VW ID.7 Pro S im Praxistest
11 März, 2025
Das Streckenprofil entsprach einem alltäglichen Fahreinsatz mit Ortsdurchfahrten, Autobahnabschnitten und Überlandstraßen mit hügeligen Übergängen.
...
Der VW ID.7 Pro S mit 86-kWh-Batterie (netto) ist auf Effizienz ausgelegt.
Ein Praxistest des Volkswagen Teams Schweiz hat es geschafft:
Mit einer Batterieladung und in 15 Stunden und 42 Minuten reiner Fahrzeit legte der neue, vollelektrische ID.7 Pro S insgesamt 794 Kilometer zurück.
Das Streckenprofil entsprach einem alltäglichen Fahreinsatz mit Ortsdurchfahrten, Autobahnabschnitten und Überlandstraßen mit hügeligen Übergängen. Acht verschiedene Fahrerinnen und Fahrer legten an zwei Tagen nacheinander mit nur einer Batterieladung insgesamt 794 Kilometer zurück.
Das entspricht in etwa der Strecke von Basel nach Emden in Norddeutschland, wo der ID.7 gebaut wird.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 51 km/h. Die angezeigte Restreichweite betrug zwei Kilometer. Weiteres interessantes Detail:
Bei dem gefahrenen Modell handelte es sich nicht um die reichweitengünstigste Ausstattungsvariante des ID.7 Pro S. Gemäß WLTP-Berechnungen kommt das Fahrzeug, das unter anderem mit optionalen Ausstattungen wie dem Komfortpaket, Assistenzpaket "IQ.DRIVE", dem Exterieurpaket "Plus" und einer Wärmepumpe unterwegs ist, auf eine WLTP-Reichweite von rund 700 km.
Kurz sind die Ladezeiten:
In 10 Minuten - dem Zeitfenster einer Kaffeepause - fließen bei 200 kW Ladeleistung Energie für zirka 244 km in die Batterie; in etwa 26 Minuten ist sie wieder von 10 auf 80 Prozent geladen. mid/jub
Bildquelle: Volkswagen
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - ID.7 Pro S mit Ausstattung - Stromverbrauch kombiniert: 13,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Lesen Sie auch:
Volkswagen Neuheiten bis 2026
Volkswagen Autohäuser nach PLZ sortiert
Volkswagen Motortuning
Ein Praxistest des Volkswagen Teams Schweiz hat es geschafft:
Mit einer Batterieladung und in 15 Stunden und 42 Minuten reiner Fahrzeit legte der neue, vollelektrische ID.7 Pro S insgesamt 794 Kilometer zurück.
Das Streckenprofil entsprach einem alltäglichen Fahreinsatz mit Ortsdurchfahrten, Autobahnabschnitten und Überlandstraßen mit hügeligen Übergängen. Acht verschiedene Fahrerinnen und Fahrer legten an zwei Tagen nacheinander mit nur einer Batterieladung insgesamt 794 Kilometer zurück.
Das entspricht in etwa der Strecke von Basel nach Emden in Norddeutschland, wo der ID.7 gebaut wird.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 51 km/h. Die angezeigte Restreichweite betrug zwei Kilometer. Weiteres interessantes Detail:
Bei dem gefahrenen Modell handelte es sich nicht um die reichweitengünstigste Ausstattungsvariante des ID.7 Pro S. Gemäß WLTP-Berechnungen kommt das Fahrzeug, das unter anderem mit optionalen Ausstattungen wie dem Komfortpaket, Assistenzpaket "IQ.DRIVE", dem Exterieurpaket "Plus" und einer Wärmepumpe unterwegs ist, auf eine WLTP-Reichweite von rund 700 km.
Kurz sind die Ladezeiten:
In 10 Minuten - dem Zeitfenster einer Kaffeepause - fließen bei 200 kW Ladeleistung Energie für zirka 244 km in die Batterie; in etwa 26 Minuten ist sie wieder von 10 auf 80 Prozent geladen. mid/jub
Bildquelle: Volkswagen
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - ID.7 Pro S mit Ausstattung - Stromverbrauch kombiniert: 13,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Lesen Sie auch:
Volkswagen Neuheiten bis 2026
Volkswagen Autohäuser nach PLZ sortiert
Volkswagen Motortuning
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.