Aktuelle Auto-News
 



Toyota Yaris Cross Facelift: Ein Plus an Power und Technologie

22 Mai, 2024

Mit dem Yaris Cross ist Kfz-Hersteller Toyota vor knapp drei Jahren in die SUV-Kleinwagen-Klasse eingestiegen. Jetzt haben die Japaner ihm ein Facelift verpasst. Neben einer

aufgewerteten Ausstattung steht unter der Motorhaube jetzt ein zweiter und stärkerer Hybrid-Antrieb zur Verfügung. Der Motor-Informations-Dienst (mid) hatte die Gelegenheit zu ausgiebigen Testfahrten auf Mallorca.

Rund 200.000 produzierte Einheiten brachten dem Yaris Cross im vergangenen Jahr den Bestseller-Status im Modellprogramm von Autobauer Toyota in Europa. Auch in Deutschland zählt das City-SUV zu einem der gefragtesten Modellen der Automarke Toyota. Die handliche Länge von 4,18 Metern, die gelungene Optik des etwas höher gelegten Yaris Cross und auf Wunsch auch ein Allradantrieb kommen ganz offensichtlich an. Dennoch gab es einige Kritikpunkte, die sich Kfz-Hersteller Toyota zu Herzen genommen hat.

Dem Wunsch nach einer stärkeren Motorisierung entsprechend, gibt es den Yaris Cross nun nicht nur mit der 85 Kw/116 PS starken Kombination aus 1,5 Liter großem Dreizylindermotor und Elektroaggregat, sondern auch in einer Variante mit 97 kw/130 PS. Das Drehmoment steigt damit von 141 Nm auf 185 Nm. Das Plus an Leistung ist das Resultat eines stärkeren E-Motors (62 kw/83 PS statt 59 kw/80 PS) in Verbindung mit dem Transaxle-Getriebe der neuen fünften Hybrid-Generation sowie einer geändertem Motormanagement.

Das deutlich gesteigerte Drehmoment führt zu einer spürbar schnelleren Beschleunigung, was auf Testfahrten quer über die Insel besonders in Konkurrenz mit vielen Radfahrern bei zwangsläufig zahlreichen Überholmanövern punktete. Die Beschleunigungszeit auf 100 km/h verkürzt sich um eine halbe Sekunde auf 10,7 sec. Die Höchstgeschwindigkeit liegt unverändert bei 170 km/h.

Diverse Dämpfer, eine zusätzliche Filz-Schicht unter der Motorhaube, dickere Seitenscheiben und eine geräusch-absorbierende Windschutzscheibe sollen bei schneller Fahrt die von Kunden monierten Motor- und Fahrgeräusche minimieren.

Das gelingt bis zu dem Moment, an dem man den kleinen Japaner unter Volllast fährt. Dann macht sich der Dreizylinder akustisch deutlich bemerkbar. Mit einem Verbrauch von 4,6 Litern auf 100 km lag der Testwagen nahe an dem von Kfz-Hersteller Toyota im Datenblatt mit 4,5 l/100 notierten Wert.

Im Cockpit setzt Toyota nun auf noch solidere Verarbeitungsqualität und mehr aufgeschäumten Kunststoff auch in den unteren Bereichen der Armaturentafel. Das schmeichelt beim Darüberstreichen und wirkt hochwertiger als vorher. Dem Zeitgeist folgend, hat Hersteller Toyota seinen Bestseller mit einer individuell anpassbaren Instrumentenanzeige im Sieben- oder 12,3 Zoll-Format ausgestattet. Das Multimediasystem bekam ein Update im Hinblick auf Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit sowie einen neun oder 10,5 Zoll großen Touchscreen. Upgrades und neue Funktionen können ganz einfach "over the air" ohne Werkstattbesuch aufgespielt werden.

Die Navigation arbeitet mit cloudbasierten Echtzeitinformationen, allerdings mussten manche der zahlreichen spanischen Kreisverkehre mit einer zweiten Runde beehrt werden, weil die aktuelle Position verzögert angezeigt wurde. Viele Funktionen lassen sich bei Bedarf über einen Sprachassistenten steuern und Smartphones können kabellos über Apple CarPlay und Android Auto eingebunden werden. Je nach Ausstattung verfügt der Yaris Cross über ein Head-up-Display, das Informationen direkt in die Windschutzscheibe spiegelt. Solveig Grewe / mid

Technische Daten Toyota Yaris Cross 1,5 Hybrid 130 PS Premium Edition:
- Länge / Breite / Höhe: 4,18 / 1,76 / 1,59 Meter
- Motor: Dreizylinder Benziner
- Hubraum: 1.490 ccm
- Batterie: Lithium-Ionen
- kombinierte Systemleistung: 96 kW/130 PS
- 0 bis 100 km/h: 10,7 sec
- Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
- Kraftstoffverbrauch (WLTP): 4,5 l/100 km kombiniert
- Co2 Emissionen (WLTP): 101 CO2/km
mid/asg

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights