Aktuelle Auto News
 



Urlaubsauto

20 März, 2009

Was man nicht zu Hause vergessen darf, wenn man ein Urlaubsauto gebucht hat. Die 10 wichtigsten Ferienauto-Basics:

Das Mietauto für die nächste Urlaubstour ist gebucht. Eigentlich heißt es jetzt nur noch: Sachen packen, ab in den Flieger und los geht’s auf eine spannende Tour. Ein paar Dinge dürfen aber nicht zu Hause vergessen werden. holiday autos, Marktführer für die Vermittlung von Ferienmietwagen weltweit, hat eine Liste der 10 wichtigsten Ferienauto-Basics zusammengestellt:

1. Mietwagengutschein (Voucher) für Urlaubsauto
Die Buchungsbestätigung für das Ferienauto gehört ganz oben auf die Liste der Dinge, die keinesfalls zu Hause bleiben dürfen. Denn auf dem Voucher sind sämtliche Vermietbedingungen aufgeführt, unter anderem die bei holiday autos geltenden Alles-Inklusive-Tarife. Und zwar in deutscher Sprache, so dass man am Urlaubsziel beruhigt in sein Ferienauto einsteigen und Gas geben kann. Wird der Voucher dennoch vergessen, lässt sich die E-Mail hoffentlich von unterwegs im Posteingang abrufen. Oder das Reisebüro schickt den Gutschein an den Vermietpartner vor Ort.

2. Führerschein = Fahrerlaubnis
Den netten Mitarbeiter der Vermietstation hinter dem Mietwagengutschein hoffnungsvoll anlächeln ist zwecklos: ohne gültigen Führerschein darf kein Urlaubsauto hergegeben werden. Da hilft kein Pochen auf Kulanz, schließlich bedeutet Führerschein Fahrerlaubnis. Wer die nicht nachweisen kann, darf eben nicht Autofahren. Sofern ein internationaler Führerschein notwendig ist findet sich ein entsprechender Vermerk in den Informationen auf dem Voucher. Sollte man noch keinen haben: die Bearbeitungsfrist nach Antragsstellung liegt bei etwa vier Wochen.


3. Kreditkarte
Die allgemeinen Mietbedingungen von Autovermietern besagen, dass eine gültige Kreditkarte als Kaution hinterlegt werden muss. Kaum ein Autoverleiher akzeptiert heute eine Barkaution. Wer noch keine Kreditkarte besitzt muss sich also rechtzeitig vor Urlaubsantritt darum bemühen.

4. Routenplanung
Straßenkarten oder elektronisches Navigationssystem sind wichtig. Selbst wer scheinbar ziellos durch seine Urlaubstage cruist, möchte immer mal wieder wissen: Wo bin ich gerade? Wo könnte ich hinfahren? Welche alternativen Routen gibt es? Wann kommt der nächste größere Ort? Wohin führt mich diese Straße? Ein Tipp für unbeschwerte Ferienrundfahrten ist, sich bereits vor Urlaubsstart zu Hause mit der Routenplanung zu befassen. Und zwar nicht nur, um sicherzustellen, dass man so viel wie möglich sieht, sondern vor allem, um sich bereits vorab auf die Ferien einzustimmen.

5. Für die Augen
Wäre schon ärgerlich, wenn man von seinem Urlaub nicht mal die Hälfte mitbekommt, weil man seine Sehhilfe zu Hause vergessen hat. Wer im Alltag Brille oder Kontaktlinsen trägt ist auch in den Ferien darauf angewiesen. Ebenso wichtig ist eine gute Sonnenbrille: gerade wer länger am Steuer sitzt und in einer fremden Umgebung unterwegs ist, weiß um die Notwendigkeit guter Sicht. Um auf Nummer sicher zu gehen schadet eine Erinnerung auf der Packliste nicht.

6. Musik
Radiosender in fremden Ländern haben ihren Reiz, für entspanntes Urlaubsfeeling hat man aber doch lieber seine eigene Wohlfühlmusik dabei. Deshalb besser zu Hause einen abwechslungsreichen Urlaubsmix – ganz auf Stimmungen, Erlebnisse und eigenen Musikgeschmack zugeschnitten – zusammenstellen, auf den MP3-Player überspielen und unterwegs über die Soundanlage des Urlaubsautos laufen lassen. Technische Adapter für Kassetten- oder CD-Decks gibt es im Fachhandel.

7. Spielzeug für Kids
Eine Autofahrt, die ist lustig! Trotzdem braucht der Nachwuchs auf dem Rücksitz hin und wieder einfach mal das Lieblingskuscheltier. Oder den Plastikhelden, das Feuerwehrauto, die Barbiepuppe, den Gameboy, etc. Etwas, das sich unterwegs auf großer Fahrt vertraut und nach zu Hause anfühlt. Vor dem Urlaub sorgfältig auswählen, was mit muss. Die Lieblingsspielzeuge dann griffbereit verstauen, am besten in einem Spielesack, der sich platzsparend hinter Fahrer- oder Beifahrersitz befestigen lässt.

8. Sonnenschutz
Auf einer Rundtour scheint man viel Zeit geschützt im Schatten des Autodaches zu verbringen. Autoscheiben reflektieren UV-Strahlen zwar, es kann aber keineswegs schaden, auch während der Fahrt die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Einfach mal in der Apotheke nachfragen, was empfehlenswert ist.

9. Informationen über Straßenverkehrsregeln im Reiseland
Selbst in den angrenzenden europäischen Nachbarländern weichen Verkehrsregeln für Autofahrer häufig von zu Hause ab. Entfernte Urlaubsziele haben oft sogar sehr unterschiedliche Regelungen. Information vorab ist deshalb unabdingbar, denn Nichtwissen schützt nicht vor Strafe.

10. Handy & Co.
Es gibt viele Anlässe, in denen man telefonisch mit anderen Menschen in Kontakt treten möchte. Etwa, um im Hotel Bescheid zu geben, dass man sich verspäten wird. Oder um unterwegs Verabredungen zu treffen. Im Ernstfall kann man mobil auch einen Notruf absetzen. Handys gehören heute zum Lebensstandard und auf Reisen darauf verzichten sollte man aus Komfortgründen keineswegs. Ähnlich verhält es sich mit weiteren elektronischen Hilfsmitteln wie Terminplaner, Adressbücher, Netbooks und Co: wer im Alltag daran gewöhnt ist, kann unterwegs kaum auf die praktischen Helfer verzichten. Und sollte diese deshalb unbedingt auf seine Urlaubs-Packliste setzen. holidayautos.de

Weitere Informationen rund um den Urlaub und Reisen, wie z.B. allgemeine Verkehrsinfos, Routenplaner, Reiseplanung und Reiseversicherung:

Reisen

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights