Porsche-Konnektivität für Young- und Oldtimer
23 Januar, 2023
Oldtimer-Fans aufgepasst: Zwei Infotainment-Systeme für zahlreiche Young- und Oldtimer der Marke Porsche
bietet seit 2 Jahren Porsche Classic mit dem Porsche Classic Communication Management (PCCM) und dem Porsche Classic Communication Management Plus (PCCM Plus) an.
Ab sofort gibt es auch für den 911 der sechsten Generation 997 der Modelljahre 2005 bis 2008, frühe Boxster und Cayman der Generation 987 in den Modelljahren 2005 bis 2008 sowie den Cayenne der ersten Generation der Modelljahre 2003 bis 2008 ein entsprechendes Angebot. Zudem bietet Autobauer Porsche erstmals spezifische Geräte für unterschiedliche Regionen an.
"Die Nachfrage nach zeitgemäßer Vernetzung für unsere zeitlosen Klassiker ist sehr groß. Und schon bald nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der ersten Infotainment-Systeme zum Nachrüsten haben uns entsprechende Anfragen von Besitzern früher 911 der Generation 997 erreicht", so Ulrike Lutz, Leiterin Porsche Classic. "Darum weiten wir das Angebot an Porsche Classic Communication Management Plus Geräten zum Nachrüsten nun deutlich aus."
Die oben erwähnten Porsche-Modelle waren damals auf Wunsch bereits mit einem Porsche Communication Management (PCM) der zweiten Generation im 2-DIN-Format ausgestattet. Das neue PCCM Plus ersetzt diese originalen Einbaugeräte passgenau, ebenso das CD-Radio CDR 23 (Cayenne) als auch das CD-Radio CDR 24 (Boxster/Cayman). Haptik und Optik orientieren sich dabei an bereits im Fahrzeug verbauten Komponenten wie Klimabedienteil oder Tastschaltern, so der Hersteller.
Zur Ausstattung des PCCM Plus gehört ein Touchscreen im 7-Zoll-Format mit moderner grafischer Darstellung. Dank DAB+ können mit der Europa-Version des Gerätes digitale Radiosender empfangen werden. Die Geräte sowie das separat erhältliche Kartenmaterial sind über den Porsche Classic Online Shop oder die Porsche Zentren bestellbar.
Die Montage bei einem Porsche Classic Partner oder Porsche Zentrum wird empfohlen. mid/jub
Lesen Sie auch:
Porsche Vertragshändler von A bis Z
Porsche Jahreswagen von Händler oder Privat
Porsche Autoneuheiten bis 2025
Ab sofort gibt es auch für den 911 der sechsten Generation 997 der Modelljahre 2005 bis 2008, frühe Boxster und Cayman der Generation 987 in den Modelljahren 2005 bis 2008 sowie den Cayenne der ersten Generation der Modelljahre 2003 bis 2008 ein entsprechendes Angebot. Zudem bietet Autobauer Porsche erstmals spezifische Geräte für unterschiedliche Regionen an.
"Die Nachfrage nach zeitgemäßer Vernetzung für unsere zeitlosen Klassiker ist sehr groß. Und schon bald nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der ersten Infotainment-Systeme zum Nachrüsten haben uns entsprechende Anfragen von Besitzern früher 911 der Generation 997 erreicht", so Ulrike Lutz, Leiterin Porsche Classic. "Darum weiten wir das Angebot an Porsche Classic Communication Management Plus Geräten zum Nachrüsten nun deutlich aus."
Die oben erwähnten Porsche-Modelle waren damals auf Wunsch bereits mit einem Porsche Communication Management (PCM) der zweiten Generation im 2-DIN-Format ausgestattet. Das neue PCCM Plus ersetzt diese originalen Einbaugeräte passgenau, ebenso das CD-Radio CDR 23 (Cayenne) als auch das CD-Radio CDR 24 (Boxster/Cayman). Haptik und Optik orientieren sich dabei an bereits im Fahrzeug verbauten Komponenten wie Klimabedienteil oder Tastschaltern, so der Hersteller.
Zur Ausstattung des PCCM Plus gehört ein Touchscreen im 7-Zoll-Format mit moderner grafischer Darstellung. Dank DAB+ können mit der Europa-Version des Gerätes digitale Radiosender empfangen werden. Die Geräte sowie das separat erhältliche Kartenmaterial sind über den Porsche Classic Online Shop oder die Porsche Zentren bestellbar.
Die Montage bei einem Porsche Classic Partner oder Porsche Zentrum wird empfohlen. mid/jub
Lesen Sie auch:
Porsche Vertragshändler von A bis Z
Porsche Jahreswagen von Händler oder Privat
Porsche Autoneuheiten bis 2025
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.