Aktuelle Auto-News
 



BF17 - Wissenswertes zum Führerschein mit 17

28 Mai, 2024

autolenkradBegleitetes Fahren, kurz BF17, stärkt die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Zahl der von 18- bis 24-Jährigen Fahrern

...

verursachten Unfälle ist in den letzten 15 Jahren deutlich gesunken. Experten sind sich sicher, dass dazu auch die Einführung des "Begleiteten Fahrens mit 17", kurz "BF17" oder auch Führerschein mit 17 beigetragen hat. Die Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH (GTÜ) fasst zusammen, was es dabei zu beachten gilt.

Nicht erst mit 17 Jahren, sondern bereits sechs Monate vor Vollendung des 17. Lebensjahres können man sich in einer Fahrschule zur Ausbildung für die Führerscheinklassen B und BE anmelden. Dabei geht es um die klassische Pkw-Fahrausbildung (B) sowie den Führerschein für Auto und Anhänger mit zusammen bis zu sieben Tonnen (BE). Voraussetzung sind die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten sowie der Antrag bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde.

Die Theorieprüfung darf drei Monate, die praktische Prüfung einen Monat vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden. Sind beide bestanden, gibt es eine Prüfbescheinigung. Der Führerschein wird frühestens am 18. Geburtstag ausgehändigt. Hierfür muss rechtzeitig ein Antrag gestellt werden - auch deshalb, weil die Prüfbescheinigung drei Monate nach der Vollendung des 18. Lebensjahres ausläuft.

Bei jeder Fahrt der 17-Jährigen muss eine Begleitperson dabei sein. Deren Mindestalter liegt bei 30 Jahren, die Führerscheinprüfung der Klasse B - oder der Klasse 3 - muss mindestens fünf Jahre zurückliegen. Im Fahreignungsregister darf allenfalls ein ein Punkt in Flensburg aufgeführt sein. Mehrere Begleitpersonen eines Fahranfängers sind durchaus sinnvoll. Sie müssen alle in der Prüfbescheinigung eingetragen sein. Eine Schulung ist nicht erforderlich.

Viele Versicherer honorieren es, wenn Fahranfänger am Begleiteten Fahren teilgenommen haben und unfallfrei gefahren sind. Wie hoch der Rabatt nach dem Nachweis des Begleiteten Fahrens bei der Erstzulassung eines Pkw nach dem 18. Geburtstag ausfällt, hängt von der jeweiligen Kfz-Versicherung ab. Es können zum Beispiel unfallfreie Beitragszeiten gesammelt werden, die später die Einstufung in eine vorteilhafte Schadenfreiheitsklasse begünstigen.

Laut Vergleichsportalen kostet das Begleitete Fahren in der Kfz-Versicherung oft keinen oder nur einen geringen Aufpreis. Die BF17-Prüfbescheinigung berechtigt nicht zu Fahrten im Ausland. Eine Ausnahme bildet Österreich, wo ein ähnliches Modell angeboten wird. mid/asg

Bildquelle: kfz-auskunft.de/ub

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights