Aktuelle Auto News
 



E-Sportwagen Elegend EL1 soll 2024 in einer Kleinserie gefertigt werden

11 September, 2023

Der vollelektrische Sportwagen Elegend EL1 soll ab 2024 in Handarbeit gefertigt werden und mit seinen zwei

E-Motoren über eine Leistung von 600 kW/816 PS verfügen, die an alle vier Räder abgegeben wird.

Die Elegend AG mit Sitz im bayerischen Beilngries interpretiert legendäre Rallye-Fahrzeuge neu. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass die Geschichte dieser Legenden weiterlebt, jedoch nicht als Retro-Fahrzeuge, sondern als neue elektrische Supersportwagen.
Sein erstes Fahrzeug, der EL1, befindet sich derzeit in der Entwicklung. Optisch lehnt sich der nur 4,15 Meter kurze Zweitürer mit seinen Proportionen und den mächtigen Radhäusern an den Audi Sport Quattro S1 an Neben dem expressiven Design fällt der Elegend EL1 vor allem durch seinen sehr kurzen Radstand von 2,44 Metern auf.
Gemeinsam mit dem Technologie- Unternehmen Roding Mobility GmbH, Spezialist für Konzept- und Prototypen, konzipierte Elegend eine eigene Technologie-Plattform.

Ein in einem besonderen Fertigungsprozess hergestelltes Monocoque aus Carbon ermöglicht eine steifere Struktur bei weniger Gewicht. Damit wird der EL1 eine schnelle und kompromisslose Fahrmaschine.
Ein niedriges und kompaktes Greenhouse und breite Radhäuser kennzeichnen die Neuinterpretation der Rallye-Ikone aus den 1980er-Jahren. Am Heck dominiert ein durchgehendes, dünnes LED-Leuchtenband, dazu sitzt ein Heckflügel auf der Heckklappe. Auf der Haube zitiert eine angedeutete Hutze mit drei Kühlschlitzen den Klassiker. Darunter sitzt eine tiefe Front mit breitem Frontspoiler und einer schwarzen, innenliegenden Maske.

Neben einem modernen High-End-Infotainmentsystem inklusive Bluetooth-Schnittstelle, Navigation und Multimedia-Funktion sorgen Klimaanlage, Rückfahrkamera, Parksensoren und elektrische Fensterheber für Komfort. Einen sicheren Halt finden sollen Pilot und Copilot in den individuellen Sportsitzen mit Hartschale, wenn der EL1 in rund 2,8 Sekunden auf 100 km/h sprintet. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 300 km/h an.

Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 80 kWh lässt sich über 200-kW-DC-Funktion schnellladen, ein 22-kW-AC/DC-Onboard-Ladestrom-Wandler sorgt für schnelles Laden zu Hause oder unterwegs. Dabei liegen die Zellen der Batterie im Mitteltunnel und hinter der ersten Sitzreihe, angeordnet wie ein T. Vorteil: Eine tiefe Sitzposition und ein niedriger Schwerpunkt. Dank neu entwickelter Kühlungsstrategie sowie Lade- und Powerperformance lassen sich mit einer Akkuladung zwei Runden auf der Nürburgring-Nordschleife im Renntempo zurücklegen - ohne Leistungsverlust.

Der EL1 wird in einer Kleinserie von 30 Einheiten gefertigt.
Der Preis pro Fahrzeug soll rund 890.000 Euro betragen.
mid/asg

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights