Aktuelle Auto News
 



Fahrradcheck: So machen Sie Ihr Fahrrad

04 August, 2021

In der Coronakrise haben viele das Fahrrad neu für sich entdeckt. Tipps für einen Fahrradcheck gibt die

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung.

Erster Schritt:
das Zweirad gründlich säubern. Dazu groben Dreck mit einer Bürste entfernen. An verwinkelten und engen Stellen helfen Borstenpinsel und eine alte Zahnbürste. Danach alle Teile mit lauwarmem Wasser und einem Lappen sanft abwischen und mit einem zweiten Lappen trocknen.
Der Hochdruckreiniger ist tabu:
Sein harter Wasserstrahl würde Schmierstoffe aus Stellen drücken, wo sie benötigt werden.

Danach sollte man den Luftdruck prüfen. Bei Alltagsrädern liegt der Nenndruck bei 3,5 bis vier bar. Mountainbikes mit dickeren Reifen erhalten etwa drei bar und Rennräder mit schmalen Rädern etwa acht bar.
Dazu ein Blick auf den Gummi:
Ist das Profil stark abgefahren?
Gibt es gar feine Risse an den Flanken?
Dann sind neue Reifen fällig und helfen außerdem, einem Plattfuß vorzubeugen. Die Kette wiederum sollte stets im richtigen Maß geschmiert sein. So radelt es sich mit leichtem Lauf und außerdem verschleißen Kette und Zahnräder nicht vor der Zeit.

Nun am besten einmal um den Block fahren und sämtliche Gänge durchschalten, damit alle Ritzel und Kettenblätter ihre Schmierstoffportion erhalten. Zugleich testet man so, ob alle Gänge funktionieren. Bei dieser Probefahrt zugleich darauf achten, ob es ungewohnt lockere oder schlackernde Stellen am Fahrrad gibt. Dort muss dann vielleicht eine Schraube stärker angezogen oder ein Spiel exakt eingestellt werden. Wichtig ist auch der Lichttest. Denn gutes Licht kann lebenswichtig sein. Batterie- und akkubetriebene Produkte sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden, weil die Leistung nachlassen kann.

Ein Blick auf die Bremsen:
Die Handhebel sollten sich nie bis an den Lenker durchdrücken lassen, sondern den Bremsbelag schnell und kräftig andrücken. Felgenbremsen haben am Hebel dort, wo die Bremszughülle angesetzt ist, eine Einstellschraube. Diese lässt sich mit den Fingern drehen und stellt einen verschlissenen Bremsbelag näher an die Felge. Viele Bremsbeläge sind mit vertikalen Rillen als Indikator für ihre Verschleißgrenze ausgestattet. Bei Scheibenbremsen ist neben der spürbar verminderten Bremswirkung vor allem ein schabendes oder kratzendes Geräusch das Signal, den Bremsbelag zu wechseln.

Wie beim Auto gilt:
Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile. Daher kann der Weg in die Fahrradfachwerkstatt eine sinnvolle Investition sein.

Der Profi schaut bei seiner gründlichen Durchsicht auch auf weitere sicherheitsrelevante Teile und prüft etwa, ob alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment festgezogen und Felgen noch innerhalb der Verschleißgrenze sind. Sollte eine Unwucht in den Rädern vorhanden sein, korrigiert er sie. Auch Komponenten wie Vorbau, Lenker, Rahmen und Tretkurbeln schaut er auf ihre Verkehrssicherheit hin an.
mid/arei

Lesen Sie auch:
Wissenswertes zum Fahrradfahren - Helmpflicht, Fahrradneuheiten...
Fahrradroutenplaner - schnell und einfach ans Ziel
Fahrradspeichen von Aero- bis Z-Speiche
Fahrradkoffer - Angebote, Test und Maße
Fahrradhersteller von A bis Z

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights