Aktuelle Auto-News
 



Stoßdämpfertest

17 März, 2010

Stoßdämpfertest bei TÜV Rheinland in allen 130 Servicestationen: Der Stoßdämpfer-Check dauert nur ein paar Minuten, und der Kunde erhält sofort einen Ausdruck des Messergebnisses.

Endlich wird es wieder wärmer und die Minustemperaturen verschwinden. Das bedeutet, dass auch der Frost aus den Straßen weicht. Die Folge sind zahlreiche Schlaglöcher und Stoßdämpfer, die viel mehr beansprucht werden als auf intakten Straßen. Daher ist gerade jetzt eine Überprüfung der Stoßdämpfer wichtig. Einen solchen Stoßdämpfertest bietet TÜV Rheinland in allen 130 Servicestationen für 5,50 Euro an.

Sind die Stoßdämpfer defekt, erhöht sich das Unfallrisiko drastisch. "Bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern bricht das Fahrzeug erheblich eher aus. Der Bremsweg verlängert sich etwa bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h um zwei bis drei Meter, und der gefürchtete Aquaplaning-Effekt setzt viel früher ein", sagt TÜV Rheinland-Experte Hans-Ulrich Sander. "Außerdem verschleißen die Reifen schneller." Auch die Funktionsfähigkeit elektronischer Fahrwerkskomponenten wie ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antischlupfregelung) oder ESP (Elektronische Stabilitätskontrolle) wird durch mangelhafte Dämpfer stark beeinträchtigt.

Besonders heimtückisch: Der Wirkungsverlust der Stoßdämpfer ist ein schleichender Prozess, der Fahrer gewöhnt sich an das weichere Fahrverhalten seines Autos, bis es irgendwann einmal zu spät ist. Dann fehlen plötzlich die entscheidenden Meter bei einer Notbremsung.

Der Stoßdämpfer-Check bei TÜV Rheinland dauert nur ein paar Minuten, und der Kunde erhält sofort einen Ausdruck des Messergebnisses. Stoßdämpfer haben eine Lebensdauer von 60.000 bis 80.000 Kilometern. Alle 20.000 bis 30.000 Kilometer sollten sie kontrolliert werden - gerade vor längeren Reisen oder Ferienfahrten, wenn Urlauber den Stauraum ihres Autos inklusive Dachgepäckträger bis aufs Letzte ausreizen. "Bei Fahrzeugen, die im Alltag meist leer unterwegs sind, kann schwere Beladung die Dichtungen der Stoßdämpfer beschädigen", weiß Sander.
Wolfgang Partz, Tel.: 0221/806-2290
www.tuv.com

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights