Aktuelle Auto News
 



Vorauszahlung für stornierte Ferienwohnung

03 Mai, 2010

Was passiert mit der Vorauszahlung, wenn ein Urlauber seine Ferienwohnung wieder storniert? Hat ein Urlauber eine Ferienwohnung gemietet und dafür die vereinbarte Anzahlung geleistet,

kann er diesen Vorausbetrag nicht mehr zurückverlangen, wenn er aus eigenen Gründen vom Mietvertrag vorzeitig zurücktritt. Das gilt laut eines aktuellen Urteil des Amtsgerichts Meldorf (Az. 81 C 204/10) gerade auch dann, wenn der Vermieter eigentlich noch genügend Zeit hätte, einen entsprechenden Ersatz zu finden.

Das Gesetz sieht bei befristeten Verträgen zur vorübergehenden Überlassung von Wohnraum nämlich prinzipiell keine Kündigungsmöglichkeit vor, berichtet die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline. Der Vermieter ist in einem solchen Fall grundsätzlich nicht verpflichtet, nach einer anderweitigen Verwertungsmöglichkeit für die unbesetzte Wohnung zu suchen.

In dem konkreten Fall war die umstrittene Ferienwohnung für sieben Tage im Herbst 2010 zum Mietpreis von insgesamt 580 Euro gebucht worden. Ende November 2009 erklärte der Mieter allerdings seine "Stornierung" und verlangte die bereits geleistete Anzahlung in Höhe von 150 Euro zurück.

Zu Unrecht allerdings, wie das Gericht in Schleswig-Holstein betonte. "Denn ob der Eigentümer seine frühzeitig reservierte und dann wieder abgesagte Ferienwohnung in dieser Zeit auch anderweitig verwerten kann, ist vor Eintreten des ursprünglich vereinbarten Miettermins noch gar nicht festzustellen. Der Vermieter ist wegen der kurzen Mietfrist jedenfalls nicht verpflichtet, nunmehr einen anderen Interessenten zu suchen", erklärt Rechtsanwalt Hans-Jürgen Leopold (telefonische Rechtsberatung unter 0900/1875000-0 für 1,99 Euro pro Minute). Das käme rechtlich nur in Betracht, wenn das Interesse des Mieters an der Auflösung eines längerfristigen Mietvertrags dasjenige des Vermieters an dessen Bestand ganz erheblich übersteigt. Doch davon könne hier angesichts der geringen Mietdauer und -kosten keine Rede sein.
www.anwaltshotline.de

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights