Fahrradschloss-Test: Sicher Schlösser bereits ab 30 Euro
05 August, 2017
Bügelschlösser, Faltschlösser oder Kettenschlösser? Der Fahrradschloss-Test zeigt, das sichere
Schlösser nicht teuer sein müssen. Es gibt bereits sichere Schlösser fürs Fahrrad für 30 Euro - etwa das BTwin von Decathlon.
Das hat die Stiftung Wahrentest nun in ihrem neusten Testbericht klargestellt.
Sieger bei den Bügelschlössern ist aber das von Trelock für 73 Euro. Neun von 20 Schlössern meisterten die Prüfung mindestens mit der Note "gut". Einige preiswerte Produkte erhalten aber auch ein "mangelhaft".
Dazu gehörten fast alle Faltschlösser. Der teuerste Testkandidat, das Kettenschloss Granit City Chain X Plus von Abus kostet 160 Euro, erreicht die Note 1,8 und hat damit nur eine geringfügig bessere Wertung als das preiswerte Bügelschloss BTwin mit der Note 1,9. mid/wal
Ähnliche Berichte rund um das Thema Fahrradfahren:
Wissenswertes zum Fahrradfahren - Helmpflicht, Fahrradhersteller...
Fahrradroutenplaner - schnell und einfach ans Ziel
Fahrradspeichen von Aero- bis Z-Speiche
Fahrradkoffer - Angebote, Test und Maße
Fahrradhersteller von A bis Z
Das hat die Stiftung Wahrentest nun in ihrem neusten Testbericht klargestellt.
Sieger bei den Bügelschlössern ist aber das von Trelock für 73 Euro. Neun von 20 Schlössern meisterten die Prüfung mindestens mit der Note "gut". Einige preiswerte Produkte erhalten aber auch ein "mangelhaft".
Dazu gehörten fast alle Faltschlösser. Der teuerste Testkandidat, das Kettenschloss Granit City Chain X Plus von Abus kostet 160 Euro, erreicht die Note 1,8 und hat damit nur eine geringfügig bessere Wertung als das preiswerte Bügelschloss BTwin mit der Note 1,9. mid/wal
Ähnliche Berichte rund um das Thema Fahrradfahren:
Wissenswertes zum Fahrradfahren - Helmpflicht, Fahrradhersteller...
Fahrradroutenplaner - schnell und einfach ans Ziel
Fahrradspeichen von Aero- bis Z-Speiche
Fahrradkoffer - Angebote, Test und Maße
Fahrradhersteller von A bis Z
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.