Aktuelle Auto-News
 



Deutsche Automarken unschlagbar in Japan

25 Oktober, 2007

Die deutschen Automarken sind in Japan erfolgreich - relativ erfolgreich.

Deutsche Automarken in Japan: Nahezu unschlagbar
Acht von zehn nach Japan importierten Personenwagen stammen aus Deutschland. Aber es sind eben doch nur rund eine Viertelmillion. Matthias Wissmann, der Präsident des Verband der Automobilindustrie (VDA), beschrieb die Rolle der Deutschen jetzt in einem Pressegespräch am Rand der Tokio Motor Show als „im Premiumbereich nahezu unschlagbar“.

Tatsächlich stammen vier von zehn in Japan zugelassenen Fahrzeugen der Oberklasse von den Automarken Audi, BMW oder Mercedes-Benz. Nimmt man die Fahrzeuge der oberen Mittelklasse noch hinzu, bedienen die Deutschen sogar 60 Prozent des Premiummarktes in Japan. Dabei ist die Handelsbilanz trotz der größeren Zahlen deutsche Autos, die von Japan direkt exportiert werden, nahezu ausgeglichen. Denn die deutschen Produkte sind teurer. Der Wert eines „Japaners“, der nach Deutschland reist beträgt im Durchschnitt 14 200 Euro, der des nach Japan verschifften Deutschen rund 29 600 Euro. Der Gesamtwert der deutschen Auto-Exporte nach Japan liegt zurzeit bei zwei Milliarden Euro pro Jahr.

Um die Stärke der Deutschen in der Oberklasse zu unterstreichen, wies Wissmann in dem Gespräch auf die Erfolge der Nobel-Automarke Lexus, einem Toyota-Ableger, auf deren Heimatmarkt Japan hin. Die Deutschen seien erfolgreicher. Gleichzeitig räumte er aber ein: „Es gibt nur einen Leuchtturm, der es mit uns aufnimmt.“ Gemeint war Hersteller Toyota, den er als zurzeit noch zweitgrößten Autoproduzenten der Welt mit der gesamten deutschen Automobilindustrie verglich.

Als Grund für die Leistungsfähigkeit der deutschen Hersteller nannte Wissmann den Wettstreit der deutschen Hersteller: „Der harte Wettbewerb unter den deutschen Automarken, der macht uns fit.“ (ar/Sm autorep. von Peter Schwerdtmann)

zurück zu den News             News Archiv


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.



Unsere Highlights