Neuwagenkauf - Leichter und sparsamer unterwegs
09 März, 2010
Einmal genau vergleichen - und mehrere tausend Euro sparen. Viele deutsche Autofahrer verschenken auch heute noch bares Geld, weil sie bei der Anschaffung eines Neuwagens zu wenig auf den Verbrauch des fahrbaren Untersatzes achten.
Natürlich schlucken die meisten modernen Pkw deutlich weniger Benzin als vergleichbare Vorgänger. Doch Fahrzeugklasse, Modell und Motorisierung sorgen auch heute noch für erhebliche Unterschiede bei den Kosten für Kraftstoff und Autosteuer.
Gewicht kostet Kraft und Energie
Wenn es ein geräumiges Auto mit Platz für die ganze Familie und viel Stauraum sein soll, dann muss es nicht ein Geländewagen (Sports Utility Vehicle) sein. Ein Kombi bietet vergleichbar viel Platz, bringt aber in der Regel gut eine Tonne weniger auf die Waage. Das zeigt sich auch beim Spritverbrauch: Die Differenz liegt bei vier bis fünf Litern auf 100 Kilometer. Spürbar zu Buche schlägt auch die Klimaanlage: Bis zu einem Liter Kraftstoff verbraucht sie pro Betriebsstunde. Wer nicht auf Kühlung im Sommer verzichten will, sollte die Anlage zumindest nicht öfter als nötig einschalten. Auch Automatikgetriebe verbrauchen rund 0,7 Liter je 100 Kilometer mehr als manuell zu schaltende Getriebeübersetzungen. Extrabreite Reifen wiederum erzeugen einen höheren Rollwiderstand und wirken sich ebenfalls negativ auf den Verbrauch aus. Auch die Versorgung vieler elektronischer Komponenten kostet Kraft - und mehr Kraftstoff. Kaufhilfen und weitere Spartipps gibt es unter www.ichundmeinauto.info
Leicht und sparsam auf der Kurzstrecke unterwegs
Die meisten Zweitwagen werden überwiegend in der Stadt oder im Kurzstreckenverkehr bewegt. Ein Auto mit Hybridantrieb ist gerade im städtischen Stop-and-Go und auf Kurzstrecken eine echte Alternative. Durch die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor lassen sich bis zu 15 Prozent Kraftstoff einsparen. Künftig werden im Kurzstrecken-Individualverkehr auch immer häufiger Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zum Einsatz kommen. Erste Modelle, die in puncto Reichweite, Komfort und Agilität nichts zu wünschen übrig lassen und denen die Steckdose als Tankstelle genügt, sind bereits marktreif. djd/pt
www.ichundmeinauto.info
Unsere Tipps zum Autokauf und Neuwagenkauf:
Hier finden Sie eine große Auswahl an Anbieter zum optimalen Preisvergleich
Autohändler und Automärkte
In unserem Ratgeber Autokauf finden Sie wichtige Hinweis, die Sie beachten sollten.
Gewicht kostet Kraft und Energie
Wenn es ein geräumiges Auto mit Platz für die ganze Familie und viel Stauraum sein soll, dann muss es nicht ein Geländewagen (Sports Utility Vehicle) sein. Ein Kombi bietet vergleichbar viel Platz, bringt aber in der Regel gut eine Tonne weniger auf die Waage. Das zeigt sich auch beim Spritverbrauch: Die Differenz liegt bei vier bis fünf Litern auf 100 Kilometer. Spürbar zu Buche schlägt auch die Klimaanlage: Bis zu einem Liter Kraftstoff verbraucht sie pro Betriebsstunde. Wer nicht auf Kühlung im Sommer verzichten will, sollte die Anlage zumindest nicht öfter als nötig einschalten. Auch Automatikgetriebe verbrauchen rund 0,7 Liter je 100 Kilometer mehr als manuell zu schaltende Getriebeübersetzungen. Extrabreite Reifen wiederum erzeugen einen höheren Rollwiderstand und wirken sich ebenfalls negativ auf den Verbrauch aus. Auch die Versorgung vieler elektronischer Komponenten kostet Kraft - und mehr Kraftstoff. Kaufhilfen und weitere Spartipps gibt es unter www.ichundmeinauto.info
Leicht und sparsam auf der Kurzstrecke unterwegs
Die meisten Zweitwagen werden überwiegend in der Stadt oder im Kurzstreckenverkehr bewegt. Ein Auto mit Hybridantrieb ist gerade im städtischen Stop-and-Go und auf Kurzstrecken eine echte Alternative. Durch die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor lassen sich bis zu 15 Prozent Kraftstoff einsparen. Künftig werden im Kurzstrecken-Individualverkehr auch immer häufiger Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zum Einsatz kommen. Erste Modelle, die in puncto Reichweite, Komfort und Agilität nichts zu wünschen übrig lassen und denen die Steckdose als Tankstelle genügt, sind bereits marktreif. djd/pt
www.ichundmeinauto.info
Unsere Tipps zum Autokauf und Neuwagenkauf:
Hier finden Sie eine große Auswahl an Anbieter zum optimalen Preisvergleich
Autohändler und Automärkte
In unserem Ratgeber Autokauf finden Sie wichtige Hinweis, die Sie beachten sollten.
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.