Autozubehör für alle Eventualitäten
18 August, 2016
Autozubehör kann praktisch sein, muss man nicht haben, kann aber auch Leben retten. Wir geben einen Überblick über wichtiges und unwichtiges Autozubehör.
.
Autozubehör: Schutz, Komfort, Sicherheit
Oftmals wird ein Neuwagen schon mit entsprechend umfassender Ausrüstung geliefert. Wer die Auto-light-Version möchte, wird dagegen auf vieles erst einmal verzichten müssen. Und bei gebrauchten Fahrzeugen muss man sich sowieso individuell ausstatten. So oder so ist Autozubehör in vielen Fällen sinnvoll.
Das Thema Autozubehör ist breit gefächert. Es beginnt beim Verbandskasten, geht über die Schutzmatten und hört beim Handy-Ladegerät noch lange nicht auf. Einiges ist gesetzlich vorgeschrieben, vieles ist sinnvoll und kann sogar lebensrettend sein, manches ist nur Spielerei und wird wohl von den meisten Autofahrern nicht wirklich gebraucht. Wir möchten im Folgenden zeigen, was es alles gibt, was Sinn macht und worauf man verzichten kann.
Gesetzlich vorgeschriebenes Autozubehör
Sofern es sich beim Autokauf um einen Neuwagen handelt, sind die drei Zubehörteile, die man im Auto immer mitführen muss, in den meisten Fällen bereits vorhanden. Dabei handelt es sich um:
• den Erste-Hilfe-Kasten
• das Warndreieck
• die Warnweste
Gerade beim Erste-Hilfe-Kasten ist es wichtig, diesen von Zeit zu Zeit zu kontrollieren. Wird etwas daraus entnommen, müssen diese Dinge ersetzt werden. Was viele nicht wissen: Das Verbandsmaterial ist nur begrenzt haltbar – die Ablaufzeit ist auf dem Erste-Hilfe-Kasten zu finden. Nach dieser Zeit müssen er bzw. das Material erneuert werden. Bei einer Polizeikontrolle könnte es sonst eine kostenpflichtige Verwarnung geben.
Autozubehör zum Schutz des Wagens
Wir Deutschen lieben unsere Autos. Widerspruch zwecklos, denn sogar Studien haben das bewiesen. Nicht umsonst findet einmal im Jahr in Frankfurt und Hannover mit der Internationalen Automobil-Ausstellung iaa.de, nach dem Pariser Autosalon und der Tokyo Motor Show eine der größten und bedeutendsten Autofachmessen der Welt in Deutschland statt. Das Auto soll aber nicht nur als Fortbewegungsmittel dienen, die eigenen vier rollenden Wände wollen auch entsprechend ausgestattet werden, um das Fahrzeug zu schonen und lange zu erhalten. Dazu gehören zum Beispiel Sitzbezüge, Automatten und auch Kofferraumwannen. „Damit werden vor allem bei neuen und neuwertigen Fahrzeugen die Polster und die Teppiche geschützt, um keinen Wertverlust zu riskieren“, so der Autoexperte Dennis Helmis von auto-fussmatten.net.
Schützen lässt sich am Automobil nahezu alles. Hier eine kleine Auswahl:
Sitzbezüge
Gibt es in allen erdenklichen Farben und Mustern. Passend für das jeweilige Fahrzeugmodell oder als „Überzieher“, aus Stoff, Kunstleder, Leder oder als Holzperlenbezug, nur für die Sitzfläche oder komplett, mit integrierter Sitzheizung, als Werkstattschoner, etc.
Rückenlehnen-Schutz
Wird über die Kopfstütze gezogen und direkt am Sitz befestigt. Schützt die Rückseite von Fahrer- und Beifahrersitz beispielsweise vor Verschmutzungen durch Kinderschuhe. In dem Rückenlehnen-Schutz sind meist praktische Taschen integriert.
Automatten
Sollen vor allem den Schmutz und die Feuchtigkeit auffangen. Beim Händler passend für jedes Modell oder auch als Universalmatte erhältlich.
Kofferraumwannen
Die Anti-Rutsch-Matten sind für nahezu jedes Fahrzeugmodell zu haben. Sie schützen vor Abnutzung und Verschmutzungen und halten die Gegenstände im Kofferraum an Ort und Stelle.
Türkantenschoner
Werden in Garagen angebracht, um die Türkanten zu schützen, die beim Öffnen der Autotür an die Wand stoßen könnten. Eine andere Version kann direkt an der Autotür angebracht werden, vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder unachtsam Türen öffnen und sich Autos oder Hauswände direkt daneben befinden.
Ladekantenschutz
Wer viel mit dem Auto transportiert, wird einen Ladekantenschutz, der auf die Oberseite der Stoßstange geklebt wird, gerne nutzen. So gehören Kratzer im Lack der Vergangenheit an.
Autoabdeckungen
Wenn das Auto im Freien geparkt wird, schützt eine Autoabdeckung, auch Vollgarage genannt, Sommer wie Winter vor Witterungseinflüssen.
Bei manchen Autofahrern ist auch das Thema Diebstahl aktuell, vor allem dann, wenn man öfter im Ausland ist. Hier können Lenkradschlösser oder Parkkrallen als Wegfahrsperre dienen und das Auto schützen.
Autozubehör: Ein bisschen Komfort muss sein
Der eine braucht es, der andere nicht. Es kommt dabei natürlich auf die jeweilige Situation an. Auf manches sollte man nicht verzichten, anderes ist nicht zwingend nötig.
• Navigationssysteme
für eine bessere Orientierung, sofern noch nicht vom Hersteller integriert, damit die Blicke in die Landkarte entfallen.
• Sonnenschutz für die Seitenscheiben, Anbringung durch Saugnäpfe.
• Elektrische Kühltasche, gerade für lange Fahrten geeignet.
• Hundeschutzgitter, damit nicht nur die Insassen des Wagens, sondern auch das Tier geschützt ist.
• Spanngurte, um Dinge beim Transport vor dem Verrutschen zu schützen.
• Parkscheibe: Entweder in der 0815-Ausführung oder in der elektronischen Variante.
• Handyhalter, damit das Mobiltelefon seinen festen Platz hat.
• Handy-Freisprecheinrichtung, denn telefonieren per Hand ist im Auto verboten.
• Handy-Ladekabel, damit das Mobiltelefon immer „Saft“ hat.
• Getränkehalter für Flaschen und Dosen zur Clip-Montage an der Lüftung.
• Nackenrolle für längere Autofahrten, wenn Beifahrer oder Kinder müde werden.
• Ladegerät für den Zigarettenanzünder um Laptops, Tablets, Fotoapparate und Videokameras aufzuladen.
• Starthilfekabel, falls die Batterie mal ihren Geist aufgibt.
Autozubehör: Nice to have
Und dann gibt es Autozubehör, das durchaus sinnvoll sein kann, auf das aber getrost verzichtet werden kann.
Alkoholtester zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit.
Gurtpolster für alle, die die Gurte aufpeppen wollen – oder denen der Gurt, bei zu straffem Sitz, einschneidet.
Lenkradbezug aus Leder, Kunststoff, Stoff und anderen Materialien. Kann eventuell vor Verrutschen schützen.
Ventilator zum Anschluss an den Zigarettenanzünder.
Drehbare Autohalterung für Tablets. Wird an der Kopfstütze befestigt.
Anti-Rutsch-Matte
Wird auf dem Armaturenbrett befestigt und hält kleine Dinge wie Münzen, Feuerzeuge etc. sicher fest.
Türkantenschoner
Werden in Garagen angebracht, um die Türkanten zu schützen, die beim Öffnen der Autotür an die Wand stoßen könnten. Eine andere Version kann direkt an der Autotür angebracht werden, vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder unachtsam Türen öffnen und sich Autos oder Hauswände direkt daneben befinden.
Ladekantenschutz
Wer viel mit dem Auto transportiert, wird einen Ladekantenschutz, der auf die Oberseite der Stoßstange geklebt wird, gerne nutzen. So gehören Kratzer im Lack der Vergangenheit an.
Autoabdeckungen
Wenn das Auto im Freien geparkt wird, schützt eine Autoabdeckung, auch Vollgarage genannt, Sommer wie Winter vor Witterungseinflüssen.
Bei manchen Autofahrern ist auch das Thema Diebstahl aktuell, vor allem dann, wenn man öfter im Ausland ist. Hier können Lenkradschlösser oder Parkkrallen als Wegfahrsperre dienen und das Auto schützen. ub/dat
Oftmals wird ein Neuwagen schon mit entsprechend umfassender Ausrüstung geliefert. Wer die Auto-light-Version möchte, wird dagegen auf vieles erst einmal verzichten müssen. Und bei gebrauchten Fahrzeugen muss man sich sowieso individuell ausstatten. So oder so ist Autozubehör in vielen Fällen sinnvoll.
Das Thema Autozubehör ist breit gefächert. Es beginnt beim Verbandskasten, geht über die Schutzmatten und hört beim Handy-Ladegerät noch lange nicht auf. Einiges ist gesetzlich vorgeschrieben, vieles ist sinnvoll und kann sogar lebensrettend sein, manches ist nur Spielerei und wird wohl von den meisten Autofahrern nicht wirklich gebraucht. Wir möchten im Folgenden zeigen, was es alles gibt, was Sinn macht und worauf man verzichten kann.
Gesetzlich vorgeschriebenes Autozubehör
Sofern es sich beim Autokauf um einen Neuwagen handelt, sind die drei Zubehörteile, die man im Auto immer mitführen muss, in den meisten Fällen bereits vorhanden. Dabei handelt es sich um:
• den Erste-Hilfe-Kasten
• das Warndreieck
• die Warnweste
Gerade beim Erste-Hilfe-Kasten ist es wichtig, diesen von Zeit zu Zeit zu kontrollieren. Wird etwas daraus entnommen, müssen diese Dinge ersetzt werden. Was viele nicht wissen: Das Verbandsmaterial ist nur begrenzt haltbar – die Ablaufzeit ist auf dem Erste-Hilfe-Kasten zu finden. Nach dieser Zeit müssen er bzw. das Material erneuert werden. Bei einer Polizeikontrolle könnte es sonst eine kostenpflichtige Verwarnung geben.
Autozubehör zum Schutz des Wagens
Wir Deutschen lieben unsere Autos. Widerspruch zwecklos, denn sogar Studien haben das bewiesen. Nicht umsonst findet einmal im Jahr in Frankfurt und Hannover mit der Internationalen Automobil-Ausstellung iaa.de, nach dem Pariser Autosalon und der Tokyo Motor Show eine der größten und bedeutendsten Autofachmessen der Welt in Deutschland statt. Das Auto soll aber nicht nur als Fortbewegungsmittel dienen, die eigenen vier rollenden Wände wollen auch entsprechend ausgestattet werden, um das Fahrzeug zu schonen und lange zu erhalten. Dazu gehören zum Beispiel Sitzbezüge, Automatten und auch Kofferraumwannen. „Damit werden vor allem bei neuen und neuwertigen Fahrzeugen die Polster und die Teppiche geschützt, um keinen Wertverlust zu riskieren“, so der Autoexperte Dennis Helmis von auto-fussmatten.net.
Schützen lässt sich am Automobil nahezu alles. Hier eine kleine Auswahl:
Sitzbezüge
Gibt es in allen erdenklichen Farben und Mustern. Passend für das jeweilige Fahrzeugmodell oder als „Überzieher“, aus Stoff, Kunstleder, Leder oder als Holzperlenbezug, nur für die Sitzfläche oder komplett, mit integrierter Sitzheizung, als Werkstattschoner, etc.
Rückenlehnen-Schutz
Wird über die Kopfstütze gezogen und direkt am Sitz befestigt. Schützt die Rückseite von Fahrer- und Beifahrersitz beispielsweise vor Verschmutzungen durch Kinderschuhe. In dem Rückenlehnen-Schutz sind meist praktische Taschen integriert.
Automatten
Sollen vor allem den Schmutz und die Feuchtigkeit auffangen. Beim Händler passend für jedes Modell oder auch als Universalmatte erhältlich.
Kofferraumwannen
Die Anti-Rutsch-Matten sind für nahezu jedes Fahrzeugmodell zu haben. Sie schützen vor Abnutzung und Verschmutzungen und halten die Gegenstände im Kofferraum an Ort und Stelle.
Türkantenschoner
Werden in Garagen angebracht, um die Türkanten zu schützen, die beim Öffnen der Autotür an die Wand stoßen könnten. Eine andere Version kann direkt an der Autotür angebracht werden, vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder unachtsam Türen öffnen und sich Autos oder Hauswände direkt daneben befinden.
Ladekantenschutz
Wer viel mit dem Auto transportiert, wird einen Ladekantenschutz, der auf die Oberseite der Stoßstange geklebt wird, gerne nutzen. So gehören Kratzer im Lack der Vergangenheit an.
Autoabdeckungen
Wenn das Auto im Freien geparkt wird, schützt eine Autoabdeckung, auch Vollgarage genannt, Sommer wie Winter vor Witterungseinflüssen.
Bei manchen Autofahrern ist auch das Thema Diebstahl aktuell, vor allem dann, wenn man öfter im Ausland ist. Hier können Lenkradschlösser oder Parkkrallen als Wegfahrsperre dienen und das Auto schützen.
Autozubehör: Ein bisschen Komfort muss sein
Der eine braucht es, der andere nicht. Es kommt dabei natürlich auf die jeweilige Situation an. Auf manches sollte man nicht verzichten, anderes ist nicht zwingend nötig.
• Navigationssysteme
für eine bessere Orientierung, sofern noch nicht vom Hersteller integriert, damit die Blicke in die Landkarte entfallen.
• Sonnenschutz für die Seitenscheiben, Anbringung durch Saugnäpfe.
• Elektrische Kühltasche, gerade für lange Fahrten geeignet.
• Hundeschutzgitter, damit nicht nur die Insassen des Wagens, sondern auch das Tier geschützt ist.
• Spanngurte, um Dinge beim Transport vor dem Verrutschen zu schützen.
• Parkscheibe: Entweder in der 0815-Ausführung oder in der elektronischen Variante.
• Handyhalter, damit das Mobiltelefon seinen festen Platz hat.
• Handy-Freisprecheinrichtung, denn telefonieren per Hand ist im Auto verboten.
• Handy-Ladekabel, damit das Mobiltelefon immer „Saft“ hat.
• Getränkehalter für Flaschen und Dosen zur Clip-Montage an der Lüftung.
• Nackenrolle für längere Autofahrten, wenn Beifahrer oder Kinder müde werden.
• Ladegerät für den Zigarettenanzünder um Laptops, Tablets, Fotoapparate und Videokameras aufzuladen.
• Starthilfekabel, falls die Batterie mal ihren Geist aufgibt.
Autozubehör: Nice to have
Und dann gibt es Autozubehör, das durchaus sinnvoll sein kann, auf das aber getrost verzichtet werden kann.
Alkoholtester zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit.
Gurtpolster für alle, die die Gurte aufpeppen wollen – oder denen der Gurt, bei zu straffem Sitz, einschneidet.
Lenkradbezug aus Leder, Kunststoff, Stoff und anderen Materialien. Kann eventuell vor Verrutschen schützen.
Ventilator zum Anschluss an den Zigarettenanzünder.
Drehbare Autohalterung für Tablets. Wird an der Kopfstütze befestigt.
Anti-Rutsch-Matte
Wird auf dem Armaturenbrett befestigt und hält kleine Dinge wie Münzen, Feuerzeuge etc. sicher fest.
Türkantenschoner
Werden in Garagen angebracht, um die Türkanten zu schützen, die beim Öffnen der Autotür an die Wand stoßen könnten. Eine andere Version kann direkt an der Autotür angebracht werden, vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder unachtsam Türen öffnen und sich Autos oder Hauswände direkt daneben befinden.
Ladekantenschutz
Wer viel mit dem Auto transportiert, wird einen Ladekantenschutz, der auf die Oberseite der Stoßstange geklebt wird, gerne nutzen. So gehören Kratzer im Lack der Vergangenheit an.
Autoabdeckungen
Wenn das Auto im Freien geparkt wird, schützt eine Autoabdeckung, auch Vollgarage genannt, Sommer wie Winter vor Witterungseinflüssen.
Bei manchen Autofahrern ist auch das Thema Diebstahl aktuell, vor allem dann, wenn man öfter im Ausland ist. Hier können Lenkradschlösser oder Parkkrallen als Wegfahrsperre dienen und das Auto schützen. ub/dat
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.