Aktuelle Auto-News
 



Autofinanzierung - Autoleasing oder bar bezahlen?

05 Dezember, 2007

Mehr als 70 Prozent aller Autos auf Deutschlands Straßen werden heute nicht mehr bar bezahlt, sondern geleast oder finanziert.

Finanzieren beliebter als bar zahlen. Die Zeiten haben sich geändert: Mehr als 70 Prozent aller Autos auf Deutschlands Straßen werden heute nicht mehr bar bezahlt, sondern geleast oder finanziert.
Mehr als 70 Prozent aller Autos auf Deutschlands Straßen werden heute nicht mehr bar bezahlt, sondern geleast oder finanziert. Die Käufer entscheiden sich also immer häufiger für die Finanzdienstleistungsangebote der Autobanken. "Mit neun Millionen Kunden sind die Autobanken im Neuwagengeschäft zum Marktführer aufgestiegen", betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der IAA 2007. Die Drei-Wege-Finanzierung steht dabei ganz oben auf der Wunschliste der Kunden. Bei dieser Finanzierungsart, die von der Volkswagen Bank, dem Marktführer unter den Autobanken, ins Leben gerufen wurde, kann man am Ende der Laufzeit das Fahrzeug entweder zurückgeben, den Restwert neu finanzieren oder durch Zahlung einer Schlussrate das Fahrzeug vollständig kaufen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: niedrige, gleichbleibende monatliche Raten sowie qualitativ hochwertige Service- und Reparaturleistungen mit Originalersatzteilen. Dazu kommen der stabile Gebrauchtwagenpreis sowie die Zeit- und Aufwandsersparnis bei der Rückgabe des Fahrzeugs. Auch bei den beliebten Mobilitätspaketen der Autobanken bildet die Drei-Wege-Finanzierung die Basis. Der Kunde zahlt hier Monat für Monat eine gleichbleibend niedrige Rate. Hier sind zusätzlich noch Service- und Wartungsbausteine sowie die Kfz-Versicherung enthalten. Der Kunde erhält alles aus einer Hand und erspart sich zeitraubende Termine mit Versicherern und anderen Dienstleistern. djd/pt

Hier können Sie völlig kostenfrei und unverbindlich Ihre Autofinanzierung berechnen:
Autofinanzierung

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights