Kfz-Werkstätten: Ohne Auftrag kein Lohn
07 Juli, 2021
Als Autofahrer kennt man das möglicherweise: In einer Kfz-Werkstatt werden bei einem Auftrag bestimmte
Dienstleistungen wie Wischwasser nachfüllen oder Ölwechsel ohne eindeutige Anweisung des Kunden vorgenommen.
Der Autoclub ADAC weist jetzt darauf hin, dass Kfz-Werkstätten Leistungen, die bei der Übergabe des Fahrzeugs durch den Kunden nicht besprochen und vereinbart wurden, nicht berechnen dürfen.
Im aktuellen Fall liegt dem Automobilclub ADAC die Werkstattrechnung einer Autofahrerin vor, in der eine Corona-bedingte Desinfektion des Fahrzeugs mit pauschal 50 Euro veranschlagt wurde, ohne dass dies vereinbart worden war.
Laut Automobilclub ADAC muss die Werkstatt beweisen können, dass ein Auftrag für die durchgeführten Arbeiten vorgelegen hat, wenn dafür ein Werklohn eingefordert wird. Da in diesem Fall über die Desinfektion nicht gesprochen wurde, ist sie auch nicht Vertragsbestandteil geworden.
Um die Desinfektion berechnen zu können, hätte die Werkstatt ihre Kundin vorab darüber informieren müssen.
Nur wenn ein Vertrag zwischen einem Kunden und der Werkstatt sehr pauschal und wenig konkret formuliert wird, also etwa bei einer allgemeinen Fahrzeuginspektion oder einem Sommerservice, muss der Fahrzeugbesitzer möglicherweise auch Leistungen bezahlen, die zwar nicht ausdrücklich beauftragt wurden, aber bei der Ausführung dieser Arbeiten üblicherweise anfallen.
Ob dazu auch Desinfektionskosten zählen, ist umstritten.
Daher empfiehlt der Autoclub ADAC, bereits bei der Auftragserteilung die Kostenfrage der Desinfektion zu klären.
mid/arei
Der Autoclub ADAC weist jetzt darauf hin, dass Kfz-Werkstätten Leistungen, die bei der Übergabe des Fahrzeugs durch den Kunden nicht besprochen und vereinbart wurden, nicht berechnen dürfen.
Im aktuellen Fall liegt dem Automobilclub ADAC die Werkstattrechnung einer Autofahrerin vor, in der eine Corona-bedingte Desinfektion des Fahrzeugs mit pauschal 50 Euro veranschlagt wurde, ohne dass dies vereinbart worden war.
Laut Automobilclub ADAC muss die Werkstatt beweisen können, dass ein Auftrag für die durchgeführten Arbeiten vorgelegen hat, wenn dafür ein Werklohn eingefordert wird. Da in diesem Fall über die Desinfektion nicht gesprochen wurde, ist sie auch nicht Vertragsbestandteil geworden.
Um die Desinfektion berechnen zu können, hätte die Werkstatt ihre Kundin vorab darüber informieren müssen.
Nur wenn ein Vertrag zwischen einem Kunden und der Werkstatt sehr pauschal und wenig konkret formuliert wird, also etwa bei einer allgemeinen Fahrzeuginspektion oder einem Sommerservice, muss der Fahrzeugbesitzer möglicherweise auch Leistungen bezahlen, die zwar nicht ausdrücklich beauftragt wurden, aber bei der Ausführung dieser Arbeiten üblicherweise anfallen.
Ob dazu auch Desinfektionskosten zählen, ist umstritten.
Daher empfiehlt der Autoclub ADAC, bereits bei der Auftragserteilung die Kostenfrage der Desinfektion zu klären.
mid/arei
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.