Aktuelle Auto-News
 



Lastwagenhersteller Renault Trucks: Dolphin laboriert für die Zukunft

21 Februar, 2024

lastwageninnenraumDer französische Lastwagenhersteller Renault Trucks entwickelt im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Dolphin ein vollelektrisches Laborfahrzeug, das den Weg für die künftige
...

Generation von Elektro-Lkw für den Fernverkehr ebnen soll. Der Produktionsstart ist für Frühjahr 2024 vorgesehen.

Das Projekt Dolphin (Development Original truck Lab for Physical Integration) wird von Renault Trucks gemeinsam mit industriellen und akademischen Forschungspartnern in der Region Auvergne-Rhone-Alpes geleitet. Ziel ist es, kohlenstofffreie und zunehmend effizientere Fahrzeuge im Transportwesen anzubieten.

Das Forschungs - und Entwicklungsteam besteht aus Lamberet, einem Hersteller von Kühlaufliegern, SafetyTech- a Gauzy Compagny, einem Spezialisten für Fahrkomfort und Sicherheitslösungen für Reisebusse, Wohnmobile und Lastwagen; aus dem Laboratoire de Mécanique des Fluides et d'Acoustique, aus dem Laboratoire Ampère und dem Laboratoire de Mecanique des Contacts et des Structures, das unter anderem vom "INSA" (Nationales Institut für angewandte Wissenschaften) betreut wird und dem Laboratoire de Psychologie Sociale et Cognitive, das von der Universität Clermont Auvergne verwaltet wird.

Im Blickpunkt des Projektes stehen unter anderem Energie- und Umweltoptimierung sowohl im Hinblick auf die Aerodynamik des Elektrofahrzeugs als auch auf die Energieeffizienz der gesamten Fahrzeugflotte. Zudem soll die Integration spezieller Systeme zur besseren Erkennung von Gefahrensituationen und damit der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dienen. Für verbesserte Ergonomie und Fahrkomfort soll ein innovativ gestaltetes Armaturenbretts sorgen und neue Innenausstattungen das Wohlbefinden des Fahrers in den Mittelpunkt stellen. Außerdem werden neue mobile Anwendungen getestet, die ein optimierte Bedienung der Aufbauausrüstung ermöglichen.
Das Projekt Dolphin ist der Gewinner der Projektausschreibung Coram 2022 (Comite d'Orientation pour la Recherche Automobile et Mobilite), die Innovationsprojekte unterstützt, die den Übergang zum Fahrzeug der Zukunft beschleunigen. Die Finanzierung erfolgte durch den französischen Staat ("France 2030") sowie durch die Europäische Union (Next Generation EU) im Rahmen des Wiederaufbauplans "France Relance". mid/asg
Bildquelle: Renault Trucks
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Mit Hilfe eines Demonstrationsfahrzeuges auf der Basis eines vollelektrischen Lastwagen sollen technologische Innovationen getestet und bewertet werden.

Nachfolgende Artikel rund um den Lastwagenhersteller Renault könnten Sie auch interessieren:

Renault Händler und Werkstätten

Renault Jahreswagen von Werksangehörigen oder Händler?

Renault Nutzfahrzeuge

Renault Fahrzeugneuheiten 2025

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights