Aktuelle Auto-News
 



Kfz-Marke Hyundai: Kona Elektro in zwei Stärken bestellbar

22 August, 2023

Hyundai Automodell Kunden können ihren Kona Elektro mit zwei Ausstattungspaketen und mehreren Zusatzausstattungen ganz nach ihren Wünschen individualisieren.

...

Sie haben die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen mit zwei Batteriegrößen. Mit 65,4 kWh-Hochvoltbatterie und 17-Zoll-Rädern ausgestattet soll das elektrische B-SUV eine Reichweite von rund 514 km, mit der 48,4 kWh-Hochvoltbatterie von rund 377 km (nach WLTP kombiniert) erzielen.

Ab seiner Markteinführung im Oktober 2023 soll der Hyundai Kona Elektro bidirektionales Laden bieten. Kunden können ihre Elektrogeräte an eine Standardsteckdose im Innenraum des Fahrzeugs anschließen und nutzen oder aufladen. Außerhalb des Fahrzeugs ist dies über einen V2L-Adapter möglich. So wird der neue Kona Elektro zur mobilen Powerbank.
Wie bei der ersten Generation kann auch der Kunde des neuen Kona Elektro zwischen zwei Leistungsstärken des Elektroantriebes wählen.
Der Stromer mit 115 kW/156 PS soll bei rund 41.990 Euro starten. In Verbindung mit der dann 48,4 kWh großen Batterie und 17-Zoll-Bereifung soll er eine Reichweite von etwa 377 km im kombinierten WLTP-Prüfzyklus haben. Die maximale DC-Ladeleistung liegt bei 74 kW, die Batteriekapazität kann damit an einer HPC-Ladestation in nur 41 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden. Eine Batterieladung dauert an einer üblichen 11-kWh-Wallbox vier Stunden und 55 Minuten. Den Sprint von Null auf Tempo 100 absolviert der Stromer mit 115 kW/156 PS in 8,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 162 km/h.

Zudem ist der Kona Elektro ab Trend-Paket auch mit leistungsstärkeren E-Antrieb zu haben. Dessen 160 kW/218 PS erledigen den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 7,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 172 km/h. Die hier verbaute 65,4 kW große Batterie soll Reichweiten zwischen 514 km (WLTP kombiniert mit 17-Zoll-Rädern) bis 683 km (WLTP City mit 17-Zoll-Rädern) ermöglichen. Der Hyundai Kona Elektro mit Trend-Paket und 160 kW/218 PS soll ab 47.190 Euro kosten.
mid/wal
Bildquelle: Hyundai
Bildunterschrift: mid Groß-Gerau - Wie bei der ersten Generation kann auch der Kunde des neuen Hyundai Kona Elektro zwischen zwei Leistungsstärken des Elektroantriebes wählen.

Lesen Sie auch:

Hyundai Händlersuche

Neue Hyundai Modelle bis 2024

Autofinanzierungen im Vergleich

PKW-Versicherungen im Vergleich

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights