Aktuelle Auto-News
 



Fahrbericht - Automodelle Lexus IS 250 und 220d

19 Januar, 2009

Automodelle Lexus IS 250 und Lexus 220d mit neuem verfeinerten Fahrwerk, reduzierten Verbrauch und modifizierten Kühlergrill.

Lexus IS für 2009 überarbeitet
Das Design wurde leicht verändert und das Fahrwerk verfeinert. Außerdem wurde der Verbrauch der Motoren reduziert. Äußerlich ist der Modelljahrgang 2009 am modifizierten Kühlergrill, der aerodynamisch optimierten Frontschürze und den neuen Außenspiegeln mit integrierten Blinkern erkennbar. Neu gestaltete Leichtmetallräder sowie leicht geänderte Heckleuchten runden das überarbeitete Außendesign ab.

In allen IS Automodellen zählt das integrierte Fahrdynamik-Management VDIM ab sofort zur Serienausstattung. Zudem wurde die elektrische Servolenkung feiner abgestimmt. Die CO2-Emissionen des IS 220d wurden durch aerodynamische Feinarbeit und Änderungen am Getriebe um drei Prozent reduziert. Beim Automodell IS 220d Sport Line beträgt die Verbesserung dank einer neuen Hinterachsübersetzung acht Prozent (optional auch für IS 220d und IS 200d Luxury Line erhältlich). Lexus gibt als Normverbrauch durchschnittlich 6,1 Liter Diesel an. Das entspricht einem CO2-Wert von 163 Gramm je Kilometer.

Der 153 kW / 208 PS starke IS 250 wird ab sofort ausschließlich mit einer Sechsstufen-Automatik ausgeliefert, die gegenüber dem bislang angebotenen Schaltgetriebe ebenfalls Verbrauchsvorteile bietet. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 9,1 Liter pro 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß liegt bei 214 g/km.

Auch die Basisversion des Automodells Lexus IS verfügt nun über Sitze im Veloursleder-Design, die bislang der Sport Line vorbehalten waren. In der Luxury Line zählt außerdem das Lexus Card-Key Schlüsselmodul zum Serienumfang. Die ebenfalls überarbeitete Mittelkonsole ist dunkler gestaltet und um Chromapplikationen ergänzt, und auch die Rückseite der Vordersitze sowie die seitlichen Türverkleidungen sind künftig in dezentem Schwarz gehalten.

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights