Aktuelle Auto-News
 



Daihatsu Materia im Test

14 März, 2010

Der Daihatsu Materia auffallend anders – oder anders auffallend? Daihatsu, der veritable Kleinwagen-Ableger von Toyota, schickt sich an, bei den Mini-Vans formal für Furore zu sorgen.

Und dabei spielt der Materia mit guten Karten. Eigentlich müsste der Wagen “cube“ (= Würfel) heißen, denn außergewöhnlich geometrisch, kantig sind seine Formen. Emotionalität und Lifestyle-Optik sind bei jüngeren Menschen bei der Kaufentscheidung Trümpfe.

Was schon bei “Klinsis-WM-Elf“ das Motto war, gilt auch hier: “Hauptsache es macht Spaß“. Der 3,80 Meter kurze Japaner bietet auch aus diesem Grund ein ungeahntes Raumgefühl. Von wegen Minimalist: Der Kleine zeigt gekonnt, wie man fünf Personen kommod unterbringt.

Viel Platz
Wir starten zu zweit unsere Testfahrt, ich habe deshalb Zeit genug, um auf dem Beifahrersitz etwas über Rundumsicht, Kopf-, Ellenbogen- sowie Beinfreiheit zu sinnieren. Und dann schießt es Dir durch den Kopf – Kubismus heißt das Zauberwort. Jene Richtung der Malerei, die ab dem Jahr 1908 die Dinge in geometrischen (kubischen) Formen darstellte. Picasso und Braque, so heißt es, waren die Bahnbrecher der Würfel-Formen und die hatten wahrlich nichts mit dem Luftwiderstand (cW-Wert) im Sinn.

Die Designer von Daihatsu hatten wohl ebenfalls freie Hand. Im Plaste-Ambiente beeindruckt das längs um 16 Zentimeter verschiebbare Sitzbankkonzept im Fond. Somit kann der zunächst magere Stauraum von 182 Litern auf 294 und umgeklappt (60:40) auf 619 Liter variiert werden. Der auffällige City-Van besticht zudem durch eine Ladelänge von bis zu 2,2 Meter oder den Bau einer bequemen Liegewiese für zwei –quasi als Reise-Lounge. Ebenfalls gelungen: Das Fahrverhalten des Fronttrieblers gibt keine großen Rätsel auf.

Auch mit Automatik
Der empfehlenswerte 1,5-Liter-Benzinmotor mit 103 PS sorgt in der City und Überland für adäquaten Vorwärtsdrang. Erst bei 170 km/h Spitze geht dem mit 9,80 Metern Wendekreis quirligen Würfel die Puste aus. Bei moderatem Gasfuß soll sich ein Verbrauch von 7,2 Litern Normalbenzin auf 100 Kilometer Fahrstrecke einstellen – die Frage nach einem Diesel-Aggregat kommt somit nicht auf. Wir notierten am Ende etwas mehr, exakt 7,8 Liter.

Niedrige Unterhaltskosten verspricht auch die 1,3-Liter-Motorisierung mit 91 PS. Das Einstiegsmodell kommt zu uns bereits ab 15.490 Euro, der auch mit einem Automatik-Getriebe oder Allrad (Eco 4WD, 17.990 Euro) konfigurierbare 1,5-er steht ab 16.990 in der Preisliste. Manko: ESP, die für 650 Euro Aufpreis erhältliche Anti-Schleuder-Hilfe, ist leider immer noch nur der Topmotorisierung vorbehalten.

Fazit: Der Daihatsu Materia ist ein auffällig-praktischer Typ. Er spielt seine Rolle als charismatischer City-Van mit fernöstlicher Ausstrahlung und umfangreicher Ausstattung. Ein Mini-Van der ganz sicher polarisiert. djd/daihatsu Autor: Jo Buss

www.daihatsu.de

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights