Aktueller Euro NCAP-Crashtest - Bestnoten für getestete Pkw
25 August, 2010
Die Bestnote im aktuellen Euro NCAP-Crashtest haben gleich alle vier aktuell getesteten Pkw-Modelle bekommen, und zwar:
der Citroen C4,
der Honda CR-Z,
der Hyundai ix35 und
der Suzuki Swift
konnten alle der fünf möglichen Sternen für sich verbuchen.
Alle vier Fahrzeuge überzeugen mit einem guten Insassenschutz. Bei einem Front-, Seiten-, Pfahl- und Heckaufprall sind die Passagiere gut gesichert.
Auch Kinder sind ausreichend geschützt. Elektronische Assistenzsysteme wie der Schleuderschutz ESP sind ebenfalls verfügbar und unterstützen den Fahrer im Ernstfall.
Der Fußgängerschutz ist dagegen eher durchschnittlich. Beim Citroen C4 besteht beispielsweise Verbesserungsbedarf an der Frontpartie, die für Kinder und kleinere Erwachsene gefährlich werden kann. Nachholbedarf hat auch der Hyundai ix35, dessen Front bei einem Zusammenstoß nur unzureichenden Schutz für den Kopf von Erwachsenen bietet. Die Vorderkante der Motorhaube des Kleinwagens Suzuki Swift führt bei einer Kollision zu einem höheren Verletzungsrisiko an den Beinen von Erwachsenen. Den besten Fußgängerschutz im Test liefert der Honda CR-Z, wobei auch dort die Schutzwirkung für Erwachsene unterschiedlich gut ist.
Für die Bewertung ist vor allem der Insassenschutz entscheidend, der in die Gesamtnote mit rund 50 Prozent einfließt. Berücksichtigt mit jeweils 20 Prozent wird der Schutz von Kindern und Fußgängern, Fahrerassistenzsysteme gehen mit zehn Prozent in die Note ein. Künftig werden die Tester verstärkt
auf die Technologien achten. mid/bp
der Honda CR-Z,
der Hyundai ix35 und
der Suzuki Swift
konnten alle der fünf möglichen Sternen für sich verbuchen.
Alle vier Fahrzeuge überzeugen mit einem guten Insassenschutz. Bei einem Front-, Seiten-, Pfahl- und Heckaufprall sind die Passagiere gut gesichert.
Auch Kinder sind ausreichend geschützt. Elektronische Assistenzsysteme wie der Schleuderschutz ESP sind ebenfalls verfügbar und unterstützen den Fahrer im Ernstfall.
Der Fußgängerschutz ist dagegen eher durchschnittlich. Beim Citroen C4 besteht beispielsweise Verbesserungsbedarf an der Frontpartie, die für Kinder und kleinere Erwachsene gefährlich werden kann. Nachholbedarf hat auch der Hyundai ix35, dessen Front bei einem Zusammenstoß nur unzureichenden Schutz für den Kopf von Erwachsenen bietet. Die Vorderkante der Motorhaube des Kleinwagens Suzuki Swift führt bei einer Kollision zu einem höheren Verletzungsrisiko an den Beinen von Erwachsenen. Den besten Fußgängerschutz im Test liefert der Honda CR-Z, wobei auch dort die Schutzwirkung für Erwachsene unterschiedlich gut ist.
Für die Bewertung ist vor allem der Insassenschutz entscheidend, der in die Gesamtnote mit rund 50 Prozent einfließt. Berücksichtigt mit jeweils 20 Prozent wird der Schutz von Kindern und Fußgängern, Fahrerassistenzsysteme gehen mit zehn Prozent in die Note ein. Künftig werden die Tester verstärkt
auf die Technologien achten. mid/bp
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.