Aktuelle Auto News
 



Automesse Genf - Die Highlights der Genfer Automesse

09 März, 2009

Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise waren auch auf dem diesjährigen Genfer Automesse die Neuheiten der Automobilszene zu bestaunen.

Agentur aus Aachen bietet kostenlosen Bilderservice zum Genfer Autosalon 2009
Besonderes Augenmerk lag dabei auf alternativen Antrieben. Nicht nur die Herzen eingefleischter Autofans schlugen beim Anblick neuer Automodelle und Zubehörteile höher.

Die Firma NEUSITE hat anlässlich des Genfer Autosalons 2009 eine umfassende Bildergalerie mit über 1000 hoch auflösenden Photographien angefertigt. Diese Galerie stellt die Aachener Agentur Interessierten zur Veröffentlichung in Print und Internet zur Verfügung. Flexibilität steht beim Aachener Team im Vordergrund: Die NEUSITE GmbH bietet keine statische Galerie an, sprich Model und den dazugehörigen Wagen. Interessenten können selbst aus der breiten Masse der Exponate und Models völlig frei kombinieren und so Ihre eigenen Galerien, ausgerichtet auf die jeweilige Veröffentlichung, erstellen.

Der Autosalon Genf gehört zu den fünf wichtigsten Automessen weltweit und findet im Frühling statt. Alljährlich lockt er über 10.000 Medienvertreter und 700.000 Besucher an, von denen fast 40 Prozent aus über 110 Staaten anreisten. Natürlich zogen auch die attraktiven Models, die die Fahrzeuge präsentierten, zahlreiche neugierige Blicke auf sich.

Dieses Jahr waren mehr als 250 Aussteller aus über 30 Ländern auf der gut besuchten Automesse vertreten und präsentierten insgesamt rund 900 Modelle. Von den deutschen Traditionsmarken wie Audi und BMW über Exoten wie Tata war hier alles vertreten. Als Highlights stellten Rolls Royce und Mini in einer Weltpremiere ihre neuen Modelle vor.

Der Bilderservice ist völlig kostenfrei.

Die Bilder können unter bilder.neusite.de betrachtet und runtergeladen werden.

Die Highlights der Genfer Automesse finden Sie hier:

Autoneuheiten

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights