Skoda Kodiaq in zweiter Generation
26 Februar, 2024
Der Skoda Kodiaq in zweiter Generation soll noch im Laufe des 1. Quartals auf die Straße rollen. Zum Marktstart offeriert Autobauer Skoda den neuen Kodiaq mit zwei Antriebsvarianten in der Ausstattung
...
"Selection". Mit einer gegenüber dem Vorgänger um mehr als sechs Zentimeter gewachsenen Fahrzeuglänge bietet die zweite Skoda Kodiaq-Generation noch mehr Platz für bis zu sieben Passagiere und Gepäck.
Im Mittelpunkt des neugestalteten Interieurs steht das bis zu 13 Zoll große Infotainmentdisplay. Darunter befinden sich die praktischen "Skoda Smart Dials", die auf clevere Art und Weise haptische mit digitalen Bedienungselementen verbinden. Wie beim Enyaq und beim neuen Superb können Kunden beim neuen Kodiaq nun aus unterschiedlichen Design-Selections wählen.
Die Automarke Skoda rüstet den erhältlichen Kodiaq "Selection" mit Hauptscheinwerfern und Rückleuchten in LED-Technologie aus. 18 Zoll große Leichtmetallfelgen im Design Mazeno Aero Silber glanzgedreht unterstreichen den robusten Auftritt des großen SUV. Die Design Selection "Loft" schafft eine gemütliche Atmosphäre in klassischen Grau- und Schwarztönen mit Sitzbezügen aus einem Stoff-Mikrofaser-Mix. Die digitalen Drehregler (Skoda Smart Dials) unter dem freistehenden 10-Zoll-Infotainmentdisplay ermöglichen den schnellen Zugriff auf zahlreiche Fahrzeugfunktionen.
Der Kodiaq "Selection" verfügt serienmäßig über die 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung und das Digital Cockpit Plus. Dieses zehn Zoll große Display hinter dem Lenkrad zeigt zum Beispiel fahrrelevante Informationen wie Geschwindigkeit, erkannte Verkehrszeichen und Restreichweite an. In puncto Konnektivität bietet der Kodiaq Selection Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung, Wireless Smartlink, insgesamt fünf USB-C-Anschlüsse sowie die überarbeitete Phonebox. Sie lädt bis zu zwei Smartphones induktiv und kühlt sie gleichzeitig.
Neben dem Einstiegsdiesel mit Frontantrieb ergänzt zum Marktstart der 142 kW/193 PS starke 2,0 TDI das Angebot. Skoda kombiniert ihn grundsätzlich mit Allradantrieb und 7-Gang-DSG. Beide Aggregate erfüllen die Emissionsnorm Euro 6EA. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen Benziner, ein Mild-Hybrid und das Plug-in-Hybridmodell Kodiaq iV mit einer rein elektrischen Reichweite von mehr als 100 Kilometern im WLTP-Zyklus. mid/wal
Bildquelle: Skoda
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Bereits bestellbar: die zweite Generation des Skoda Kodiaq.
Lesen Sie auch:
Neue Skoda-Modelle bis 2025
Skoda Vertragshändler-Suche
Skoda EU Neufahrzeuge
Kostenloser Autofinanzierungsvergleich
Kfz Versicherungen im Vergleich
Im Mittelpunkt des neugestalteten Interieurs steht das bis zu 13 Zoll große Infotainmentdisplay. Darunter befinden sich die praktischen "Skoda Smart Dials", die auf clevere Art und Weise haptische mit digitalen Bedienungselementen verbinden. Wie beim Enyaq und beim neuen Superb können Kunden beim neuen Kodiaq nun aus unterschiedlichen Design-Selections wählen.
Die Automarke Skoda rüstet den erhältlichen Kodiaq "Selection" mit Hauptscheinwerfern und Rückleuchten in LED-Technologie aus. 18 Zoll große Leichtmetallfelgen im Design Mazeno Aero Silber glanzgedreht unterstreichen den robusten Auftritt des großen SUV. Die Design Selection "Loft" schafft eine gemütliche Atmosphäre in klassischen Grau- und Schwarztönen mit Sitzbezügen aus einem Stoff-Mikrofaser-Mix. Die digitalen Drehregler (Skoda Smart Dials) unter dem freistehenden 10-Zoll-Infotainmentdisplay ermöglichen den schnellen Zugriff auf zahlreiche Fahrzeugfunktionen.
Der Kodiaq "Selection" verfügt serienmäßig über die 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung und das Digital Cockpit Plus. Dieses zehn Zoll große Display hinter dem Lenkrad zeigt zum Beispiel fahrrelevante Informationen wie Geschwindigkeit, erkannte Verkehrszeichen und Restreichweite an. In puncto Konnektivität bietet der Kodiaq Selection Sprachsteuerung, Freisprecheinrichtung, Wireless Smartlink, insgesamt fünf USB-C-Anschlüsse sowie die überarbeitete Phonebox. Sie lädt bis zu zwei Smartphones induktiv und kühlt sie gleichzeitig.
Neben dem Einstiegsdiesel mit Frontantrieb ergänzt zum Marktstart der 142 kW/193 PS starke 2,0 TDI das Angebot. Skoda kombiniert ihn grundsätzlich mit Allradantrieb und 7-Gang-DSG. Beide Aggregate erfüllen die Emissionsnorm Euro 6EA. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen Benziner, ein Mild-Hybrid und das Plug-in-Hybridmodell Kodiaq iV mit einer rein elektrischen Reichweite von mehr als 100 Kilometern im WLTP-Zyklus. mid/wal
Bildquelle: Skoda
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Bereits bestellbar: die zweite Generation des Skoda Kodiaq.
Lesen Sie auch:
Neue Skoda-Modelle bis 2025
Skoda Vertragshändler-Suche
Skoda EU Neufahrzeuge
Kostenloser Autofinanzierungsvergleich
Kfz Versicherungen im Vergleich
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.