Renault Traffic Future Award 2007
24 Oktober, 2007
Der Renault Traffic Future Award 2007 prämiert Verkehrsbauwerke
wie Brücken, Parkhäuser, Tankstellen oder Tunnel, die sowohl unter
den Kriterien der Gestaltung und Qualität als auch unter dem Aspekt
der Nachhaltigkeit hervorragen.
Renault Traffic Future Award 2007: Nominierungen stehen fest
-Sieben Kandidaten für den Renault Traffic Future Award 2007
nominiert
-Preisverleihung am 22. November 2007 in Berlin
-Inhaltliche Neuausrichtung: Nachhaltigkeit als
Bewertungskriterium
Die Kandidaten stehen fest: Sieben Projekte sind für den Renault
Traffic Future Award 2007 nominiert. Diese Auswahl traf eine Jury aus
Architekten, Ingenieuren und Journalisten unter Vorsitz des
Architekten Dipl.-Ing. Christoph Ingenhoven: Die Preisträger des
renommierten Wettbewerbs für Verkehrsarchitektur werden im Rahmen der
Preisverleihung am 22. November 2007 in Berlin bekannt gegeben.
Insgesamt wurden 50 Projekte eingereicht.
Der Renault Traffic Future Award 2007 prämiert Verkehrsbauwerke
wie Brücken, Parkhäuser, Tankstellen oder Tunnel, die sowohl unter
den Kriterien der Gestaltung und Qualität als auch unter dem Aspekt
der Nachhaltigkeit hervorragen. Der Preis ist seit Jahren ein
anerkanntes Forum für zukunftsweisende Entwicklungen in der
Verkehrsarchitektur. Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2000
wurden über 1.000 realisierte Projekte und Entwürfe eingereicht. Als
Kooperationspartner unterstützt die Bundesarchitektenkammer den
Wettbewerb. Schirmherr ist Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Darüber hinaus ist Renault
ständiger Gast im deutschen Konvent der Baukultur.
Renault Traffic Future Award 2007 - Die Nominierungen
1.Bahnhof "Mitte", Haltepunkt Grünewald, Solingen
Architekten: ASTOC Architects + Planners, Köln
Bauherr: Stadt Solingen, vertreten durch Sanierungsgesellschaft
Südliche Innenstadt Solingen GmbH & Co. KG
2.Dreiländerbrücke, Weil am Rhein
Architekten:Feichtinger Architectes, Paris
Ingenieure: Leonhardt, Andrä und Partner, Berlin
Bauherr: Stadt Weil am Rhein / Communauté de Communes des Trois
Frontières
3.Hauptbahnhof Dresden, Dresden
Architekten: Foster + Partners, Berlin Bauherr: DB Station &
Service AG, Berlin
4.Linde Hydrogen Center, Unterschleißheim
Architekten: fpa - frank und probst architekten, München
Bauherr: Linde Gas AG, Höllriegelskreuth
5.Pilotanlage für telematisch gesteuertes Lkw-Parken, Tank- u.
Rastanlage Montabaur (A 3)
Ingenieure: MANNS Ingenieure, Dr. Manns + Conrad GmbH, Wirges
Bauherr: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Koblenz
6. Rügenbrücke im Zuge der zweiten Strelasundquerung, Rügen
Entwurf: Schüßler-Plan Ingenieur GmbH, Berlin
Architekten: Architekturbüro Keipke, Rostock Ingenieure der
Bauausführung:
- Auftragnehmer: MAX BÖGL Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Neumarkt /
OPf.
- Bauoberleitung/Bauüberwachung: EHS beratende Ingenieure für
Bauwesen, Lohfelden
Bauherr: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,
vertreten durch:
- Landesbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 18059 Rostock, vertreten
durch:
- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH,
Berlin
7.Spannbandbrücke Gessental in der Neuen Landschaft Ronneburg,
BUGA 2007
Architekten/Ingenieure: Büro für Ingenieurarchitektur Richard J.
Dietrich, Traunstein
Bauherr: BUGA Gera und Ronneburg 2007 GmbH, Gera
Weitere Informationen unter: www.renault-traffic-future.de
-Sieben Kandidaten für den Renault Traffic Future Award 2007
nominiert
-Preisverleihung am 22. November 2007 in Berlin
-Inhaltliche Neuausrichtung: Nachhaltigkeit als
Bewertungskriterium
Die Kandidaten stehen fest: Sieben Projekte sind für den Renault
Traffic Future Award 2007 nominiert. Diese Auswahl traf eine Jury aus
Architekten, Ingenieuren und Journalisten unter Vorsitz des
Architekten Dipl.-Ing. Christoph Ingenhoven: Die Preisträger des
renommierten Wettbewerbs für Verkehrsarchitektur werden im Rahmen der
Preisverleihung am 22. November 2007 in Berlin bekannt gegeben.
Insgesamt wurden 50 Projekte eingereicht.
Der Renault Traffic Future Award 2007 prämiert Verkehrsbauwerke
wie Brücken, Parkhäuser, Tankstellen oder Tunnel, die sowohl unter
den Kriterien der Gestaltung und Qualität als auch unter dem Aspekt
der Nachhaltigkeit hervorragen. Der Preis ist seit Jahren ein
anerkanntes Forum für zukunftsweisende Entwicklungen in der
Verkehrsarchitektur. Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2000
wurden über 1.000 realisierte Projekte und Entwürfe eingereicht. Als
Kooperationspartner unterstützt die Bundesarchitektenkammer den
Wettbewerb. Schirmherr ist Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Darüber hinaus ist Renault
ständiger Gast im deutschen Konvent der Baukultur.
Renault Traffic Future Award 2007 - Die Nominierungen
1.Bahnhof "Mitte", Haltepunkt Grünewald, Solingen
Architekten: ASTOC Architects + Planners, Köln
Bauherr: Stadt Solingen, vertreten durch Sanierungsgesellschaft
Südliche Innenstadt Solingen GmbH & Co. KG
2.Dreiländerbrücke, Weil am Rhein
Architekten:Feichtinger Architectes, Paris
Ingenieure: Leonhardt, Andrä und Partner, Berlin
Bauherr: Stadt Weil am Rhein / Communauté de Communes des Trois
Frontières
3.Hauptbahnhof Dresden, Dresden
Architekten: Foster + Partners, Berlin Bauherr: DB Station &
Service AG, Berlin
4.Linde Hydrogen Center, Unterschleißheim
Architekten: fpa - frank und probst architekten, München
Bauherr: Linde Gas AG, Höllriegelskreuth
5.Pilotanlage für telematisch gesteuertes Lkw-Parken, Tank- u.
Rastanlage Montabaur (A 3)
Ingenieure: MANNS Ingenieure, Dr. Manns + Conrad GmbH, Wirges
Bauherr: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Koblenz
6. Rügenbrücke im Zuge der zweiten Strelasundquerung, Rügen
Entwurf: Schüßler-Plan Ingenieur GmbH, Berlin
Architekten: Architekturbüro Keipke, Rostock Ingenieure der
Bauausführung:
- Auftragnehmer: MAX BÖGL Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Neumarkt /
OPf.
- Bauoberleitung/Bauüberwachung: EHS beratende Ingenieure für
Bauwesen, Lohfelden
Bauherr: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,
vertreten durch:
- Landesbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 18059 Rostock, vertreten
durch:
- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH,
Berlin
7.Spannbandbrücke Gessental in der Neuen Landschaft Ronneburg,
BUGA 2007
Architekten/Ingenieure: Büro für Ingenieurarchitektur Richard J.
Dietrich, Traunstein
Bauherr: BUGA Gera und Ronneburg 2007 GmbH, Gera
Weitere Informationen unter: www.renault-traffic-future.de
zurück zu den News News Archiv
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.