Ladungssicherung: Neue Richtlinien ab 01.09.2024
02 September, 2024
Neue Richtlinien zur Ladungssicherung sind am 01. September 2024 auf deutschen Straßen in Kraft getreten.
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat grundlegende Überarbeitungen und Ergänzungen der VDI 2700 Blatt 8, Blatt 8.1 sowie Blatt 8.2 vorgenommen.
Sie berücksichtigen jetzt jüngste technologische Entwicklungen sowie verändert Transportbedingungen. Übergangsfristen gibt es nicht.
Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen je nach Ladung wesentlich und verändern sich im Laufe der Zeit.
Hans-Josef Neunfinger von Spanset und Vorsitzender des VDI-Richtlinienausschusses betont die zentralen Neuerungen technischer Parameter, die in der alten Richtlinie fehlten. "Bei der Überarbeitung der alten Richtlinie haben wir festgestellt, dass technische Parameter fehlten. Dazu zählt unter anderem die Reibung zwischen Fahrbahnelement und Reifen", erklärt Neunfinger. Diese Aspekte sind besonders wichtig, da Radvorleger und Zurrgurte direkt mit den Fahrbahnelementen verbunden werden.
"Was nutzt es, die Festigkeit eines Zurrgurtes zu definieren und nicht zu wissen, welche Kraft das Fahrbahnelement aufnehmen kann", fügt er hinzu. Diese Festigkeitswerte sind entscheidend, um eine sichere Verbindung zwischen Fahrzeug und Transporter zu gewährleisten.
Die neuen Richtlinien berücksichtigen auch die Tatsache, dass Fahrzeuge zunehmend gestapelt transportiert werden. Diese Stapelung führt zu anderen Kräften, die bei der Ladungssicherung beachtet werden müssen. Moderne Elektrofahrzeuge sind deutlich schwerer als herkömmliche Fahrzeuge, was zusätzliche Belastungen auf die Transportmittel und Sicherungssysteme ausübt.
Diese Richtlinien basieren auf umfangreichen Fahrversuchen und der Zusammenarbeit aller relevanten Fachkreise. Damit tragen sie maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Ladungssicherung sei in Deutschland etabliert. Wichtig sei eine Übertragung auf Europa, unterstreicht Neunfinger abschließend.
Weitere Informationen und die vollständigen Richtlinien finden sich auf der Website des VDI unter www.vdi.de.
mid/asg
Sie berücksichtigen jetzt jüngste technologische Entwicklungen sowie verändert Transportbedingungen. Übergangsfristen gibt es nicht.
Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen je nach Ladung wesentlich und verändern sich im Laufe der Zeit.
Hans-Josef Neunfinger von Spanset und Vorsitzender des VDI-Richtlinienausschusses betont die zentralen Neuerungen technischer Parameter, die in der alten Richtlinie fehlten. "Bei der Überarbeitung der alten Richtlinie haben wir festgestellt, dass technische Parameter fehlten. Dazu zählt unter anderem die Reibung zwischen Fahrbahnelement und Reifen", erklärt Neunfinger. Diese Aspekte sind besonders wichtig, da Radvorleger und Zurrgurte direkt mit den Fahrbahnelementen verbunden werden.
"Was nutzt es, die Festigkeit eines Zurrgurtes zu definieren und nicht zu wissen, welche Kraft das Fahrbahnelement aufnehmen kann", fügt er hinzu. Diese Festigkeitswerte sind entscheidend, um eine sichere Verbindung zwischen Fahrzeug und Transporter zu gewährleisten.
Die neuen Richtlinien berücksichtigen auch die Tatsache, dass Fahrzeuge zunehmend gestapelt transportiert werden. Diese Stapelung führt zu anderen Kräften, die bei der Ladungssicherung beachtet werden müssen. Moderne Elektrofahrzeuge sind deutlich schwerer als herkömmliche Fahrzeuge, was zusätzliche Belastungen auf die Transportmittel und Sicherungssysteme ausübt.
Diese Richtlinien basieren auf umfangreichen Fahrversuchen und der Zusammenarbeit aller relevanten Fachkreise. Damit tragen sie maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Ladungssicherung sei in Deutschland etabliert. Wichtig sei eine Übertragung auf Europa, unterstreicht Neunfinger abschließend.
Weitere Informationen und die vollständigen Richtlinien finden sich auf der Website des VDI unter www.vdi.de.
mid/asg
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.