachfrage im September 2017 gegenüber dem Vergleichsmonat 2016 zurückgegangen. Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden 10.025 Zweiräder über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind knapp 22 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Beliebte Gebrauchtmotorräder
- Beim Motorradkauf in Deutschland sind aktuell Gebrauchtmotorräder (Superbikes, Power-Motorräder und Kultbikes) aus Japan sehr gefragt. In einer Auswertung des Online-Portals AutoScout24 findet man den Motorradhersteller Yamaha mit der YZF-R125 auf dem Siegertreppchen, auch die Rennmaschinen von Kawasaki (Ninja ZX-10R), Honda (CBR 125 ) und Suzuki (GSX-R 1000) schaffen es in die Top Ten.
Motorrad-Gebrauchtkauf
- Sie sollten beim Kauf von Gebrauchtmotorrädern Ihre Wunsch-Maschine genau unter die Lupe nehmen. Das gilt vor allem bei Privatkäufen. Zeichen für Undichtigkeiten können unter anderem Öl an Motor, Vorderradgabel oder Federbein sein.
Die Motorradmarke Triumph vergrößert ihre Bonneville-Familie.
Es stehen zur Auswahl die zeitlos-eleganten Allrounder, die Variante mit agilem Handling sowie die Street Twin, die Street Cup und die Street Scrambler für das etwas Grobe.
Elektromotorrad Zero
- Der kalifornische E-Motorradhersteller Zero bietet spezielle Angebote für Fahranfänger und Fahrschulen beim Motorradkauf. Das Zero E-Motorrad ist vor allem ein für Anfänger geeignetes Zweirad, da es weder über eine Kupplung noch eine Schaltung verfügt.
Sparen beim Motorradkauf
- Die britische Kultmarke Triumph gewährt im Rahmen der sogenannten "Spring Promotion 2016" Rabatte auf die Motorradmodelle Tiger Explorer, Speed Triple, Street Bonneville oder Triple. Diese Bikes sind ab sofort zum Sonderpreis erhältlich.
Im Frühjahr soll der Verkauf
der neuen Basisversion der Horex VR6 starten.
Die Saison für Gebrauchtmotorräder (Naked Bikes, Chopper, Enduros) beginnt.
- Diese Bikes sind auf dem deutschen Motorradmarkt am wertstabilsten.
Beim Motorradkauf sollten
Sie die Fahrzeugpapiere immer genau unter die Lupe nehmen.
Der deutsche Motorradmarkt erwischt einen schlechten Start
- die Neuzulassungen von motorisierten zwei und drei Rädern mit über 50 Kubikzentimetern Hubraum sanken deutlich.
Motorradmärkte
- Hier finden Sie einen Ausblick auf Modelle der Marken Kawasaki, Triumph, Agusta, Moto Guzzi, BMW, Yamaha, Honda und Aprilia.
Motorradmesse IMOT 2014
- Neue Motorradmodelle, Gebrauchtmotorräder, Tuning und Zubehör.
Das Superbike EBR 1190RX
hat seine europäische Marktpremiere im März.
Ab September erleichtert
das neue Honda Geländemotorrad CRF125F den Einstieg in den Motocross-Sport.
Motorradmodelle
- In dieser Saison stehen gut ausgestattete Reise-Enduros im Mittelpunkt.
Marktübersicht
- 250 Kubik Straßenmotorräder.
Motorräder des Jahres 2012
- Hier finden Sie die Top 5 Motorräder aus acht Kategorien.
ABS-Pflicht für Motorräder
- Motorräder über 50 ccm Hubraum müssen ABS ab 2016 serienmäßig an Bord haben.
Motorradkauf zum Schnäppchenpreis
- Es einige Sondermodelle, die zum regulären Listenpreis attraktive Zubehörartikel schon ab Werk mitbringen.
Motorradmodelle
- Motorradmarke Harley Davidson stellt neue Modelle vor.
Motorräder mit ABS
- Gibt es einen Beitragsnachlass bei der Motorradversicherung?
Neue Regelung der Motorradführerscheinklassen gefordert.
- Der Bundesinnungsverband für das deutsche Zweirad-Mechaniker-Handwerk will eine Änderung des Motorradführerscheinrechts.
Honda Motorrad-Neuheit Shadow RS
- Sie soll mit komfortabel aufrechter Sitzposition, intuitiver Bedienbarkeit und leichtem Handling für unkompliziertes Motorradfahren stehen.