Aktuelle Auto News
 



Kfz-Hersteller Volvo: Streaming im Auto für Pausen mit Stimmung

15 September, 2023

autoinnenraumDas Auto im Stand wird zum Kinosaal mit Einzug des Streaming-Dienstes "Prime Video" und des Videoportals "YouTube". Mit dem jüngsten Over-the-Air-Update für das fahrzeugeigene
...

Google Infotainmentsystem halten bei Hersteller Volvo der Streaming-Dienst "Prime Video" und das Videoportal "YouTube" Einzug.
An der Ladestation, während der Verschnaufpause auf längeren Reisen oder in ruhigen Alltagsmomenten können die Insassen Wartezeiten mit ihren Lieblingsfilmen und -serien überbrücken.

Während die App über den Google Play Store zum Download bereitsteht, wird "YouTube" ab dem 18. September 2023 automatisch als vorinstallierte App im Rahmen des Over-the-Air-Updates (OTA) in den einzelnen Märkten eingeführt. Voraussetzung ist lediglich das Google Infotainmentsystem, das Bestandteil aller neuen Volvo Modelle ist.
"Mit dem Zugang zu Diensten wie Prime Video und YouTube in unseren Fahrzeugen erweitern wir die ständig wachsende Liste von Software und Anwendungen, die das Leben von Volvo Fahrern verbessern", sagt Erik Severinson, Leiter des weltweiten Neuwagenprogramms bei Volvo Cars. Man löse damit das Versprechen ein, Autos zu bauen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln würden.

Als Vorreiter beim Thema Sicherheit geht der schwedische Automobilhersteller keine Kompromisse ein:
Das Videostreaming ist ausschließlich bei stehendem Fahrzeug möglich. Während der Fahrt können die Apps nicht aktiviert werden, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird und sich voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann. mid/asg
Bildquelle: Volvo
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Mit Einzug des Streaming-Dienstes Prime Video und des Videoportals YouTube wird das Auto im Stand zum Kinosaal.

Folgende Artikel rundum den Kfz-Hersteller Volvo könnten für Sie interessant sein:

Volvo Auto-Neuheiten bis 2025

Volvo Vertragshändler-Suche

Volvo Zubehör und Ersatzteile

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights