Aktuelle Auto News
 



Tipp - Hauptuntersuchung (HU und AU) ohne Stress

14 April, 2010

Der bevorstehende Termin zur Hauptuntersuchung (HU) bereitet vielen Auto- und Motorradfahrern Kopfzerbrechen. Viele Mängel sind mit bloßem Auge erkennbar. Reparaturen im Vorfeld ersparen Zeit, Geld und Ärger.

HU ohne Stress - „Wird mein Fahrzeug ohne Beanstandung die Untersuchung bestehen? Werden Mängel festgestellt? Muss ich wiederkommen?“ Stress vor der Fahrt zur HU muss jedoch nicht sein. Mit den Checklisten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung kann sich jeder Autofahrer auf diesen Termin vorbereiten. Manche Mängel sind mit bloßem Auge erkennbar und können durch eine Fachwerkstatt in kurzer Zeit behoben werden, wie beispielsweise defekte Leuchten, blinde Spiegel oder eine beschädigte Frontscheibe.
Viele Mängel und Schäden sind allerdings für Laien nicht erkennbar. Wer sich den eigenen Fahrzeugcheck nicht zutraut, der sollte eine Fachwerkstatt seines Vertrauens aufsuchen. Oft lässt sich dort im Rahmen der Inspektion auch die anstehende Hauptuntersuchung einplanen. Die GTÜ arbeitet mit vielen örtlichen Kfz-Betrieben zusammen. Ob nun direkt bei einem GTÜ-Partner oder einer Partner-Fachwerkstatt – die Prüfung erfolgt immer in den in der Checkliste veröffentlichten Hauptgruppen.

Die Checkliste führt durch die sieben wichtigsten Prüfgruppen. Dies sind die Funktionsüberprüfungen der gesamten Beleuchtung, Räder und Bereifung, Prüfungen auf Korrosion und Durchrostungen sowie der Flüssigkeitsstände und Dichtheit der Aggregate (Tipp: Einfach einige Stücke Pappe oder Papier unter das Fahrzeug legen und am nächsten Morgen nachschauen, ob Öltropfen zu sehen sind). Hinzu kommen Prüfungen von Lenkung und Lenkspiel, Bremsen sowie den Ausrüstungen des Autos. Dazu zählen blinde Rückspiegel, unlesbare Kennzeichen und Plaketten, Signaleinrichtungen wie die Hupe. Auch wenn diese nicht zur technischen Überprüfung zählen, sollte man die sicherheitsrelevanten Ausstattungen im Blick behalten. Darunter fallen unter anderem auch Veränderungen am Fahrzeug und ihr ordnungsgemäßer Eintrag in die Fahrzeugpapiere oder aber einfach nur die funktionstüchtige Anhängersteckdose.

Die Prüfungsinhalte der Hauptuntersuchung wurden zum Jahresanfang verändert. So gibt es keine gesonderte Abgasuntersuchung (AU) und AU-Plakette mehr. Die Abgasuntersuchung wurde in die Hauptuntersuchung (HU) integriert. Einen zusätzlichen Service zur HU bietet die Prüf- und Sachverständigen-Organisation mit HU-Erinnerung per E-Mail, die Suche nach GTÜ-Partnern in der Nähe oder die Suche nach dem letzten Untersuchungsbericht der GTÜ. Denn der kann im Falle eines Verlustes im Internet jederzeit heruntergeladen werden. Die GTÜ-Checklisten für Personenwagen, Motorrad, Caravan sowie für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen stehen unter www.gtue.de/checklisten/ zum Download bereit.
gtue.de

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights