2. Harley Weekend Lübeck
26 August, 2010
Funky Town. Besucher aus ganz Europa kamen vom 20. bis 22. August zum 2. Harley Weekend Lübeck
Heiße Shows, starke Musik, tausende Bikes und Besucher - das war das
Harley Weekend Lübeck. Vom 20. bis 22. August 2010 stand die schöne
Hansestadt an der Ostsee Kopf. Drei Tage lang wurde ausgelassen und
friedlich gefeiert. An fünf Bühnenstandorten in Lübeck und Travemünde wurde die Nacht zum Tage gemacht.
Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und Schirmherr der
Veranstaltung, eröffnete höchstpersönlich zusammen mit Martin Ohlrog von Viking Cycles/Harley-Davidson Lübeck am Freitagabend den Event auf der Bühne im Harley Village bei den Media Docks. Zuvor hatten "Die Fischer" dem Publikum bereits eingeheizt. Und im Anschluss daran brachte die norddeutsche Kultband "Torfrock" das Harley Village zum Beben, bevor Feuerkünstler Hannes Schwarz mit seiner Flammenzüngelnden Show "Fire in Motion" das Publikum in seinen Bann zog. Derweil ließ Max Mierswa in Travemünde den Heißluftballon "H-D Only" in der Dunkelheit erglühen, um die Ostsee hinter der Bühne in
orangefarbenes Licht zu tauchen.
Das ganze Wochenende über wurde auf den Bühnen von erstklassigem
Rockabilly über guten alten Rock'n'Roll bis hin zum heißen Rock alles geboten, was Musikfans glücklich macht. Zudem sorgten Burlesque- und Dessous- Shows, drei Top-Motorrad-Stuntfahrer sowie Dragster-Shows für Unterhaltung vom Feinsten. Zu den vielbestaunten Highlights der Bike-Show zählte der Privat-Chopper des verstorbenen Stuntchamps Evel Knievel, der in Kürze von Viking Cycles restauriert wird. Und last but not least sorgten zahlreiche Aussteller sowie die kultige Messehalle "Harley Lounge" mitten zwischen alten Hafenschuppen an den Ufern der Trave für einzigartige Erlebnisse nach Art des Hauses Harley-Davidson. Die große Parade nach Travemünde führte in diesem Jahr am Lübecker Holstentor vorbei: Tausende Harley Fahrer steuerten durch den Herrentunnel auf ihren Maschinen den Brügmanngarten in Travemünde an
der Ostsee an. "Trotz der 'wackligen' Wetterprognose kamen über die drei Tage mehr als 150.000 Besucher nach Lübeck und Travemünde, sie brachten mehr als 10.000 Bikes und jede Menge gute Laune mit", freut sich Martin Ohlrog von Viking Cycles. Logo, dass die Party im kommenden Jahr wieder steigt. Man sieht sich 2011 an der Ostsee - zum 3. Harley-Weekend Lübeck!
Harley Weekend Lübeck. Vom 20. bis 22. August 2010 stand die schöne
Hansestadt an der Ostsee Kopf. Drei Tage lang wurde ausgelassen und
friedlich gefeiert. An fünf Bühnenstandorten in Lübeck und Travemünde wurde die Nacht zum Tage gemacht.
Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und Schirmherr der
Veranstaltung, eröffnete höchstpersönlich zusammen mit Martin Ohlrog von Viking Cycles/Harley-Davidson Lübeck am Freitagabend den Event auf der Bühne im Harley Village bei den Media Docks. Zuvor hatten "Die Fischer" dem Publikum bereits eingeheizt. Und im Anschluss daran brachte die norddeutsche Kultband "Torfrock" das Harley Village zum Beben, bevor Feuerkünstler Hannes Schwarz mit seiner Flammenzüngelnden Show "Fire in Motion" das Publikum in seinen Bann zog. Derweil ließ Max Mierswa in Travemünde den Heißluftballon "H-D Only" in der Dunkelheit erglühen, um die Ostsee hinter der Bühne in
orangefarbenes Licht zu tauchen.
Das ganze Wochenende über wurde auf den Bühnen von erstklassigem
Rockabilly über guten alten Rock'n'Roll bis hin zum heißen Rock alles geboten, was Musikfans glücklich macht. Zudem sorgten Burlesque- und Dessous- Shows, drei Top-Motorrad-Stuntfahrer sowie Dragster-Shows für Unterhaltung vom Feinsten. Zu den vielbestaunten Highlights der Bike-Show zählte der Privat-Chopper des verstorbenen Stuntchamps Evel Knievel, der in Kürze von Viking Cycles restauriert wird. Und last but not least sorgten zahlreiche Aussteller sowie die kultige Messehalle "Harley Lounge" mitten zwischen alten Hafenschuppen an den Ufern der Trave für einzigartige Erlebnisse nach Art des Hauses Harley-Davidson. Die große Parade nach Travemünde führte in diesem Jahr am Lübecker Holstentor vorbei: Tausende Harley Fahrer steuerten durch den Herrentunnel auf ihren Maschinen den Brügmanngarten in Travemünde an
der Ostsee an. "Trotz der 'wackligen' Wetterprognose kamen über die drei Tage mehr als 150.000 Besucher nach Lübeck und Travemünde, sie brachten mehr als 10.000 Bikes und jede Menge gute Laune mit", freut sich Martin Ohlrog von Viking Cycles. Logo, dass die Party im kommenden Jahr wieder steigt. Man sieht sich 2011 an der Ostsee - zum 3. Harley-Weekend Lübeck!
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.