Aktuelle Auto-News
 



Kinderhandy - Mobilfunk - Angebot für Kinder

29 Oktober, 2007

Eine breit angelegte Mobilfunk-Kampagne in Sat.1 begleitet den Marktstart des Kinderhandys.

MM MerchandisingMedia und Kandy Mobile vereinbaren Kooperation.
Erstes umfassendes Mobilfunkangebot für Kinder im Sat.1-FanShop erhältlich.
MM MerchandisingMedia, das Licensing-Unternehmen
der ProSiebenSat.1 Group, und die Kandy Mobile AG kooperieren zum
ersten umfassenden Mobilfunkangebot für Kinder. Ab sofort ist das von
Sat.1 empfohlene Kandy Mobile im Sat.1-FanShop (www.Sat1-FanShop.de)
zum Preis von 49,95 Euro erhältlich. Eine breit angelegte
Spot-Kampagne in Sat.1 begleitet den Marktstart des Kinderhandys. MM
MerchandisingMedia hat Sat.1 als Medienpartner für Kandy Mobile
lizenziert. Mit Kandy Mobile kommt erstmals ein speziell auf die
Bedürfnisse von Kindern und Eltern zugeschnittenes Mobilfunkangebot
in den Handel, das neben einem kindgerecht gestalteten Handy auch ein
bedarfsorientiertes Sicherheits-Konzept, maximale Kostenkontrolle
sowie ein transparentes Tarifmodell beinhaltet.

Sabine Eckhardt, Geschäftsführerin MM MerchandisingMedia: "Das
Produktpaket von Kandy Mobile hat uns sofort überzeugt. Wir freuen
uns, dafür Sat.1 als Medienpartner zu lizenzieren. Der
familienorientierte Sender ist der perfekte Partner, um den
Markteintritt des innovativen Kinderhandys zu begleiten."

Echter Mobilfunk für Kinder

Kandy Mobile bietet ein rundes Konzept für kleine Handy-Einsteiger
zwischen sechs und zwölf Jahren und deren Eltern. Durch das
maßgeschneiderte Mobilfunkangebot sind die Kinder immer erreichbar
und umgekehrt können sie sich von unterwegs aus bei Familie oder
Freunden melden. Dabei helfen Direktwahltasten, die mit den Nummern
der wichtigsten Personen belegt werden können. Ein robustes Gehäuse
mit gleichzeitig erwachsenem Design und eine intuitive Bedienung
sorgen für Freude bei der Benutzung.

Mobiles Portal mit kindgerechten Inhalten

Kandy Mobile bietet auf der Website www.kandymobile.de zahlreiche
mobile Inhalte, die Kinder auf unterhaltsame Art an das Thema
Mobilfunk heranführen. Gemeinsam mit den Eltern können sie auswählen,
welche Inhalte sie auf ihr Handy übertragen wollen. Der Download
erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel. Zum umfassenden Angebot
gehören nicht nur mobile Spiele, sondern auch Lernprogramme und
Quiz-Games, mit denen Kinder spielerisch lernen. Ein integrierter
MP3-Player und das Angebot an Hörspielen und Musik runden das Angebot
ab. Der Zugang zur Kandy Mobile-Online-Welt ist für Kunden
kostenfrei. Die ausgewählten Entertainment-Angebote sind
kostenpflichtig, allerdings stellt Kandy Mobile eine ständig
aktualisierte Auswahl an kostenfreien Inhalten zum Download zur
Verfügung. Ein flexibles monatliches Kostenbudget kann definiert
werden.

Sicherheit und Kostenkontrolle Der Austausch von Inhalten wie
Gewaltbilder oder -videos ist mit dem Kandy Mobile nicht möglich, da
auf die Infrarotschnittstelle und Bluetoothfunktion verzichtet wurde.
Downloads von Inhalten der Online-Welt können ausschließlich von den
Eltern per Passwort initiiert werden. Klingeltonabonnements oder
Hotlines sind zudem netzseitig unterdrückt. Schließlich können Eltern
anhand einer Anrufliste bestimmen, welche Nummern ihr Kind wählen und
wer ihr Kind anrufen darf. Die gesondert hinterlegten Nummern der
Eltern oder anderer Bezugspersonen können auch dann noch angerufen
werden, wenn das Guthaben verbraucht ist. Eine eingebaute
Ortungsfunktion sowohl über GPS (Global Positioning System) als auch
über die auf dem Mobilfunknetz basierende Netzortung bietet Eltern
und Kindern zusätzliche Sicherheit. Eine Ortung des Handys ist gegen
eine Gebühr von 0,49 Euro pro Ortung möglich.

Umweltzeichen "Blauer Engel"

Als erstes Mobiltelefon erhält das Kandy Mobile Handy das
Umweltzeichen "Blauer Engel". Damit ist das Kinderhandy besonders
strahlungsarm und umweltfreundlich. Mit einem maximalen
Strahlungswert von 0,59 Watt/Kilogramm (W/kg) liegt Kandy Mobile weit
unterhalb des vom Gesetzgeber vorgeschriebenen maximal zulässigen
Wertes von 2,0 W/kg und unterschreitet auch den vom Bundesamt für
Strahlenschutz empfohlenen Wert von 0,6 W/kg.

Transparentes Tarifmodell

Die Kandy Mobile Flatrate, mit der Kinder kostenlos zu anderen
Kandy Mobile-Nutzern telefonieren und simsen können, kostet monatlich
12,90 Euro. In der Flatrate inbegriffen sind zwei weitere
Telefonnummern im deutschen Festnetz, damit Kinder ihre Eltern oder
andere wichtige Bezugspersonen jederzeit kostenfrei erreichen können.
Gespräche in andere deutsche Mobilfunknetze und zu anderen deutschen
Festnetznummern kosten generell 0,29 Euro/Minute, wobei die Taktung
60/10 gilt (das heißt die ersten 60 Sekunden der Verbindung werden
voll abgerechnet, danach in 10-Sekunden-Schritten). Das Versenden von
SMS in alle anderen deutschen Mobilfunknetze kostet 0,19 Euro pro
SMS. Kandy Mobile bietet auch hier die Möglichkeit, individuelle
Kostengrenzen festzulegen. www.sat1-fanshop.de

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights