Logistikbranche wird digital
05 Juni, 2019
Die Digitalisierung verändert die Logistikbranche. 80 Prozent der Unternehmen sehen in diesem Bereich die größte Herausforderung - und eine große Chance.
.
Obwohl die Unternehmen der Digitalisierung offenbar positiv gegenüberstehen, sind aktuell neueste Technologien wie 3D-Druck, Blockchain oder Künstliche Intelligenz nur vereinzelt im Einsatz. Vor allem im Lager geht es heute schon mit digitaler Unterstützung zu, wie eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zeigt. Nur Mautgebühren (80 Prozent) sowie Treibstoff- und Energiepreise (91 Prozent) nennen die befragten Unternehmen häufiger als Herausforderungen, womit die Digitalisierung vor hohen Personalkosten (72 Prozent) und fehlenden Fachkräften (70 Prozent) liegt.
"Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Logistik", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Ein effizienter Transport von Rohstoffen, Bauteilen und Waren ist gleichermaßen betriebswirtschaftlich sinnvoll wie volkswirtschaftlich und ökologisch notwendig. Die Digitalisierung hilft den CO2-Ausstoß in der Logistik zu senken und das Klima zu schützen."
Als Vorteile nennen die Befragten Logistikfirmen die Beschleunigung des Transports (92 Prozent), langfristig sinkende Logistikkosten (85 Prozent) und weniger anfällige Transportketten (79 Prozent). 69 Prozent versprechen sich von der Anwendung digitaler Technologien zudem einen umweltschonenden Transport. mid/Mst
Ähnliche Berichte zum Thema Logistikbranche:
Lenk- und Ruhezeiten - Das sollten Sie wissen
LKW Versicherungen im kostenlosen Vergleich
EU Formblatt für LKW Fahrer gemäß der Verordnung (EG) Nr. 561/2006
LKW Höchstgeschwindigkeit - Bußgeld, Fahrverbot und Punkte
Lkw Maut - Gebühren und Infos
"Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Logistik", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Ein effizienter Transport von Rohstoffen, Bauteilen und Waren ist gleichermaßen betriebswirtschaftlich sinnvoll wie volkswirtschaftlich und ökologisch notwendig. Die Digitalisierung hilft den CO2-Ausstoß in der Logistik zu senken und das Klima zu schützen."
Als Vorteile nennen die Befragten Logistikfirmen die Beschleunigung des Transports (92 Prozent), langfristig sinkende Logistikkosten (85 Prozent) und weniger anfällige Transportketten (79 Prozent). 69 Prozent versprechen sich von der Anwendung digitaler Technologien zudem einen umweltschonenden Transport. mid/Mst
Ähnliche Berichte zum Thema Logistikbranche:
Lenk- und Ruhezeiten - Das sollten Sie wissen
LKW Versicherungen im kostenlosen Vergleich
EU Formblatt für LKW Fahrer gemäß der Verordnung (EG) Nr. 561/2006
LKW Höchstgeschwindigkeit - Bußgeld, Fahrverbot und Punkte
Lkw Maut - Gebühren und Infos
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.