Aktuelle Auto-News
 



Peugeot beim Oldtimer-Grand Prix 2010

03 August, 2010

Peugeot feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen des Unternehmens. Beim 38. Oldtimer-Grand Prix (OGP) auf dem Nürburgring, der vom 13. bis 15. August 2010 stattfindet, wird die Löwenmarke sich aus diesem Anlass mit einem echten Leckerbissen präsentieren.

Dazu wird Peugeot Deutschland beim OGP erstmals mit einem eigenen Stand im neuen Fahrerlager der Eifel-Rennstrecke vertreten sein.

Auf einer Präsentationsfläche wird ein Peugeot 402 Darl’Mat ausgestellt – ein Sportwagen mit einer 24h-Historie. In Le Mans war ein solcher Bolide Sieger der 2.0 Liter Klasse im Jahr 1938. Sein neuzeitliches Pendant steht gleich daneben: das rassige Sport-Coupé RCZ in seiner Rennversion. Der RCZ mit der Startnummer „201“ war beim diesjährigen 24h-Rennen auf dem Nürburgring, der unter Kennern ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ genannt wird, das schnellste Dieselfahrzeug. Gleich bei seinem ersten Renneinsatz erzielte der RCZ einen Klassensieg.

Clubtreffen auf dem Markenclubareal

Traditionell gehört zum Oldtimer-Grand Prix auch ein großes Markenclubtreffen auf den eigens eingerichteten Parkplätzen außerhalb der Rennstrecke. Peugeot-Liebhaber versammeln sich dieses Mal, mit Unterstützung der „Amicale Peugeot Deutschland“, eine von Peugeot Deutschland ins Leben gerufene Plattform für die Liebhaber klassischer Peugeot, auf dem Parkplatz B3 direkt an der Bundesstraße B 258. Dort erwartet der Peugeot 504 Coupé-Cabrio-Club e. V. Young- und Oldtimer der Löwenmarke. Dieses Treffen, zu dem mehr als 60 Fahrzeuge erwartet werden, dient den Fans der klassischen Autos zum Erfahrungsaustausch und geselligen Beisammensein – und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, in nächster Nähe spannenden Motorsport mit historischen Rennwagen auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings zu erleben.

Besucher des OGP können sich vor Ort mit Accessoires der Amicale Peugeot Deutschland ausstaffieren – und das zu vergünstigten Konditionen. Bernhard Voß www.peugeot.de

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights