Aktuelle Auto News
 



Führerschein ungültig - Sag zum Lappen leise Servus

27 Mai, 2019

Der graue Führerschein wird ungültig und muss umgetauscht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man

einen beinahe schon zu Staub zerfallenden grauen Lappen, den rosa Ausweis oder das Scheckkartenformat bei sich trägt, sagen die Experten des Versicherungsunternehmens ARAG. Denn sämtliche Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind betroffen.
Die EU-Richtlinie 2006/126/EG schreibt den Umtausch alter Führerscheine bis spätestens 19. Januar 2033 vor. Es ist also noch ein bisschen Zeit. Konkret geht es beim Umtausch alter Führerscheine um etwa 15 Millionen Papier-Führerscheine, die bis 1998 ausgestellt wurden, sowie um rund. 28 Millionen Scheckkartenführerscheine, die von 1999 bis zum 18. Januar 2013 ausgegeben wurden.
Der Umtausch kann nur persönlich beantragt werden. Daher muss mit erheblichen Wartezeiten gerechnet werden. Diese sollen durch das geplante Stufenmodell möglichst gering gehalten werden. Bei älteren "Lappen" aus Papier - grau und rosa - ist für den Austausch das Geburtsjahr des Fahrers entscheidend, bei den Plastik-Führerscheinen im Scheckkartenformat das Ausstellungsjahr.

Die Experten geben einen Überblick:
Personen mit Geburtsjahrgang vor 1953 sind von einem vorgezogenen Umtausch ausgenommen. Damit soll ihnen erspart werden, ihren Führerschein umtauschen zu müssen, obwohl altersbedingt nicht sicher ist, ob sie nach dem Stichtag des 19. Januar 2033 von ihrer Fahrerlaubnis Gebrauch machen möchten. Ist dies allerdings dann der Fall, benötigen auch die älteren Herrschaften einen neuen Führerschein.

Der neue EU-Führerschein ist nur 15 Jahre gültig!
Doch die Fachleute beruhigen: Die Gültigkeit beziehe sich nur auf das Dokument. Die Fahrerlaubnis bleibe weiterhin gültig. Eine nochmalige Prüfung oder ein Gesundheitszeugnis seien nicht nötig.

Kostenlos ist die Sache leider nicht:
Den Führerschein-Umtausch muss man persönlich in der Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes durchführen. Man braucht dazu den Personalausweis oder Reisepass und selbstverständlich den Führerschein, der umgetauscht werden soll. Die Kosten werden voraussichtlich um 25 Euro betragen. mid/wal

Diese Berichte zum Thema "Der Führerschein wird ungültig bzw. Führerschein-Umtausch":
Fragen und Antworten zum Thema Führerschein
Wissenswertes zum Führerscheintest
Führerscheinklassen in PDF kostenlos zum Download

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights