Aktuelle Auto News
 



Motorrad-Neuheit 2025: Naked Bike Kawasaki Z900

13 November, 2024

motorradmodellDie neuen Kawasaki Z900-Modelle sind voraussichtlich ab Februar 2025 im Handel. Seit ihrem Erscheinen hat sich die

...

Kawasaki Z900 zu einem beliebten Naked Bikes entwickelt. Jetzt steht das Nachfolgemodell am Start.

Das Ziel der Entwicklungsabteilung von Hersteller Kawasaki:
noch mehr Fahrspaß durch zusätzliche Assistenzsysteme und einen Quickshifter. Außerdem wurde das Design in wesentlichen Punkten aktualisiert. Die SE-Version mit Öhlins- und Brembo Komponenten wird ebenfalls weiterhin angeboten.

Die neue Z900 bleibt beim scharfen und kantigen "Sugomi-Design" der Baureihe, setzt aber gezielt neue Akzente. Wertige Metallelemente, eine neue Lampenmaske mit LED-Frontscheinwerfer sowie ein LED-Heckleuchtenband kommen zum Einsatz.

Der Reihenvierzylinder mit 948 ccm hat seine explosive Power behalten, allerdings gepaart mit der präzisen Steuerung durch die neuen elektronischen Drosselklappen. Weiterhin können die Assistenzsysteme nun auf IMU-Daten zugreifen. Die passende Bremspower wird durch radial montierte 4-Kolbenbremssättel von Nissin sichergestellt. Für ein lineares Bremsgefühl und viel Grip in der Kurve sorgen zudem die neuen Sportmax-Q5A-Reifen von Dunlop.

Ein weiteres Highlight ist das neue 5-Zoll-große, komplett digitale TFT-Farbdisplay. Dort laufen alle Informationen zusammen und werden grafisch hochwertig dargestellt. Außerdem kann der Fahrer hier eine Turn-by-Turn-Navigation verfolgen, die über sein Smartphone und die Rideology-App gespeist wird.

Die Standard-Sitzhöhe beträgt 830 mm. Im Original-Zubehörprogramm von Kawasaki steht ein niedrigeres Fahrersitzpolster zur Verfügung (Sitzhöhe 810 mm). Ein Fat-Bar-Aluminiumlenker bringt zudem eine verbesserte Steifigkeit und sorgt für den passenden Naked-Bike-Look.

Die Z900 SE ist mit hochwertigen Federelementen (einschließlich eines Öhlins Stoßdämpfers hinten), M.4.32 Bremszangen sowie 300-mm-Bremsscheiben von Brembo (die gleichen wie bei der Z H2) sowie einer speziellen Farbgebung ausgestattet. Die Standardversion der Z900 ist weiterhin als 70kW-Variante erhältlich, die dann auch auf 35 kW für die A2-Führerscheinklasse umgerüstet werden kann.

Ab voraussichtlich Februar 2025 sind die neuen Z900-Modelle im Handel, die Preise werden in Kürze kommuniziert. mid/jub
Bildquelle: Kawasaki
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Die Kawasaki Z900 hat sich seit ihrem Erscheinen zu einem beliebten Naked Bikes in ganz Europa entwickelt. Jetzt steht das Nachfolgemodell am Start.

Lesen Sie auch:

Motorradversicherungen im Vergleich

Motorrad-Finanzierungen kostenlos vergleichen

Motorrad Muster-Kaufvertrag zum kostenlosen Download

Motorrad Reparaturanleitungen im Überblick

Motorradmarken von A bis Z

Kfz-Ersatzteilmärkte für Motorrad-Gebrauchtteile

Motorradzubehör und Ersatzteile online suchen

Motorradzubehör - vom Auspuff bis zum Reifen

Motorradtuning - Tipps und Infos

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights