Nachhaltigkeit von Biosprit
22 Juni, 2010
Dekra prüft Nachhaltigkeit von Biosprit. Dekra hat von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Anerkennung als Zertifizierungsstelle nach der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) entsprechend der derzeitigen Verfahren erhalten.
Diese Anerkennung schließt automatisch die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) mit ein und gilt über Deutschlands Grenzen hinaus.
Hintergrund sind die EU-Richtlinie 2009/28/EG und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), worin die Anforderungen für Kraftstoffe und Bio-Strom geregelt werden. Demnach soll die Wettbewerbsfähigkeit durch Steuerentlastungen gestärkt werden, andererseits sollen weniger Treibhausgasemissionen entstehen.
Dekra plant, zukünftig die Produktionsketten nach den Vorgaben der Zertifizierungssysteme International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) und nach REDcert durch eine Dokumentenprüfung und ein Audit vor Ort zu kontrollieren. automedienportal nic
Hintergrund sind die EU-Richtlinie 2009/28/EG und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), worin die Anforderungen für Kraftstoffe und Bio-Strom geregelt werden. Demnach soll die Wettbewerbsfähigkeit durch Steuerentlastungen gestärkt werden, andererseits sollen weniger Treibhausgasemissionen entstehen.
Dekra plant, zukünftig die Produktionsketten nach den Vorgaben der Zertifizierungssysteme International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) und nach REDcert durch eine Dokumentenprüfung und ein Audit vor Ort zu kontrollieren. automedienportal nic
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.