Aktuelle Auto-News
 



Kfz-Zulassungen im Februar 2022

03 März, 2022

Bei den Importmarken zeigten sich im Februar 2022 überwiegend positive Vorzeichen. Deutliche Steigerungen von mir als 100 Pozent erreichten:

Im Februar 2022 wurden 200.512 Pkw neu zugelassen. Das waren +3,2 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres. 64,8 Prozent (-4,5 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 35,2 Prozent (+21,1 %) privat zugelassen.

Bei den deutschen Marken erreichte die Automarke Mini mit +12,7 Prozent das stärkste Zulassungsplus, gefolgt von Mercedes (+9,5 %) und Porsche (+4,9 %).
Die weiteren deutschen Automarken verbuchten gegenüber dem Vergleichsmonat Rückgänge, die bei Smart (-15,3 %) und Ford (-11,7 %) am deutlichsten ausfielen.
Hersteller VW (-8,0 %), Opel (-6,0 %), BMW (-5,4 %) und Audi (-3,9 %) büßten Rückgänge im einstelligen Bereich ein.
Den größten Anteil an den Neuzulassungen erreichte VW mit 18,4 Prozent.

Bei den Importmarken zeigten sich überwiegend positive Vorzeichen. Polestar erreichte mit +250,0 Prozent das größte Zulassungsplus, gefolgt von Tesla mit einem Plus +209,9 Prozent. Deutliche Steigerungen von mehr als 100 Prozent zeigten sich auch bei den Automarken Dacia (+123,8 %) und Honda (+110,8 %). Für Land Rover (-48,0 %), Citroen (-25,8 %), Alfa Romeo (-25,6 %), Suzuki (-23,9 %) und Renault (-22,4 %) wies die Neuzulassungsbilanz hingegen Rückgänge von mehr als -20 Prozent aus. Skoda (+5,1 %) war mit einem Neuzulassungsanteil von 6,4 Prozent erneut die stärkste Importmarke.

Mit einem Anteil von 27,3 Prozent waren die meisten Neuwagen den SUVs zuzuordnen (+27,2 %).
Die Kompaktklasse erreichte trotz eines Rückgangs von -4,9 Prozent einen Anteil von 17,1 Prozent und war damit das zweitstärkste Segment vor den Kleinwagen (13,3 %/-4,0 %), der Mittelklasse (11,9 %/+8,6 %) und den Geländewagen (10,2 %/-8,7 %). Die Mini-Vans (1,2 %/+100,4 %) hingegen konnten die meisten Zugewinne verzeichnen, die Segmente Minis (4,5 %/-21,4 %) und Obere Mittelklasse (3,3 %/-20,2 %) lagen demgegenüber weit hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.

Bei den alternative Antrieben konnten die Elektro-Pkw (BEV) mit +54,9 Prozent und 28.306 Neuwagen auch im Februar 2022 einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Ihr Anteil betrug 14,1 Prozent. Es kamen 59.473 Hybrid-Pkw (29,7 %/+12,8 %), darunter 21.583 Plug-in-Hybride (10,8 %/-1,4 %) zur Neuzulassung.
Ein Anteil von 0,9 Prozent entfiel auf Pkw mit der Kraftstoffart Flüssiggas (1.734 Pkw), 293 erdgasbetriebene Pkw bewirkten bei dieser Antriebsart ein Minus von -22,1 Prozent und einen Anteil von 0,1 Prozent. Die Neuzulassungen von 69.195 Pkw mit Benzinmotoren nahmen um -5,7 Prozent ab, so dass ihr Anteil bei 34,5 Prozent lag.
41.471 Pkw waren mit der Kraftstoffart Diesel ausgestattet. Nach einem Rückgang von -15,9 Prozent erreichten sie einen Anteil von 20,7 Prozent.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging um minus -6,7 Prozent auf 118,0 g/km zurück.

Bei den Nutzfahrzeugen fiel die Entwicklung bei den Zugmaschinen insgesamt mit +3,6 Prozent erfreulich aus, darunter erreichten die Sattelzugmaschinen ein Plus von +34,8 Prozent.
Zweistellige Rückgänge zeigten sich hingegen bei den Kraftomnibussen (-18,3 %), den Lastkraftwagen (Lkw) (-11,9 %) sowie den Sonstigen Kraftfahrzeugen (Kfz) (-10,4 %).

Die Kraftradzulassungen stiegen um +23,4 Prozent. Insgesamt wurden 243.089 Kfz (+2,5 %) und 24.177 Kfz-Anhänger (+10,0 %) neu zugelassen.

Eine positive Bilanz zeigte sich auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt bei den Kraftomnibussen (+13,7 %) den Sattelzugmaschinen (+0,5 %) und den Pkw (+0,4 %). Sonstige Kfz (-12,7 %), Lkw (-2,8 %) sowie Zugmaschinen insgesamt (-1,1 %) waren am Gebrauchtfahrzeugmarkt weniger gefragt.

Die Zahl der Besitzumschreibungen nahm mit 541.077 Kfz um +0,1 Prozent zu. 31.130 Kfz-Anhänger wechselten die Halterin beziehungsweise den Halter (+11,3 %). www.kba.de
Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights