Aktuelle Auto-News
 



Autofarben - Welche Kunstfertigkeit steckt hinter der Farbpalette bei Kfz-Hersteller Mazda?

22 Februar, 2024

automodelleWelche Autofarben liegen bei den Außenlackierungen derzeit im Trend? Passt jede Farbe zu jedem Auto? Farben spielen seit jeher eine zentrale Rolle für das Mazda-Design. Welche Kunstfertigkeit hinter der Farbpalette bei dem japanischen Kfz-Hersteller
...

steckt, verrät Alena Gersonde, Senior Designerin im europäischen Design-und Entwicklungszentrum von Mazda in Oberursel bei Frankfurt. Im Interview beschreibt sie die Philosophie, die der Kreation von Farben, Tönen und Schattierungen in der Farbpalette von Autobauer Mazda zugrunde liegt.

Frau Gersonde, welche Farben liegen bei den Außenlackierungen derzeit im Trend?

Vor der "IAA Mobility" im vergangenen Herbst konnten wir beobachten, dass himmelblaue Töne sehr stark im Kommen sind; zudem hatten wir erwartet, dass Grüntöne weiterhin im Trend liegen werden.
In München haben wir dann aber viele Rot- und Grautöne in interessanten Perl- und Metallic-Varianten gesehen. Insgesamt werden wohl weiterhin erst einmal kühlere, gedämpfte Farbtöne vorherrschen, aber ich vermute, dass irgendwann wieder mehr Mut und Ausdruckskraft in die Farbpalette zurückkehren werden.

Welchen Einfluss hat die E-Mobilität auf die Farbtrends beim Auto?

Wenn wir die verkauften Fahrzeuge unseres Elektro-Crossovers Mazda MX-30 mit denen des Mazda CX-30 mit seinen hybridisierten Verbrennungsmotoren vergleichen, können wir deutlich sehen, dass die Kunden beim Elektroauto eher die helleren Farbtöne wählen.
Die am häufigsten gewählte Farbe für den MX-30 war Ceramic White. Dies war auch eine sogenannte Kommunikationsfarbe, also der Farbton, in dem die Fahrzeuge für Presse und Werbung gehalten sind. Die Kunden fanden die Farbe dann tatsächlich attraktiv. Wir sehen den Trend zu hellen Farben auch bei Elektrofahrzeugen anderer Hersteller.

Passt jede Farbe zu jedem Auto?

Wir bei Mazda versuchen, Farben zu entwickeln, die zu jedem Modell unserer Produktpalette passen. Soul Red Crystal zum Beispiel sieht bei allen Mazda Fahrzeugen toll aus. Außerdem entwickeln wir für jedes Modell speziell passende Farben.
Die meisten anderen Hersteller tun wahrscheinlich dasselbe wie wir - vielleicht mit Ausnahme von Luxusmarken der Oberklasse, die Kunden mit exzentrischem Geschmack bedienen. Abgesehen davon haben Farben bestimmte Wirkungen - die erwünscht oder unerwünscht sein können.
Dunkle Farbtöne lassen Autos im Allgemeinen kleiner erscheinen, was etwa großen SUV die Wucht nehmen kann. Helle Töne hingegen lassen das Fahrzeug optisch größer erscheinen - bei einem Kleinwagen ist dies womöglich ein gewünschter Effekt.
Bei kleinen Modellen kann die Farbe auch schreien, knallgelb oder knallgrün sein; bei großen Karosserieflächen wirkt das hingegen schnell zu bunt.

In welchem Verhältnis stehen die Außenfarbe und der Innenraum?
Ich persönlich bin ein großer Fan von ganzheitlichem Design und davon, dass alles perfekt zusammenpasst, zum Beispiel, wenn der Karosserieton im Innenraum wieder aufgegriffen wird - sei es in Form von lackierten Dekoren oder farblich abgestimmten Nähten an den Sitzen.
Generell gilt aber:
Erlaubt ist, was gefällt. Wir wollen den Kunden in seiner individuellen Freiheit nicht einschränken. Es gibt allerdings auch Kombinationen von Karosserie- und Innenraumfarben, die in unserem Online-Konfigurator nicht ausgewählt werden können, weil sich die Töne beißen würden. mid/asg
Bildquelle: Mazda
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Der Kreation von Farben, Tönen und Schattierungen in der Farbpalette von Mazda liegt eine besondere Philosophie zugrunde.

Folgende Artikel zum Kfz-Hersteller Mazda könnten Sie auch interessiren:

Mazda Auto-Neuheiten bis 2025

Mazda Vertragshändler-Suche

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights