Aktuelle Auto News
 



Sitzbezüge aus Altkleidern im Skoda-Modell Elroq

18 November, 2024

fahrzeuginnenraumIm Skoda-Modell Elroq kommen wiederaufbereitete Materialien zum Einsatz. Die Kunden sollen zwischen vier Design-Varianten wählen können.

...

mid Groß-Gerau - Damit die Autoherstellung den Planeten möglichst wenig belastet, setzen die Unternehmen verstärkt auf Recycling. In den Innenräumen kommen daher vermehrt wiederaufbereitete Materialien zum Einsatz. Zum Beispiel entstehen Sitzbezüge und Polsterungen für den Skoda Elroq aus recycelten Plastikflaschen und erstmals auch aus aufbereiteten Altkleidern.

Die Altkleider verarbeitet Autobauer Skoda zu neuen Fasern und hochwertigen Stoffen fürs geräumige Interieur. Die Kunden sollen zwischen vier Design-Varianten wählen können:
Studio, Loft, Lodge und Suite. Jede nutzt noch mehr nachhaltige Materialien als in früheren Modellen der Fall: "Loft" setzt zum Beispiel auf Recytitan. Das Material besteht zu 78 Prozent aus recycelten PET-Flaschen und Klamotten. Die dunkle, grau-blaue Faser kommt in Kombination mit dunklen Kunstlederdetails und gelben Kontrastnähten zum Einsatz.

"Lodge" nutzt das Material Technofil, das unter anderem aus "Econyl"-Fasern aus erneuertem Nylon besteht. Dieses wiederum entsteht zum Beispiel aus alten Fischernetzen und Stoffresten. Lodge reichert eine schwarze Stoffausstattung mit hellgrauem Kunstleder, orangefarbenen Kontrastnähten und Sicherheitsgurten an. "Econyl" besitzt laut Hersteller eine ausgezeichnete Reibungs- und Abriebfestigkeit und ist zu 100 Prozent erneuerbar. Die Fasern sollen sich jederzeit recyceln, neu formen und spinnen lassen ohne an Qualität zu verlieren. mid/wal
Bildquelle: Skoda
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Im Skoda Elroq kommen wiederaufbereitete Materialien zum Einsatz.

Verwandte Themen:

Neue Skoda Automodelle bis 2025

Skoda Vertragshändler-Suche

Skoda EU Neuwagen - eine günstige Alternativ?

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights