Reifenprofiltiefe bei Winterreifen
06 Januar, 2009
Egal welche Reifenmarke bzw.Typ man wählt, ist es wichtig zu wissen, dass die vorgeschriebene Mindest-Reifenprofiltiefe von 1,6 mm für sicheres Fahren zu gering ist.
Startklar fürs Neue Jahr: Mit Winterreifen jetzt sicher durch die kalte Jahreszeit. Viele starten das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Jeder zweite Deutsche nimmt sich, einer Studie zu folge, zum Jahreswechsel etwas vor: Mehr Sport, weniger Alkohol und Zigaretten, den Energiebedarf senken. Was jedoch wirklich zählt, ist, dass gute Vorsätze Sinn machen und in die Tat umgesetzt werden. Jetzt besonders wichtig: Mehr auf die eigene Sicherheit zu achten und in der kalten Jahreszeit nicht ohne Winterreifen unterwegs zu sein.
Sobald Fahrbahnen mit Matsch, Schnee, Frost oder Eis überzogen sind, gewährleisten ausschließlich Winterreifen mit ihren weichen, aber scharfkantigen Profillamellen ausreichende Sicherheit. Die so genannten Allwetter- oder Ganzjahresreifen bieten in solchen Situationen nur bedingt Schutz. Experten raten unbedingt davon ab, mit einer gemischten Bereifung, z.B. Winterreifen vorn und Sommerreifen hinten, unterwegs zu sein, denn dies führt zu unberechenbarem Fahrverhalten.
Fahrzeuge, die mit Winterreifen ausgerüstet sind, fahren auf der sicheren Seite, auch wenn Strassen schnee- und eisfrei bleiben. Selbst in schneearmen Gebieten, wo der Winter üblicherweise milder ausfällt, kann es zu Überraschungen kommen. Ohne Winterreifen muss das Auto bei winterlichen Verhältnissen dann stehen gelassen werden, will man keinen Unfall riskieren.
Reifenprofiltiefe bei Winterreifen:
Unabhängig davon, welche Reifenmarke bzw. Reifentyp man wählt, ist es wichtig zu wissen, dass die vorgeschriebene Mindest-Reifenprofiltiefe von 1,6 mm für sicheres Fahren zu gering ist. Um vollumfänglich funktionstüchtig zu sein, brauchen Winterreifen mindestens ein Profil von 4 mm. Zudem benötigen sie meist einen höheren Luftdruck. Mit diesem leicht erhöhten Luftdruck haben Winterreifen eine längere Lebensdauer und verbrauchen weniger Kraftstoff. gute.de
Weitere Informationen über Winterreifen, Reifenprofiltiefe, Winterreifen Lagerung finden Sie hier:
Reifenprofil
Reifentest
Winterreifen
Reifentipps
Sobald Fahrbahnen mit Matsch, Schnee, Frost oder Eis überzogen sind, gewährleisten ausschließlich Winterreifen mit ihren weichen, aber scharfkantigen Profillamellen ausreichende Sicherheit. Die so genannten Allwetter- oder Ganzjahresreifen bieten in solchen Situationen nur bedingt Schutz. Experten raten unbedingt davon ab, mit einer gemischten Bereifung, z.B. Winterreifen vorn und Sommerreifen hinten, unterwegs zu sein, denn dies führt zu unberechenbarem Fahrverhalten.
Fahrzeuge, die mit Winterreifen ausgerüstet sind, fahren auf der sicheren Seite, auch wenn Strassen schnee- und eisfrei bleiben. Selbst in schneearmen Gebieten, wo der Winter üblicherweise milder ausfällt, kann es zu Überraschungen kommen. Ohne Winterreifen muss das Auto bei winterlichen Verhältnissen dann stehen gelassen werden, will man keinen Unfall riskieren.
Reifenprofiltiefe bei Winterreifen:
Unabhängig davon, welche Reifenmarke bzw. Reifentyp man wählt, ist es wichtig zu wissen, dass die vorgeschriebene Mindest-Reifenprofiltiefe von 1,6 mm für sicheres Fahren zu gering ist. Um vollumfänglich funktionstüchtig zu sein, brauchen Winterreifen mindestens ein Profil von 4 mm. Zudem benötigen sie meist einen höheren Luftdruck. Mit diesem leicht erhöhten Luftdruck haben Winterreifen eine längere Lebensdauer und verbrauchen weniger Kraftstoff. gute.de
Weitere Informationen über Winterreifen, Reifenprofiltiefe, Winterreifen Lagerung finden Sie hier:
Reifenprofil
Reifentest
Winterreifen
Reifentipps
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.