Aktuelle Auto-News
 



Spritpreisvergleich: Kraftstoffpreise weitestgehend stabil

13 Februar, 2024

Während sich die Kraftstoffpreise über den Monat Januar stabil entwickelten, zeigten sich enorme Schwankungen innerhalb eines Tages.

Trotz Erhöhung der CO2-Steuer in Deutschland verzeichnet die Januar-Auswertung der Vergleichsplattform mehr-tanken nur einen leichten Anstieg der Kraftstoffpreise.

Die Preise stiegen um 2,4 Cent für Super E5 und Super E10 sowie um 1,7 Cent für Diesel im Vergleich zum Vormonat.

Im Januar 2024 lagen die Durchschnittspreise für Kraftstoffe in Deutschland bei 1,787 Euro pro Liter für Super E5, 1,728 Euro pro Liter für Super E10 und 1,706 Euro pro Liter für Diesel. Der günstigste Wochentag war der Sonntag.

Während sich die Preise über den Monat Januar stabil entwickelten, zeigten sich enorme Schwankungen innerhalb eines Tages.
Am 17. Januar waren die Abweichungen am größten. Die Literpreise schwankten hier im Schnitt zwischen 12 Cent für Super E5 und E10 sowie für Diesel um 13 Cent. Bei einem Tankvolumen von 60 Liter sind das 7,20 Euro pro Tankfüllung. Tankt man vier Mal pro Monat sind das auf das Jahr gerechnet knapp 350 Euro.

Auch der Vergleich an den Autobahnen lohnt sich. In Sachsen ergab sich im Januar 2024 eine Preisdifferenz pro Liter von 0,422 Euro im Vergleich zum Bundesschnitt (Super E5). Deutschlandweit liegen die Preise an den Autobahntankstellen zwischen 10 und 42 Cent über dem Bundesschnitt von 1,787 Euro.

Nordrhein-Westfalen und das Saarland verzeichnen im Januar mit einem Durchschnittspreis von 1,68 Euro pro Liter den niedrigsten Dieselkraftstoffpreis. Berlin ist mit einem Literpreis von 1,763 Euro pro Liter E5 und 1,705 Euro pro Liter E10 das günstigste Bundesland.
Thüringen ist mit einem Durchschnittspreis von 1,817 Euro pro Liter E5 und 1,758 Euro pro Liter E10 das teuerste Bundesland. Mit 1,727 Euro pro Liter Diesel liegt Thüringen auf Platz zwei der teuersten Bundesländer, teurer ist es nur in Sachsen mit 1,73 Euro pro Liter Diesel.

Die Liste der günstigsten Städte wird angeführt durch das rheinische Hilden (1,716 Euro) und Langenfeld (1,720 Euro) sowie das bayerische Regensburg (1,719 Euro). Teuer war das Tanken im Januar in Garbsen (1,871 Euro), Dormagen (1,873 Euro) und Konstanz (1,901 Euro). mid/asg

Nachfogende Artikel zum Thema "Spritpreisvergleich" könnten Sie auch interessieren:

Günstige Tankstellen in Ihrer Umgebung suchen

Billiger tanken

Tipps zum Spritsparen

Benzinpreise im Vergleich

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights