Daimler investiert rund 194 Millionen US-Dollar in seine Motorenfertigung
20 Juni, 2010
Daimler will die Kapazitäten der Motorenfertigung in Redford deutlich erweitern. Die schweren Motoren mit Bluetec-Technologie von Detroit Diesel zeichnen sich durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch aus und nehmen in der nordamerikanischen Industrie eine Vorreiterrolle bei der Erfüllung der US-Abgasrichtlinie EPA 2010 ein.
Daimler Trucks North America (DTNA) gab heute bekannt, rund 194 Mio. US-Dollar (umgerechnet ca. 157 Mio.
Euro) in seine Motorenfertigung Detroit Diesel mit Sitz in Redford,
Michigan zu investieren. Die Investition wird vom US-Bundesstaat
Michigan mit verschiedenen Steuerbegünstigungen unterstützt, unter
anderem erhält Detroit Diesel den sogenannten Michigan Economic
Growth Authority Award in Höhe von 56,8 Millionen US-Dollar (rund 46
Mio. €), den die lokale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Michigan
Economic Development Corporation vergibt.
Nach einem Ausschreibungsverfahren und einer Reihe öffentlicher
Anhörungen hat DTNA den Zuschlag zur Unterstützung seines
Investitionsprojekts in Redford erhalten. „Wir sind sehr froh über den
Rahmenvertrag, den wir kürzlich mit der Autogewerkschaft UAW
ausgehandelt haben“, sagt Martin Daum, Präsident und CEO von
DTNA. „Zudem bedanken wir uns beim Bundesstaat Michigan, der
Stadtverwaltung von Redford und dem Bezirk Wayne County für ihre
gemeinsame Entscheidung über das uns zur Verfügung gestellte
Förderpaket. Mit der Gesamtinvestition von rund 200 Millionen USDollar
unterstreichen wir die Bedeutung des Standorts Redford und
unser Vertrauen in die Belegschaft von Detroit Diesel. Ein Engagement
in dieser Größenordnung funktioniert nur unter starken Partnern“, so
Daum weiter.
DTNA wird mit der Investition die Kapazitäten der Motorenfertigung in
Redford deutlich erweitern. Die schweren Dieselmotoren mit BlueTec-
Technologie von Detroit Diesel zeichnen sich durch einen äußerst
niedrigen Kraftstoffverbrauch aus und nehmen in der
nordamerikanischen Industrie eine Vorreiterrolle hinsichtlich der
Erfüllung der US-Abgasrichtlinie EPA 2010 ein. DTNA ist beim Absatz
von EPA 2010-konformen Lkw der schweren Class 8 führend.
Ein Großteil der Investition soll in die Zylinderkopffertigung einfließen.
Darüber hinaus werden die Mittel für die Neugestaltung der
Fertigungsanlagen, Verbesserungen der Infrastruktur im Werk sowie
für die Beschaffung von Maschinen und Einrichtungen verwendet. Die
Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung der 28 Hektar großen
Fertigungsanlage in Redford werden voraussichtlich im Juli 2010
beginnen und bis September 2011 andauern.
Detroit Diesel Corporation ist ein Unternehmen der Daimler Trucks
North America mit Sitz in Redford, Michigan, und führender Hersteller
von On-Highway Dieselmotoren für den Nutzfahrzeugmarkt.
www.daimler.com
Über Daimler
Euro) in seine Motorenfertigung Detroit Diesel mit Sitz in Redford,
Michigan zu investieren. Die Investition wird vom US-Bundesstaat
Michigan mit verschiedenen Steuerbegünstigungen unterstützt, unter
anderem erhält Detroit Diesel den sogenannten Michigan Economic
Growth Authority Award in Höhe von 56,8 Millionen US-Dollar (rund 46
Mio. €), den die lokale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Michigan
Economic Development Corporation vergibt.
Nach einem Ausschreibungsverfahren und einer Reihe öffentlicher
Anhörungen hat DTNA den Zuschlag zur Unterstützung seines
Investitionsprojekts in Redford erhalten. „Wir sind sehr froh über den
Rahmenvertrag, den wir kürzlich mit der Autogewerkschaft UAW
ausgehandelt haben“, sagt Martin Daum, Präsident und CEO von
DTNA. „Zudem bedanken wir uns beim Bundesstaat Michigan, der
Stadtverwaltung von Redford und dem Bezirk Wayne County für ihre
gemeinsame Entscheidung über das uns zur Verfügung gestellte
Förderpaket. Mit der Gesamtinvestition von rund 200 Millionen USDollar
unterstreichen wir die Bedeutung des Standorts Redford und
unser Vertrauen in die Belegschaft von Detroit Diesel. Ein Engagement
in dieser Größenordnung funktioniert nur unter starken Partnern“, so
Daum weiter.
DTNA wird mit der Investition die Kapazitäten der Motorenfertigung in
Redford deutlich erweitern. Die schweren Dieselmotoren mit BlueTec-
Technologie von Detroit Diesel zeichnen sich durch einen äußerst
niedrigen Kraftstoffverbrauch aus und nehmen in der
nordamerikanischen Industrie eine Vorreiterrolle hinsichtlich der
Erfüllung der US-Abgasrichtlinie EPA 2010 ein. DTNA ist beim Absatz
von EPA 2010-konformen Lkw der schweren Class 8 führend.
Ein Großteil der Investition soll in die Zylinderkopffertigung einfließen.
Darüber hinaus werden die Mittel für die Neugestaltung der
Fertigungsanlagen, Verbesserungen der Infrastruktur im Werk sowie
für die Beschaffung von Maschinen und Einrichtungen verwendet. Die
Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung der 28 Hektar großen
Fertigungsanlage in Redford werden voraussichtlich im Juli 2010
beginnen und bis September 2011 andauern.
Detroit Diesel Corporation ist ein Unternehmen der Daimler Trucks
North America mit Sitz in Redford, Michigan, und führender Hersteller
von On-Highway Dieselmotoren für den Nutzfahrzeugmarkt.
www.daimler.com
Über Daimler
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.